
„Der Retter“ ist ein bildgewaltiger Abschluss dieser grandiosen Trilogie. Ich bin traurig, dass ich mich von Carl Falkenburg verabschieden musste. Wie mir das Buch gefallen hat, erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Falkenburg-Chroniken – Der Retter
Autor: André Milewski
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 22. Dezember 2019
Seitenanzahl: 289 Seiten (Kindle)
ISBN: 978-3750265141
Inhaltsangabe laut Verlag:
(Quelle: amazon.de, Datum: 22. Dezember 2019)
Kairo, März 1929
Für Carl Falkenburg könnte das Leben nicht besser laufen: Gerade erst hat der Ägyptologe einen sensationellen Fund gemacht – und damit bewiesen das Echnaton der Vater Tutanchamuns war – und bald darauf wird er selber Vater. Doch seine Freude darüber währt nicht lang, denn in Deutschland übernimmt Hitler die Macht, und der Arm des nationalsozialistischen Regimes reicht bis nach Ägypten. Carls jüdischer Vorgesetzter und väterlicher Freund wird zum Rücktritt gezwungen. Danach gerät auch Carl ins Visier des Führers, der mit einem von Carls alten Feinden eine unheilvolle Allianz bildet …
Der Abschlussband der „Falkenburg Chroniken“!
Meine Meinung zum Cover:
Auch bei diesem Cover schlägt mein Herz höher. Die Motive sind stimmungsvoll in ägyptischem Stil in Szene gesetzt. Der Zauber des Geheimnisvollen griff auf mich über.
Meine Meinung zum Inhalt:
Nun ist es soweit, der letzte Band der Falkenburg-Chroniken ist da. Ich habe mich nach dem nervenaufreibenden Ende vom zweiten Band sehr auf den Dritten gefreut. Meine Erwartungen waren dementsprechend hoch und wurden vom Autor nicht enttäuscht. André Milewskis Schreibstil hat mich erneut gefesselt und tief in das Geschehen hineingezogen.
Die Geschichte setzte an einem anderen Ort fort, als ich erwartet hatte. Trotzdem packte mich sofort das „ägyptische Fieber“. Ich versetzte mich vollkommen in Carls Lage und erlebte an seiner Seite eine aufregende Zeit. In diesem Band passiert nochmal unglaublich viel. Es gibt Zeitsprünge, die sich perfekt und nahtlos in das Geschehen einfügten. Keine einzige Szene war für mich langweilig. Im Gegenteil – im fieberte bei jedem Kapitel mit.
Dieses Mal war wirklich alles dabei – von herzzerreißenden, schönen Momenten, bis zu tief traurigen, rührenden Szenen. Immen wieder wurde es brandgefährlich. Ich konnte, nein, ich WOLLTE nicht mehr aus der Geschichte auftauchen. Einen sehr großen Teil des Buches las ich ein einem Rutsch. Die Ereignisse in Ägypten waren besonders spannend. Zeitweise habe ich mich gefühlt, als wäre ich wirklich in Ägypten, weil die Dinge so genau und lebendig beschrieben waren. Die Handlungen von Graf von Steinheim in Berlin ließen mich aufhorchen. Seine Taten beunruhigten mich immer mehr, weil seine Macht im Geheimen stieg.
Irgendwann passierte etwas, dass mir die Tränen in die Augen steigen ließ. Danach hoffte ich, dass es wieder bergauf gehen wird. Eine Zeit lang sah so aus. Doch je näher das Ende des Buches kam, umso mehr spitzte sich die Lage zu. Das Ende ließ mich fassungslos zurück. Da ich bereits einige der „Geheimakte“- Bücher kenne, vervollständigt sich nun mein Gesamtbild und ich kann gewisse Dinge besser nachvollziehen. Am Ende bin ich traurig, dass es keine weiteren Falkenburg-Chroniken Bücher mehr geben wird. André Milewski hat einen würdigen Abschluss geschrieben.
Mein Fazit:
Mit diesem abschließenden Band hat André Milewski meine Erwartungen noch einmal übertroffen und einen würdigen Abschluss geschrieben. Ich erlebte in kurzer Zeit ein gefährliches Abenteuer, sowohl in Ägypten als auch in Berlin. Mit klopfendem Herzen verfolgte ich an Carls Seite das Geschehen und fragte mich, wie das alles ausgehen wird. Mein Herz für Ägypten schlug immer höher, weil alles so realitätsnah war und ich mich fühlte als wäre ich live an den Orten dabei. Je näher das Ende kam, umso mehr fieberte ich mich. Das Ende ließ mich fassungslos zurück… Zum Glück muss ich durch die „Geheimakte“- Bücher nicht vollkommen von Max Abschied nehmen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Der Ägyptologe
Band 2: Der Entdecker
Band 3: Hier