
Im zweiten Band geschahen viele essentielle und spannende Dinge für das Voranschreiten der Geschichte. Ich konnte das Lesen kaum unterbrechen. Mehr erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: AO – Wächter des Friedens
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 29. März 2018
Seitenanzahl: 249 Seiten
ISBN: 978-1980573982
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 18. Februar 2020)
Die Welt ist weitaus größer, als du nur erahnen kannst!
Der Kaiser wurde gestürzt und seine finsteren Pläne vereitelt. Mit der Nachfolge durch Caldan sind aber längst nicht alle Probleme in Luindar beseitigt. Während die Lords des Landes gegeneinander ausgespielt werden und die Gesellschaft des Fortschritts immer mehr Macht und Einfluss gewinnt, hüten die Minen von Gorantis ein fürchterliches Geheimnis. Einmal mehr liegt es an den Bewahrern Belenia, Vashael und Cyrion das Land vor einer dunklen Bedrohung zu beschützen. Doch zuerst muss jeder von ihnen eigene Herausforderungen meistern und dabei über sich hinauswachsen …
Meine Meinung zum Cover:
Auch das zweite Cover ist jugendlich und offenen in ähnlichem Stil von Band 1 gestaltet. Durch die gelb-goldene Farbe leuchtet es noch stärker. Mir gefällt es sehr.
Meine Meinung zum Inhalt:
Band 2 setzt direkt an den Ereignissen von Band 1 fort und geht mit viel Spannung weiter. Der jugendliche und bildhafte Schreibstil trug mich durch das Geschehen und ließ mich mitfiebern. Am meisten hat es mich gefreut, dass ein „alter Bekannter“ wieder in die Geschichte trat, obwohl das sehr unerwartet kam.
Das Geschehen um Belenia, Cyrion und Vashael spaltet sich in zwei Handlungsstränge, die am Ende des Buches wieder zusammen kommen. Beide überbieten sich gegenseitig mit Spannung und tiefen Emotionen. Es gab Überraschungen, einen erwarteten und einen unerwarteten Verrat, sowie einen massive Spannungsanstieg. Irgendwann saß ich ganz hibbelig vor meinem Kindle, weil ich es kaum noch aushielt. Die letzten 6 Kapitel las ich in einem Rutsch. In den letzten Kapiteln passiert enorm viel, dass die Geschichte verändert und die Wahrheit auf den Tisch legt. Man könnte sagen, dass die Karten ausgespielt wurden und wir nun auf den finalen Zug warten. Doch wer wird gewinnen? Der Ausgang ist noch offen und ich bin sowas von gespannt darauf!
Belenia, Vashael und Cyrion haben sich auch in diesem Band stark weiterentwickelt. Schön fand ich, dass ich trotz allem Momente zum Schmunzeln fand. Manchmal waren die Gefühle zum Greifen nah. Vashael ließ mich besonders oft lächeln.
Kurz vor Schluss passierte etwas sehr Schönes, das mich „endlich“ denken ließ. In diesem Moment war ich eins mit der Geschichte und spürte nur noch die Gefühle der Protagonisten. Im letzten Kapitel herrscht Aufbruchsstimmung und Veränderung. Es wird für den entscheidendenSchlag ausgeholt. Mir ist jetzt schon klar, dass da einiges auf unsere Bewahrer zu kommen wird.
Ein kleines Highlight war für mich die Anspielung auf die Arakkur-Reihe. 🙂
Mein Fazit:
Der zweite Band der Trilogie brachte viel Veränderung und enorm viel Spannung. Der jugendliche Schreibstil von Pascal Wokan trug mich durch Freundschaft, Verrat und Liebe, sowie durch neue Entdeckungen, wundersame Wendungen und gefühlvolle Momente. Die Protagonisten verändern sich weiterhin und ein alter Bekannter tritt wieder in Aktion. Nach dem ereignisreichen Ende freue ich mich schon auf den nächsten Band.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Bewahrer des Lichts
Band 2: Hier
Band 3: Hüter des Glaubens
Sammelband (Bände 1-3)
Im Rahmen der Aktion „Gemeinsam lesen“ haben Steffi von SteffisBookSensations und ich (Viktoria) das Buch gemeinsam gelesen und ein kleines Projekt daraus gemacht. Wir haben die Trilogie in Abschnitte unterteilt, über diese gesprochen und unsere Worte dokumentiert. Unser Empfinden und unsere Meinungen während dem Lesen haben wir in folgendem Beitrag festgehalten: