
Der letzte Sammelband war ein fulminanter und ereignisreicher Abschluss der Serie. Ich konnte das Lesen kaum unterbrechen und war wie in einem Fieber. Mehr erfahrt ihr spoilerfrei unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Phönixakademie – Sammelband 4
Autorin: I. Reen Bow
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsdatum: 12. Januar 2018
Seitenanzahl: 399 Seiten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 16. Januar 2020)
Der Wandel hat begonnen, spürst du das auch?
Alle hassen den Akademieleiter Varus Gettson. Er hat nicht nur vielen Unschuldigen das Leben genommen, er scheint außerdem auch gar kein Gewissen zu haben. Das stört ihn allerdings nicht im Geringsten, denn er triumphiert. Es ist ihm gelungen, alle seine verirrten Phönixe wieder um sich zu versammeln. Sogar als Robin Bish ihm verspricht, ihn eines Tages zu verraten, ist er für den Moment mit sich selbst zufrieden. Und während der Akademieleiter Strafen für die neuen Gefangenen verhängt, trägt Kathy Silberstein Wissen aus der Phönixakademie in die Welt; Informationen, die Mr. Gettsons Vernichtung bedeuten.
Meine Meinung zum Cover:
Mir gefällt euch das letzte Cover dieser genialen Serie. Es hat etwas Magisches an sich und vermittelt den Zauber der Geschichte. Von den Farbkombinationen her, finde ich dieses am besten.
Meine Meinung zum Inhalt:
Funke 16: Wiedergutmachung
Dieser Funke hatte es absolut in sich! Hier geschehen entscheidende Dinge bezüglich dem Projekt Renaissance. Meine Augen klebten an den Zeilen! Kathy, Berry … am liebsten wäre ich in die Geschichte hineingestiegen und hätte die Protagonisten geschüttelt. Die Spannung hat sich in diesem Funken definitiv gehalten und gesteigert. Den nächsten Funken werde ich sehr bald lesen!
Funke 17: Die Rache der zerstörten Welt
Schon wieder klebten meine Augen an den Zeilen! Wie macht I. Reen Bow das nur? Die Spannung steigt mit diesem Band ins Unermessliche. Es passiert unglaublich viel in kurzer Zeit. Außerdem fallen Entscheidungen, die viel verändern. Berry zeigt endlich was in ihr steckt. Viktoria geht ihren Weg und löst eine Lawine aus. Robin, Lion und Frederik haben mich überrascht und ließen mich erstaunt die Augen aufreißen. Dann war da noch Hornelius – mittlerweile wurde er zu einem meiner Lieblingscharaktere. Ich kann einfach nicht mehr aus der Geschichte auftauchen! Die Rache schreitet unabwendbar voran …
Funke 18: Flammentanz
Auch dieser Funke war wahnsinnig spannend! Endlich geht es mit meinem Lieblingscharakter Chest weiter. Allerdings stehen die Konsequenzen der Geschehnisse der Renaissance viel mehr im Vordergrund. Doch nicht nur das kam auf die Phönixe zu. Mr. Gettson macht mich schrecklich wütend! Ich hoffe, dass ihm bald jemand das Handwerk legt. Berry wird für mich immer komplizierter und ich blicke nicht mehr durch, was sie vor hat. Bei Chest, Robin, Clode, Frederik, Aves und usw. geht es ziemlich ab. Die Lage spitzt sich bei allen zu und ich möchte das Lesen kaum noch unterbrechen.
Funke 19: Der Puppenspieler
Den vorletzten Funken habe ich in einem Rutsch gelesen. Die Spannung ist unglaublich hoch, sodass mich die Geschichte nicht mehr loslässt. In diesem Band gab es für mich einige Überraschungen und Offenbarungen. Der Mut einiger Protagonisten hat mich beeindruckt und gleichzeitig hoffen lassen, dass es noch einen positiven Ausgang geben könnte. Ich bin in einem regelrechten Fieber und muss nun weiterlesen, da ich wissen MUSS, wie das Ganze ausgeht! Der Titel des Bandes hat mich zuerst irritiert, doch das klärte sich schnell auf. So viele neue Informationen, die sehr erstaunlich sind!
Funke 20: Der erste Schrei
Es ist vorbei! Ich kann es immer noch nicht glauben, dass ich den letzten Funken gelesen habe. Dieser hatte es besonders in sich! Endlich begriff ich, bekam die letzten fehlenden Antworten und bin einfach nur fassungslos. Wahnsinn, was da alles passiert ist. Meine Begeisterung und meine Euphorie spüre ich noch immer, obwohl das Beenden des Buches eine Stunde zurück liegt. Die Ideen und die Auflösung waren einfach nur genial. Die Autorin hat etwas Gewaltiges geschaffen und mich damit verzaubert.
Mein Fazit:
Der letzte Sammelband war noch spannender und magiegeladener als die Vorherigen. Meine Augen klebten beim Lesen an den Zeilen. Es fiel mir unglaublich schwer, das Lesen zu unterbrechen, weil mich die Geschichte verfolgte. Drei von fünf Funken (Episoden) las ich in einem Rutsch mit nur 2 kurzen Pausen. Die Magie hat mich verzaubert, gebannt und mitfiebern lassen. Die Ideen von I. Reen Bow wurden von ihr bildgewaltig umgesetzt. Die Wahrheit hinter allem hatte ich nicht einmal ansatzweise geahnt. Meine Begeisterung ist noch immer riesig!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Sammelband 1: Bände 1-5
Sammelband 2: Bände 6-10
Sammelband 3: Bände 11-15
Sammelband 4: Bände 16-20 – Hier
Pingback: Rezension zu Phönixakademie – Sammelband 4 vonI. Reen Bow – A Life For Books