
Diese neue Geschichte von Pascal Wokan bot mir eine nie gekannte Magie und eine Geschichte, die etwas Neues erschuf! Warum ich so begeistert bin, könnt ihr unten spoilerfrei im Text lesen.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Klänge der Magie
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 21. August 2020
Seitenanzahl: 558 Seiten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 21. August 2020)
Wenn Klänge magische Kräfte bergen …
Hoch über den Wolken von Legentum thronen die Götter. Mächtige Wesen aus Licht, die über das Schicksal der Menschheit entscheiden. Wer sich ihrer Herrschaft widersagt, wird in die Unterstadt verbannt, wo das Leben von Armut, Krankheit und Angst geprägt ist. Der Bettler Ascher ist einer dieser Menschen und ist es gewohnt, für das zu kämpfen, was er für das Überleben braucht. Als eines Tages eine magische Gabe in ihm erwacht, lenkt er ungewollt die Aufmerksamkeit der Götter auf sich. Die Gabe birgt ein schreckliches Geheimnis und könnte alles vernichten, wofür deren Herrschaft steht …
Meine Meinung zum Cover:
Dieses Cover gehört zu meinen absoluten Lieblingen des Autors. Das „Schmuckstück“ mit der Sanduhr fesselt den Blick und ist wirklich ein wahrer Eye-Catcher. Gemeinsam mit der passenden farblichen Umgebung hat das Cover eine starke Wirkung.
Meine Meinung zum Inhalt:
Bei dieser Rezension ist es wirklich schwer, meine Meinung in Worte fassen. Deshalb ließ ich das Buch einen Tag „sacken“. Ich erlebte ein Wechselbad der Gefühle und geriet in eine Geschichte, die eine neue Magieform erschuf. Pascal Wokans Schreibstil ist bildgewaltig, ausführlich und flüssig. Langweile kommt bei ihm niemals auf. Mit seiner Grundidee hat er eine ausdrucksstarke Geschichte geschaffen, in der er Magie, Glaube, Politik und die Willenskraft eines Menschen vereint.
Der Prolog hat mich bereits gefesselt. Danach beginnen die parallellaufenden Handlungsstränge um den Bettler Ascher und einen Gott. Allerdings ist dies kein normaler Gott. Er ist sehr eigen, speziell und denkt komplett anders als man von ihm erwartet. Zu Beginn wusste ich wirklich nicht, was ich von ihm halten soll. Je mehr die Geschichte voranschritt, umso mehr begriff ich, warum er sich so verhielt. Bis zum Ende veränderte er sich um 180 Grad und zeigt komplett andere Seiten von sich. Der Bettler Ascher hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Sofort hatte ich das Gefühl, dass etwas Besonderes in ihm steckt. Doch was genau stellte sich erst später heraus. Die Protagonisten sind sehr tiefgründige Persönlichkeiten und machen in ihrem Leben sehr viel durch. Jeder auf seine Weise in ganz anderen Gesellschaftsschichten. Der Eine an der Spitze und der Andere am untersten Punkt. Trotzdem verbindet sie am Ende etwas, mit dem ich niemals gerechnet hatte.
Das Buch ist in 4 Teile und 2 Haupthandlungsstränge aufgeteilt. Begleitet wird das Ganze von kleineren Nebenhandlungssträngen aus der Sicht von Nebenprotagonisten. Durch die lockere Erzählweise und das perfekte Maß an Informationen für die Klangmagie konnte ich mich leicht in das Geschehen hineinversetzen. Die Klangmagie ist etwas unglaublich Faszinierendes. Noch nie habe ich etwas Vergleichbares gelesen. Pascal Wokan hat damit eine neue Magieform entwickelt, ausgearbeitet und lebendig werden lassen. Mit Genauigkeit und Hingabe brachte er sie mir als Leserin näher. Am liebsten hätte ich mir von Ascher und Elra einiges vorführen lassen 😉 . Dabei wird auch klar, dass die Klangmagie sowohl helle als auch dunkle Facetten hat.
Der Autor hat in diesem Buch das Problem von Gesellschaftsschichten, Vorurteilen, den Gegensatz zwischen arm und reich, sowie den Glauben an Götter einfließen lassen. So ist die Geschichte nicht nur magisch, sondern hat auch lehrreiche Komponenten mit Tiefe und wichtigen Grundgedanken. Es ist schwer, einen Feind bzw. einen Antagonisten auszumachen. Ich musste mir als Leserin selbst ein Bild machen und fühlte mich in die Handlungen hinein.
Mitgefiebert habe ich bei diesem Buch immer. Meine Faszination und die Spannung wuchsen mit jedem Kapitel. Ich habe es innerhalb von 2-3 Tagen gelesen, weil mich die Geschichte so sehr beschäftige. Die letzten Kapitel waren aufreibend, beeindruckend und entscheidend. Das Ende ist ein runder Abschluss. Ich hoffe, dass der Autor irgendwann doch noch etwas in dieser Welt schreibt, denn ich liebe die Klangmagie!
Mein Fazit:
Pascal Wokans neue Klangmagie und seine Fantasy-Geschichte in einer Stadt in der sich tiefe Gräben auf tun, ist eine bildgewaltige Geschichte mit vielen Facetten. Der Autor hat die einzelnen Komponenten von Glaube, Politik, Misstrauen, Gesellschaftsschichten und Willenskraft mit einer kompletten neuen Magieform zu etwas Gewaltigem gemacht. Sowohl die Protagonisten haben mich mit ihrer Tiefgründigkeit überzeugt, als auch die Grundidee mit ihrem sorgfältig ausgearbeiteten Hintergrund. Das Ende war aufregend und fesselnd. Ich verbrachte 3 wunderbare Tage mit diesem Buch.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde von mir vorabgelesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Hier
Band 2: Das Lied der Magie
Band 3: Der Einklang der Magie (in Arbeit)