
Der 28. Band ließ mich mit vielen Fragen zurück. Die Handlung nimmt ihren Lauf, allerdings verstehe ich noch nicht alle Zusammenhänge. Wie mir der Band gefallen hat, erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Chroniken der Seelenwächter – Blut und Feuer
Autorin: Nicole Böhm
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsdatum: 5. Februar 2019
Seitenanzahl: ca. 160 Seiten
Inhaltsangabe laut Verlag:
(Quelle: amazon.de, Datum: 12. November 2019)
Kedos zieht den Kreis enger. Nachdem er den halben Flughafen in Toronto demoliert hat, will er auch Valerian und Emma. Akil und der Rat geraten unter Druck und müssen ihre Kräfte auf viele Fronten verteilen. Will sieht sich mit einem Gegner konfrontiert, den er weder einschätzen noch besiegen kann. Um seinen Auftrag auszuführen, muss er umdenken und die Grenzen des Todes überwinden. Auch für Jess bleibt nichts mehr, wie es war. Sie stürmt zurück auf das zerstörte Anwesen und löst damit eine Reaktion aus, die niemand vorausahnen konnte.
Meine Meinung zum Cover:
Auf dem Cover befindet sich dieses Mal Kendra, sie ist auf dem Bild in ihrem Element Wasser zu sehen. Nach dem Lesen weiß ich, welche Szene das Cover darstellen soll. Ich finde, dass Nicole Böhm die Stimmung perfekt eingefangen hat.
Meine Meinung zum Inhalt:
Nach dem verhängnisvollen letzten Band musste ich sofort Band 28 lesen. Es ist so viel passiert und ich musste einfach wissen, wie es weitergeht. Wie auch die Seelenwächter hatte ich mit meiner Trauer zu kämpfen. Ich wollte nicht glauben, dass wir so viele Freunde verloren haben. Ja, ich nenne sie Freunde, weil ich mich beim Lesen an ihrer Seite in ihrer Welt befinde. Durch den einnehmenden Stil fühle ich mich, als wäre ich ein Teil davon.
Es gab eine Szene mit Jess, die mich sehr berührt hat, weil sie so emotional war. Aber auch sonst zieht sich die Trauer und der Schmerz durch die Geschichte. Akil hat mich ebenso sehr bewegt. Zuerst sieht es aus, als würde auch er zerbrechen, doch dann passiert etwas, das ihm neue Kraft bringt. Meine Erleichterung darüber war groß. Jaydees und Wills Handlungsstränge ließen mich mit vielen Fragen zurück. Gerade bei Will frage ich mich, warum das alles in dieser Weise passieren muss. Noch verstehe ich es einfach nicht.
Ebenso bei Jaydee – irgendein sehr wichtiges Puzzleteil fehlt noch. Allerdings stellt sich die Frage, wann dieses an seinen Platz fallen wird. Natürlich endet auch dieser Band wieder mit einem Cliffhanger. Ich bin wirklich froh, dass schon einige Bände erschienen sind. Denn so kann ich schnell weiterlesen. Vor allem weil sich im vorletzten Kapitel eine schlimme Vorahnung bestätigt hat und das letzte Kapitel eine neue Vermutung entstehen ließ.
Mein Fazit:
Band 27 gibt leider nur wenige Antworten und ist von Trauer und Schmerz durchzogen. Bei Wills und Jaydee’s Handlungsstränge bin ich besonders gespannt, wie sie sich entwickeln werden. Ich konnte das Lesen jedenfalls kaum unterbrechen, weil die Geschehnisse sehr spannend sind. Allerdings hoffe ich, dass in Band 29 einige Puzzleteile an ihren Platz fallen, damit ich verstehe, warum das alles passiert.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden der dritten Staffel:
Band 25: Die Finsternis ruft
Band 26: Machtgefüge
Band 27: Im Rausch der Elemente
Band 28: Hier
Band 29: Weltenwanderer
Band 30: Dowanhowee
Band 31: Das Lied der Schatten
Band 32: Im Gefüge der Zeit
Band 33: Ist Liebe genug?
Band 34: Am Rande des Abgrunds
Band 35: Die Nachfahren Sophias
Band 36: Die Suche endet