
Die Reise durch den wilden Westen führte mich auf bekannte und unbekannte Pfade. Abenteuer, brenzlige Situationen und viel Geschick sind Teile davon. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der Schatz im Silbersee
Autor: Karl May
Sprecher: Heiko Grauel
Verlag: Karl May Verlag
Erscheinungsjahr: 2011
Version: Ungekürztes Hörbuch
Laufzeit: 15 Stunden und 10 Minuten
ISBN: 978-3-7802-0736-4
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 29. April 2020)
Der Schatz im Silbersee mit seinen sagenhaften Reichtümern ist das Ziel einer Bande von Tramps unter Führung des berüchtigten „Roten Cornel“. Winnetou, Old Shatterhand, Old Firehand und weitere Gefährten ziehen den gleichen Weg, um Weißen und Indianern hilfreich zur Seite zu stehen, die von den Verbrechern bedroht sind.
Meine Meinung zur Geschichte:
Karl May hat mich mit seinem meisterhaften Schreibstil erneut auf ein bildgewaltiges Abenteuer mitgenommen. So viele Jahre gibt es seine Bücher schon, doch niemals kommt er aus der Mode. Sein Schreibstil ist flüssig und angenehm. Gekonnt erzählt er vom wilden Westen, den Bleichgesichtern, den Indianern und deren Abenteuer. Obwohl so viele Namen darin vorkommen, habe ich niemals einen Protagonisten verwechselt. Der Grund liegt darin, dass Karl May von jedem ein hervorragendes Bild „gezeichnet“ hat, dass ich nicht so schnell vergessen konnte. Außerdem lerne ich immer wieder etwas, da er Erklärungen zu Gegenständen u.a. einfließen lässt, ohne den Lese-/Hörfluss zu stören.
In der Geschichte geschehen viele Abenteuer hintereinander, die dennoch perfekt miteinander verwoben sind und immer einen Teil vom vorherigen Abenteuer in sich tragen. Der rote Faden ist stehts vorhanden und gipfelt in höchst spannende Kapitel am Silbersee. Zuvor erleben wir eine Schiffsreise, Überfälle, Rettungsversuche, Indianderbegegnungen (Freund und Feind) und vieles mehr. Die Tramps um den roten Cornel sorgen stehts für Aufruhr. Dabei wird es oftmals höchst gefährlich und ein Kämpfe auf Leben und Tod brechen aus. Doch mit Schlauheit und ein wenig List, schaffen die Protagonisten sich einen Weg zu bahnen. Selbst wenn man zuerst nicht ahnt, wozu manch kleines Erlebnis wichtig ist, erkennt man es später doch. Bei all dem traf ich auf Old Firehand, Old Shatterhand, Winnetou, dem großen und dem kleinen Bären, Tante Droll, Hobble-Frank und auf viele mehr.
So wurden auf diese Weise viele kleine Abenteuer und bewegende Lebensgeschichten zu einem großen bildgewaltigen Abenteuer, dass ich so schnell nicht mehr vergessen werde. Schicksale, schreckliche Erlebnisse und erfreuliche Erinnerungen gehören dazu. Für Identität und Persönlichkeit wurde von Karl May gesorgt.
Ich fieberte mit, beobachtete das Geschehen und ritt gemeinsam mit Westmännern und Indianer durch das Land. Mehr als einmal war mir angst und bange um so manche Figur. Doch kam auch immer wieder Erleichterung und Freude hinzu. Karl May gehört zu Recht zu den besten Schriftstellern der Welt!
Meine Meinung zum Sprecher:
Dies hier ist mein erstes Hörbuch mit Sprecher Heiko Grauel. Sein Vorlesen ist famos! Denn er liest klar, locker und versetzt sich in die Figuren hinein. Sogar die Dialekte und Akzente las er perfekt. Gleichzeitig passt er seine Stimme an und bringt Emotionen in einer guten Dossierung ein. So war mir, als würde mir ein Westmann oder ein Indianer die Geschichte erzählen. Besser wie er kann man es wirklich nicht machen. Vielmehr bescherte er mir ein grandioses Hörerlebnis!
Mein Fazit:
In diesem Hörbuch reiht sich ein Abenteuer an das Nächste, bildet einen roten Faden und mündet in ein bildgewaltiges Finale am Silbersee. Karl May hat in meisterlicher Manier Lebensgeschichten, Erlebnisse, Sorgen, Nöte und brenzliche Situationen vereint. Es wurde oft lebensgefährlich und doch ging das meiste mit Schlauheit und ein wenig List positiv aus. Berühmte Westmänner und Indianer sorgten dafür, dass es niemals langweilig wurde. Durch Sprecher Heiko Grauel war es für mich als erlebte ich das Ganze an der Seite der Protagonisten. Er liest klar und flüssig, ebenso spricht er gekonnt Akzente und Dialekte. Ich kann hier ganz klar eine Hörempfehlung aussprechen und habe mein ersten Jahreshighlight 2020 bei den Hörbüchern gefunden.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Das Buch, das mich zum Lesen und zum Schreiben gebracht hat.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. 🙂 Was schreibst Du so?
LikeLike
Fantasy. 🙂 Meine Gattin nennt mich „der Horror“, wie in „Der Horror hat gesagt. Das ist eine Verballhornung von Horus. Ansonsten heißen bei uns alle Odenthal. 😉
LikeGefällt 1 Person
Entschuldige, ich habe dich durch den Nickname nicht erkannt😅.
LikeLike
🙂 Alles gut. 🙂 „Horus“ war als Nickname besetzt. Da hätte ich in der Schlange eine Nummer ziehen müssen. „The real Horus“ war mir zu bezugsreich.
Ich folge deinem Blog übrigens regelmäßig und gern. Macht ihr/du gut. Muss auch mal gesagt werden.
LikeGefällt 1 Person
Achso verstehe😊. Dankeschön, das ist ein schönes Kompliment! Ich blogge seit gestern wieder allein😅. Ich möchte noch dieses Jahr mindestens eins der Bücher lesen. Welchen Charakter aus „Der Schatz im Silbersee“ magst du am liebsten?
LikeLike
Old Firehand. Die Szene auf dem Schiff mit dem Panther hat mich schon gepackt. Und dann die wunderbare Kniff mit dem Helden inkognito. Das kann Bruce Wayne kaum toppen.
LikeGefällt 1 Person
Für mich noch immer die ultimative Eröffnungsszene. Jedem „Ersten“ wohnt ein Zauber inne.
LikeGefällt 1 Person
Ohja, das war eine sehr packende Szene und Tante Droll hat sie abgeschlossen 😉 . Old Firehand ist ein sehr bescheidener Held, das stimmt.
LikeLike