Abbruch-Rezension zu Angstrausch von Sarah Lotz

© Cover: Goldmann Verlag, Foto: Viktoria M. Keller

Dieses Buch hat mich so enttäuscht, wie schon lange keines mehr. Ich wurde vom Klappentext in die Irre geführt und erlebte eine ganz andere Geschichte. Genaueres erzähle ich euch unten im Text.

Fakten zum Buch:
Titel: Angstrausch
Autorin: Sarah Lotz
Verlag: Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum: 17. September 2018
Seitenanzahl: 464 Seiten
ISBN: 978-3442487370

Inhaltsangabe laut Amazon:
Simon Newman liebt die Gefahr. Mit der Kamera begibt er sich an hochgefährliche Orte, an denen Menschen regelmäßig verunglücken. Doch als ein Video, das zeigt, wie er fast zu Tode kommt, einen Hype auslöst, ist sogar der wagemutige Adrenalinjunkie überrascht. Von nun an wollen seine Follower ihn in immer neuen Extremsituationen sehen. Simon nimmt die Herausforderung an: eine Expedition auf den Mount Everest. Auf dem höchsten und tödlichsten Berg der Welt ist er nicht nur den Naturgewalten ausgesetzt, sondern stößt auch auf eine menschliche Tragödie. Und plötzlich steht er einer Gefahr gegenüber, wie selbst er sie noch nicht erlebt hat …

(Quelle: amazon.de, Datum: 03. Januar 2020)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover war der Grund, warum ich auf das Buch aufmerksam wurde. Die Gestaltung ist düster und gefährlich. Sie unterstrich den Titel und versprach mir einen guten Thriller. Doch dann kam es ganz anders.

Meine Meinung zum Inhalt:

Wie ich oben schon erwähnte, wurde ich durch den Klappentext in die Irre geführt. Laut dessen liebt Simon die Gefahr, macht das alles freiwillig und ist ein Adrenalinjunkie! Doch das alles stimmt nicht. Simon wurde von seinem besten Freund überredet, in die Höhle zu gehen, genauso wie zum späteren Mount Everest Trip. Er selbst hätte diese Unternehmungen niemals freiwillig getan, schon gar nicht nach seinem Beinahe-Tod.

© Cover: Goldmann Verlag, Foto: Viktoria M. Keller

Das Buch ist in drei Teile eingeteilt. Ich vermisste schmerzlich eine Kapiteleinteilung. So wusste ich nie, wann ich das Lesen am besten unterbrechen konnte. Die ersten 100 Seiten des Buches war sehr spannend geschrieben. Das Erlebnis ist beklemmend und angsteinflößend, die Stimmung gelungen gefährlich. Positiv fand ich auch den lockeren und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil von Sarah Lotz.

Nun kommt allerdings das große Aber: Der zweite Teil beginnt mit einer Juliet. Ab diesem Punkt wurde die Spannung immer geringer, bis ich mich zu langweilen begann. Mich interessierte ihr Abschnitt nicht im Geringsten, da ich mit Simon weiterlesen wollte. Es war zwar interessant, zu lesen wie sie sich mit ihrem Begleiter vorbereitet und so weiter. Trotzdem begann ich mich zu zwingen, weiter zu lesen. Irgendwann hielt ich es nicht mehr aus. Zu den Protagonisten konnte ich auch keine Bindung aufbauen.

Mir gefällt die Grundidee wirklich gut. Aber für mich ist die Umsetzung nicht gelungen. Als Roman ist diese Geschichte gut, aber nicht als Thriller. Meine Enttäuschung wuchs mit jeder Seite, bis ich das Buch schlussendlich abbrach…

Mein Fazit:

Am Anfang war das Buch richtig gut, obwohl ich vom Klappentext in die Irre geführt wurde. Der erste Teil von Dreien war sehr spannend, doch ab dem Zweiten sank der Spannungsbogen massiv ab. Ich begann mich stark zu langweilen und da ich es irgendwann nicht mehr aushielt, brach ich das Buch ab. Es ist schade, weil Schreibstil, Grundidee und die ersten 100 Seiten echt gut waren.

Aufgrund dessen vergebe ich 3 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s