Rezension zu [Hörbuch] Der Ermittler: Ein Jack-Reacher-Roman von Lee Child

© Cover: Random House Audio, Foto: Viktoria M. Keller

Ich war noch nie so von einem Hörbuch enttäuscht, wie von diesem. Der Schreibstil war platt, die Geschichte langatmig und das Ende ohne Spannung. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Der Ermittler: Ein Jack-Reacher-Roman
Autor: Lee Child
Sprecher: Michael Schwarzmaier
Erscheinungsdatum: 11. November 2019
Verlag: Random House Audio
Version: Gekürzte Lesung
Laufzeit: 9 Stunden 50 Minuten ( 2 mp3-CDs)
ISBN: 978-3837149586

Inhaltsangabe laut Amazon:
Jack Reacher ermittelt in Deutschland
Im Jahr 1996 belauscht ein Undercover-Agent der CIA ein Gespräch zwischen islamistischen Terroristen in Hamburg. „Der Amerikaner will hundert Millionen Dollar.” Doch er kann nicht herausfinden, wer diese Summe verlangt und wofür. Fest steht nur, dass es um einen Terroranschlag in ungeahntem Ausmaß geht. Die CIA stellt eine Spezialeinheit auf, um in Deutschland zu ermitteln. Dafür zieht sie mit Jack Reacher auch den besten Militärpolizisten hinzu, den die U.S. Army zu bieten hat. Und Reacher zögert keine Sekunde, die beste Ermittlerin, die er kennt, als Unterstützung hinzuzuziehen: Sergeant Frances Neagley.

(Quelle: amazon.de, Datum: 04. Februar 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Wie eingangs erwähnt, war ich extrem enttäuscht, dass bei dieser Geschichte so gar keine Spannung aufgekommen ist. Waren meine Erwartungen zu hoch? Ich weiß es nicht. Der Beginn war noch ganz okay. Doch je weiter das Geschehen voranschritt umso langweiliger wurde es. Der Schreibstil des Autors kam mir telegramartig, platt und so gar nicht flüssig vor. Die Protagonisten sagten und fragten ständig, scheinbar gibt es keine anderen Verben. Das sorgte für enorm viel Eintönigkeit. Jack Reacher ist eine einfältige, oberflächliche und arrogante Figur. Sein Charakter ist flach und ohne Tiefe aufgebaut. Dann geht er auch noch ohne irgendeine sinnvolle Andeutung mit seiner Chefin ist Bett (mehrmals). Zusätzlich habe ich durch gefühlt tausend unnötige Namen und Personen den Überblick über die Nebenfiguren verloren.

Die Grundidee selbst war okay, dennoch nicht wirklich der Burner. Eine Vorhersehbarkeit war auch gegeben. Die Deutschen werden in der Geschichte entweder als korrupt oder kuschend dargestellt. Die Amerikaner als strahlende Retter. Meine Enttäuschung wuchs immer mehr an, bis die Geschichte in einem unemotionalen und platten Finale endete. Es wurde rasant abgehandelt als wäre gar nichts Schlimmes passiert.

Meine Meinung zum Sprecher:

Der Sprecher hat sehr viel Können und seine Stimme hat eine gute Klangfarbe. Doch leider konnte auch er nichts mehr aus dieser langatmigen Geschichte herausholen. Allerdings muss ich betonen, dass ich ohne ihn wohl nicht bis zum Ende durchgehalten hätte.

Mein Fazit:

Sowohl Geschichte als auch Schreibstil konnten mich bei diesem Buch absolut nicht überzeugen und haben mich komplett enttäuscht. Platte Charakter, langatmige Szenen, unnötige Passagen und zu viele Protagonisten-Namen, die unwichtig waren. Die Story war okay, aber sehr langwierig umgesetzt. Ich hatte mir viel mehr erwartet. Das Einzige, was mir an diesem Buch gefallen hat, war der Sprecher.

Ich vergebe 1 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svg

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

© Foto: Viktoria M. Keller

3 Gedanken zu “Rezension zu [Hörbuch] Der Ermittler: Ein Jack-Reacher-Roman von Lee Child

  1. Die Jack-Reacher-Reihe ist schon lange tot. Die ersten Romane sind gut, aber danach wurde es recht schnell ziemlich schlecht. „Sniper“ habe ich als ganz gut in Erinnerung, aber auch da gild: Jack weiß alles und tritt / schießt alles und jeden zusammen.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s