Rezension zu [Hörbuch] Die erste Menschheit Band 1: Das Erbe der ersten Menschheit von Klaus Seibel

© Klaus Seibel

Die Grundidee hat mir gut gefallen, ein paar Kapitel mehr wären dennoch gut gewesen. Dank dem Sprecher kam ich bis zum Ende. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Das Erbe der ersten Menschheit
Autor: Klaus Seibel
Sprecher: Mark Bremer
Erscheinungsdatum: 8. Februar 2019
Verlag: Rubikon Audioverlag
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 5 Stunden und 53 Minuten

Inhaltsangabe laut Amazon:
Vor 65 Millionen Jahren stürzte ein großer Meteorit nahe der mexikanischen Halbinsel Yucatán auf die Erde. Das war das Ende der Dinosaurier und von etwa 90 Prozent allen Lebens. Es war auch das Ende einer Zivilisation, von der wir heute nichts mehr wissen. Aber diese Vor-Menschen haben ihren Nachfolgern ein Erbe hinterlassen: zwölf Container, sicher verborgen auf dem Mond. Der Inhalt: Unschätzbar wertvoll. Jetzt ist es soweit: „Das Erbe der ersten Menschheit“ wird geborgen und die Entdeckungen beginnen. Sind Sie dabei?

(Quelle: amazon.de, Datum: 09. März 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Zu Beginn des Hörbuches war ich von der Idee sehr begeistert. Aufgrund des spannenden Vorgängers „Krieg um den Mond“ war ich auf das Geschehen in diesem Band sehr neugierig. Der Auftakt begann vielversprechend und war sehr spannend. Dann kam es jedoch zu Zeitsprüngen, die mich etwas aus dem Konzept brachten. Die Bergung der Container wurde komplett übersprungen, vielmehr ging es nach dem ersten „Sichten“ direkt zum Öffnen und um Mächtkampfe, sowie um Täuschung. Den wissenschaftlichen Aspekt fand ich gleichermaßen gut und den versteckten Hinweis, wie sehr die Menschheit überwacht wird.

Die ersten 2,5 Stunden vergingen recht schnell. Dann kamen 1,5 Stunden, die sich enorm gezogen hatten. Ich war kurz davor das Hörbuch abzubrechen. Irgendwie konnte ich das nicht, weil ich zu neugierig war, wie es wohl verlaufen wird. Es sind einige Klischees vorhanden, trotzdem wollte ich wissen, wie es weitergeht. Zum Glück habe ich weitergehört! Besonders die letzte Stunde war richtig spannend und ich fieberte dem Ende entgegen. Viel zu schnell kam es dann auch, obwohl sich einige Vermutungen bestätigten, kam es in kleinen Dingen anders als erwartet. Schlussendlich bin ich froh, dass ich das Hörbuch beendet habe.

Die Protagonisten selbst hätte der Autor ein wenig intensiver ausarbeiten können. So fehlen die meiste Zeit die Emotionen, erst gegen Ende treten sie stärker hervor. Für mich war es unlogisch, dass sich die Hauptprotagonisten über ihre Veränderungen nicht im Geringsten Gedanken gemacht hat, sondern alles hin nahm.

Meine Meinung zum Sprecher:

Ich habe bereits einige Hörbücher gehört, die von Mark Bremer vertont wurden. Mir gefällt seine markante Stimme, die in Erinnerung bleibt. Ihm ist es zu verdanken, dass ich den langatmigen Abschnitt überstanden habe und das Hörbuch beenden konnte. Er ist ein herausragend guter Sprecher!

Mein Fazit:

Der Anfang dieses Hörbuches war vielsprechend und spannend. Im Mittelteil gab es einen langatmigen Abschnitt, der mich beinahe zum Aufgeben brachte. Dank dem grandiosen Sprecher Mark Bremer habe ich das nicht getan und später sogar mitgefiebert. Die Grundidee enthält einige Klischees, ist aber im Großen und Ganzen gut umgesetzt. Die Protagonisten hätten noch ein wenig mehr Tiefe und Emotionen gebraucht.

Über die Sternevergabe habe ich eine ganze Weile nachgedacht. Wie viele Sterne soll ich vergeben 3 oder 4? Oder doch 3,5? Schlussendlich habe ich mich entschieden 4 von 5 möglichen Sternen zu vergeben, weil die Geschichte dann doch wesentlich besser wurde.

Bewertung: 4 von 5.

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 0: Krieg um den Mond
Band 1: Hier
Weitere Bände wurden von mir noch nicht gehört oder rezensiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s