
Noch immer ist meine Begeisterung über diese Geschichte groß. Sie ist sehr spannend und die Welt herausragend ausgedacht. Genaueres erfahrt ihr unten bei den einzelnen Funken.
Fakten zum Buch:
Titel: Phönixakademie – Sammelband 2
Autorin: I. Reen Bow
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 20. September 2017
Seitenanzahl: 396 Seiten
Inhaltsangabe laut Amazon:
(Quelle: amazon.de, Datum: 25. November 2019)
Robins Bruchlandung zerfetzt nicht nur ihren Gleiter in unzählige Einzelteile, auch ihre Emotionen explodieren. Sicherheit, Familie und Geborgenheit scheinen noch weiter in die Ferne zu rücken. Doch dann begegnet sie dem jungen Windsegler Chest. Er ist wie ein kleiner Bruder für sie und seine unbeschwerte Art krempelt sie völlig um: Zum ersten Mal glaubt Robin, sich selbst gefunden zu haben und Teil einer Gemeinschaft sein zu können. Diese neuartige Erfahrung nimmt ihr endlich ihre Fluchtangst. So kann sie bei einem Aufeinandertreffen mit Frederik ihre wahre Stärke zeigen.
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover des zweiten Sammelbandes ist für mich nicht so magisch, wie das vom Ersten. Trotzdem hat es etwas, dass meinen Blick anzog. Mir gefällt es, wie I. Reen Bow mit den Farben „spielt“ und so ein schönes Bild entstehen lässt.
Meine Meinung zum Inhalt:
Funke 6: Windsegler
Zu meiner Freude bin ich wieder ganz leicht in das Geschehen eingestiegen. I. Reen Bow’s flüssiger und lockerer Schreibstil schickte mich erneut zu Robin. Der 6. Funke setzt direkt an dem Vorherigen fort und erzählt, wie es mit Robin weitergeht. Wie immer ist das Geschehen aus der Sicht von verschiedenen Personen geschrieben. Ich lernte auch einige neue kennen, wobei mich Frederiks Verhalten am meisten überrascht hat. Am meisten war mir Chest sympathisch. Das letzte Kapitel hat mich allerdings sehr verwirrt. Noch sind mir die Dinge nicht klar, aber ich denke das kommt in den Folgebänden noch.
Funke 7: Das dreizehnte Sternenlicht (Sonderepisode)
Diese Sonderepisode verschaffte mir einen neuen Blickwinkel auf vergangene Situationen und gab mir einige Informationen, die ich mit Geschehenem verbinden kann. Das vorletzte Kapitel stieß mich dann auf eine Information, die es mir eiskalt über den Rücken laufen ließ. Jenny Bish tut mir richtig leid, sie muss so viel ertragen und erleben. Ihre Macht hat mich gleichermaßen fasziniert als auch erschreckt. Ich frage mich, woher I. Reen Bow ihre Ideen genommen hat.
Funke 8: Renaissance
In Funke 8 passierten viele entscheidende Dinge in kurzer Zeit. Ich verstehe nun auch, warum es wichtig war mehr über die kleine Jenny Bish zu erfahren. Teilweise waren die Ereignisse sehr tragisch. Meine Hoffnung, auf ein gutes Ende wurde leider zu Nichte gemacht. In diesem Funke bekommt die Protagonistin Viktoria eine große Rolle. Zu Beginn wusste ich nicht, ob ich sie mögen kann. Allerdings änderte sich das schnell, weil sie ihre wahre Seite zeigte. Nach dem aufregenden Ende lese ich ganz bald den nächsten Funken.
Funke 9: Der Rekrut
Bei diesem Funken dümpelte mir die Geschichte ein wenig zu sehr vor sich hin. Die Geschehnisse gingen zwar weiter, aber es gab auch ein paar unnötige Szenen. Einzig Annie’s Handlungsstrang und das letzte Kapitel von Hornelius sorgten für Schwung. Besonders das Ende des Funkens war böse, weil man nicht weiß, wie es ausgeht. Ich hoffe nun, dass die Geschichte in weiterer Folge etwas anzieht. Projekt Renaissance finde ich abscheulich …
Funke 10: Machtlos
Im 10. Funken passierte genau das, was ich mir gewünscht hatte. Die Erzählweise zog an und die Handlung kam richtig in Schwung. Endlich gab es Antworten und Ereignisse, die rasanter geschahen. Die Abschnitte bei Robin und Frederik waren am spannendsten. Ich kann sagen, dass dieser Funke zu denen gehört, die mir am besten gefallen haben. Berrys Handlungsstrang finde ich aufgrund der Informationen sehr interessant. Ich werde den weiteren Geschehnissen erwartungsvoll entgegenblicken.
Mein Fazit:
Die Geschichte um die Phönixakademie und Robin geht in diesem Sammelband sehr spannend weiter. Ich erfuhr einige wichtige Dinge und konnte tiefer in die magische Welt vordringen. Nur einer der fünf Funken hat mir nicht so gut gefallen. Trotzdem hält meine Begeisterung für die Serie an. Zu meinen Lieblingsfiguren gehören Chest, Robin, Frederik, Berry, Viktoria und Lucy. Ich freue mich schon sehr drauf mit dem nächsten Sammelband zu ihnen zurück zu kehren.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Sammelband 1: Bände 1-5
Sammelband 2: Bände 6-10 – Hier
Sammelband 3: Bände 11-15
Sammelband 4: Bände 16-20
Pingback: Rezension zu Phönixakademie – Sammelband 2 von I. Reen Bow – A Life For Books