Rezension zu Rückkehr (Ein Heather-Bishop Thriller) von André Milewski

© André Milewski

Dieses Buch gehört zu den besten und stimmigen Actionthrillern, die ich bisher gelesen habe. Warum? Das erzähle ich euch unten spoilerfrei im Text.

Fakten zum Buch:
Titel: Rückkehr – Ein Heather-Bishop Thriller (Band 2)
Autor: André Milewski
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 6. Juli 2018
Seitenanzahl: 298 Seiten
ISBN: 978-3746740409

Inhaltsangabe laut Amazon:
Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr.
Die angehende CIA-Agentin Heather Bishop, ehemals Polizistin beim NYPD, wird zur Rückkehr nach New York gezwungen. Ihr Ex-Mann wurde brutal getötet und noch während Heather versucht, das NYPD bei den Ermittlungen zu unterstützen, überschlagen sich die Ereignisse. Ein Gebäude der CIA in der Lower East Side wird gesprengt. Inmitten des um sich greifenden Chaos wird Heather klar, dass der Mord an ihrem Ex-Mann mit dem Anschlag in Verbindung steht. Sie stößt auf ein totgeglaubtes Black-Ops-Team, das zurückgekehrt ist und nur eines will: Rache. Heather bleiben nur wenige Stunden, um das Leben von Tausenden zu retten und eine Katastrophe zu verhindern …
Nach „Die Totentafel“ der zweite Fall für Heather Bishop.

(Quelle: amazon.de, Datum: 01. Juli 2020)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ist sehr einfach gestaltet und ich muss zugeben, dass ich dahinter keinen Actionthriller erwartet hatte. Trotz seiner Schlichtheit gefällt es mir richtig gut.

Meine Meinung zum Inhalt:

André Milewski hat mit diesem Buch einen richtig spannenden Actionthriller geschrieben. Sein unverkennbarer Stil ist flüssig zu lesen. Ohne Umschweife geht es direkt mitten im Geschehen los und die folgenschweren Ereignisse nehmen ihren Lauf.

Ich habe bisher noch keinen Actionthriller gelesen, der so spannend und stimmig geschrieben ist, wie dieser. Die Ereignisse und Anschläge geschahen Schlag auf Schlag. Der Anführer handelte unerwartet und ich konnte nicht voraussehen, was er genau vorhatte. Mir blieb lediglich eine Ahnung, konnte mir jedoch nicht sicher sein. Ich genoss das Lesen und bin der Meinung, dass dieses Buch locker mit den besten Actionfilmen mithalten kann. Man sollte unbedingt bedenken, dass hier viele blutige Kampfszenen mit oftmals tödlichem Ausgang enthalten sind.

Die Protagonistin Heather Bishop kam am Anfang noch etwas kühl herüber. Sie tat verschlossen und unnahbar, doch mit der Zeit war sofort klar, dass auch etwas Weiches in ihr steckt. Meine Lieblingsfiguren waren von Anfang an Lukas und Morten. Sie waren mir sofort richtig sympathisch, besonders Lukas hatte es mir angetan. Das Buch wird hauptsächlich aus der Sicht von Heather, Lukas und dem Anführer erzählt. Selten las ich kurze Abschnitte aus der Sicht von weiteren Personen. Das Handeln der Protagonisten war logisch. Einen Hauch mehr Tiefe hätte ihnen gut getan, doch das war hier nicht so wichtig.

Mir gefiel auch, dass das Geschehen so rasant beschrieben ist. So wurde mir niemals langweilig und ich konnte bis zur letzten Seite mitfiebern. Gleichzeitig war es für mich immer nachvollziehbar. Der große Showdown enthielt starke Kampfszenen. Am Ende hat mir Heather Bishops Geradlinigkeit imponiert. Der Epilog begann in den ersten Seiten etwas befremdlich, doch dann musste ich schmunzeln. Es war ein schöner Abschluss dieses genialen Buches.

Mein Fazit:

Dieser Actionthriller hat mich in kompletter Manier überzeugt und bot mir ein spannungsgeladenes, sowie schlüssiges Buch. Das Geschehen wird Schlag auf Schlag erzählt und bleibt immer stimmig. Der Stil des Autors ist unverkennbar. Er hat einfach das Talent viel Spannung zu erzeugen. Da die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wurde, bekam ich ein rundes und nachvollziehbares Gesamtbild. Es gab viele blutige Kampfszenen, schnelle Wendungen und einen starken Showdown.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 5 von 5.

Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Die Totentafel
Band 2: Hier
Band 3: Die Unerbittliche
Band 4: Jackson

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s