Rezension zu [Hörbuch] Rotkäppchens Traum von Max Bentow

© Cover: der Hörverlag, Foto: Viktoria M. Keller

Dieser Thriller war ganz anders als erwartet. Er konnte mich nur teilweise begeistern und hatte ein paar langatmige Stellen. Genaueres erzähle ich euch unten spoilerfrei im Text.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Rotkäppchens Traum
Autor: Max Bentow
Sprecher: Axel Milberg
Erscheinungsdatum: 4. November 2019
Verlag: der Hörverlag
Version: Gekürzte Lesung
Laufzeit: 8 Stunden 44 Minuten (1 mp3-CD)
ISBN: 978-3844534641

Inhaltsangabe laut Amazon:
Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet – eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern …

(Quelle: amazon.de, Datum: 25. Januar 2020)

Meine Meinung zur Geschichte:

Der Klappentext dieses Buches hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht und da ich bisher nur gute Erfahrungen mit dem Autor gemacht habe, wollte ich dieses Buch hören. Das Buch begann vielversprechend, es entstand auch schon erste Spannung. Doch diese riss abrupt ab und die Geschichte begann vor sich hin zu plätschern. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, locker und direkt.

Die Umsetzung der Geschichte selbst konnte mich lange Zeit nicht begeistern. Es gab einige langatmige Szenen, die mir zu ausführlich waren. Trotz diesen Dingen hatte die Geschichte etwas, das mich dazu brachte, weiterzuhören. Ich wollte erfahren, was denn nun die Wahrheit ist. Als ich nur noch circa 2,5 Stunden zu hören hatte, nahm die Geschichte richtig Fahrt auf. Endlich stieg die vermisste Spannung in gewohnter „Bentow-Manier“ an.

Nun kam die Wahrheit ans Licht, obwohl ich sie schon einige lange Zeit zuvor geahnt hatte. Spätestens nach dem Zimmer, wusste ich, was dahinter steckt. Die darauffolgende Auflösung war gut geschrieben. Die Thriller-Elemente kamen nun auch stärker zum Tragen. Die letzten 2 Stunden fieberte ich mit und unerwartete dementsprechend ein starkes Finale. Dieses bekam ich dann auch zu hören.

Mein Eindruck der Geschichte ist, dass der Autor bei diesem Thriller den Fokus verstärkt auf die psychologische Komponente gelegt hat. So ging es verstärkt um die Pysche von Anni und die Personen in ihrem Umfeld.

Meine Meinung zum Sprecher:

Der Sprecher Axel Milberg hat eine angenehme Stimme, der ich gerne zugehört habe. Zu Beginn musste ich mich an seine schnelle Art zu lesen gewöhnen. Danach konnte ich mich ganz auf die Geschichte konzentrieren und das Hören genießen.

Mein Fazit:

Dieser Stand-Alone Thriller von Max Bentow war gut, konnte mich aber nicht so sehr begeistern wie die Nils Trojan Reihe. Spannung war nur zu Beginn und am Ende vorhanden. Der Mittelteil plätscherte zu sehr vor sich hin. Die Grundidee der Geschichte und die Wahrheit waren gut umgesetzt, allerdings auch ein wenig vorhersehbar. Die letzten 2,5 Stunden ließen mich mitfiebern und auf ein starkes Ende hoffen. Ganz in „Bentow-Manier“ habe ich das dann auch bekommen.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

© Cover: der Hörverlag, Foto: Viktoria M. Keller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s