
T.I.M.E Stories hat mich positiv überrascht und gleichzeitig eine gute Geschichte abgeliefert, dennoch fehlt dem Buch das gewisse Etwas. Mehr erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: T.I.M.E Stories – Jagd durch die Zeit
Autor: Christophe Lambert
Verlag: Penhaligon Verlag
Erscheinungsdatum: 9. Dezember 2019
Seitenanzahl: 320 Seiten
ISBN: 978-3764532383
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 10. Januar 2020)
Der offizielle Roman zum preisgekrönten Brettspiel – unumgängliches Hintergrundwissen über die »T.I.M.E Stories«, perfekt für Fans sowie Neueinsteiger
Los Angeles 2014: Die ungestüme Tess Heiden, die als Patientin in der Psychiatrie einsitzt, erhält ein verlockendes Angebot. Wenn sie sich von einer im Geheimen operierenden Agentur anheuern lässt, kommt sie frei. Doch Tess ahnt nicht, dass dieses Angebot ein riskantes One-Way-Ticket ist. Denn das Geschäft der T.I.M.E Agency ist es, durch die Zeit zu reisen, und zwar von einer Raumstation im Jahr 2469 aus. Um als Agentin tödliche Missionen überleben zu können, muss Tess die brutalsten Tests bestehen. Doch niemand ist härter, gerissener und stärker als Agentin Heiden. Dann erfährt sie, dass die T.I.M.E Agency ein Geheimnis vor ihr verbirgt, und Tess setzt alles daran, es zu lüften …
Meine Meinung zum Cover:
Das schlichte Design passt zum Thema, um welches sich das Buch unter anderem dreht: die Zeit. Ich rätsle allerdings auch noch nach dem Lesen, was für ein Gegenstand auf der rechten Seite zu sehen ist. Gefallen tut es mir trotzdem.
Meine Meinung zum Inhalt:
Ich wurde durch eine sehr interessante E-Mail vom Verlag auf dieses Buch aufmerksam. Der Klappentext hat mich derartig angesprochen, dass ich das Buch lesen wollte. Bereut habe ich diese Entscheidung nicht.
Der Schreibstil ist locker und flockig zu lesen. Ich kam viel schneller voran als ich erwartet hatte und las mehr als 200 Seiten an einem Abend. Richtig angenehm war, dass der Autor schnell zum Punkt kam. Er hat sich ausschweifende Beschreibungen gespart und sorgte so für ein schnelles Vorankommen. Diese direkte Art war sehr erfrischend, wodurch ich die Hauptprotagonistin Tess schnell kennenlernen konnte. Allerdings finde ich ihre Wutanfälle nicht immer nachvollziehen. Als sie dann rekrutiert wurde, waren die plötzlich komplett verschwunden. Das war für mich nicht ganz logisch.
Der Verlauf der Geschichte ist bis zu einem gewissen Punkt vorhersehbar. Lediglich das besondere Geheimnis offenbart eine Überraschung. Die verwendete Technik der T.I.M.E. Agency ist nicht neu, dennoch genial in die Geschichte integriert. Sie ist schlüssig eingebaut, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte. Am besten gefielen mir die Missionen der Teams. Die waren spannend und cool geschrieben. Die Ideen dazu sind wirklich gut und das Setting wirkte sehr echt.
Die letzte Mission war etwas seltsam, obwohl Tess dem Geheimnis auf die Spur kommt. Auch hier konnte ich ein paar kleinere Punkte nicht nachvollziehen. Das Ende des Buches kam es bisschen zu schnell. Hier hätte noch mehr passieren können, trotzdem ist es ein guter Abschluss.
Anmerkung: Das Spiel, welches als Vorlage gilt, ist mir zur Gänze unbekannt.
Mein Fazit:
Dieses Buch enthält eine spannende Geschichte, welche durch die lockere und direkte Art für angenehme Lesestunden sorgt. Der Autor kommt direkt zum Punkt, spart sich unnötige Beschreibungen und schafft es trotzdem Spannung aufzubauen. Aber gesehen von ein bisschen Vorhersehbarkeit und ein paar kleine Dinge, die mir nicht so gefallen haben, ist es ein richtig gutes Buch. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, wenn man ein Buch mit Science-Fiction Elementen für Zwischendurch sucht.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
