
Der Auftakt dieser Serie hat den absoluten „BÄHM-Effekt“. Je weiter ich kam, umso begeisterter war ich. Dann kam das „BÄHM“ und ich war gefangen. Was das bedeutet erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Totenbändiger – Unheilige Zeiten
Autorin: Nadine Erdmann
Coverdesignerin: Liza Nazarova
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsdatum: 31. Oktober 2019
Seitenanzahl: wird nachgetragen
Inhaltsangabe laut Verlag:
Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der Geister zum Alltag gehören. Jeder sieht sie und jeder weiß, wie gefährlich sie uns Menschen werden können. In dieser Welt gibt es Verlorene Orte, die man den Geistern überlassen musste, und Unheilige Zeiten, in denen die Toten besonders gefährlich sind.
Camren Hunt ist ein Junge ohne Vergangenheit. Im vergangenen Unheiligen Jahr fand man ihn im Keller eines verlassenen Herrenhauses – umgeben von Leichen mit durchschnittenen Kehlen. Niemand weiß, was dort passiert ist, nicht einmal Camren selbst. Jetzt, dreizehn Jahre später, schlagen sich die Menschen durch ein weiteres Unheiliges Jahr, in dem Geister und Wiedergänger noch gefährlicher sind als sonst. Plötzlich tauchen erneut Leichen mit durchschnittenen Kehlen auf …
(Quelle: amazon.de, Datum: 31. Oktober 2019)
Meine Meinung zum Cover:
Das erste Cover ist der Designerin richtig gut gelungen. Auf dem Bild herrscht eine wunderbar gruselige Atmosphäre. Nach dem Lesen weiß ich, dass es eine Szene in der Geschichte zeigt. Die Umsetzung ist sehr gelungen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Auf diesen Serienauftakt war ich besonders neugierig, weil ich den Schreibstil der Autorin schon bei ihrer CyberWorld Reihe geliebt habe. Nun hat sie mich mit diesem Band vollkommen geflasht. Auch hier ist ihr Schreibstil wunderbar flüssig. Ich flog durch die Kapitel und merkte gar nicht, wie schnell ich mit dem Lesen vorankam.
Der Einstieg in die Geschichte war sehr direkt. Ich erfuhr sofort wie die Welt aufgebaut ist und welche Rolle die Geister dort in welcher Weise einnehmen. ACHTUNG, das sind Geister denen man nicht zu nahe kommen sollte. Allein schon die einleitenden Worte haben mich begeistert. Naja ein bisschen unheimlich war der Prolog schon. 😉 Richtig genial fand ich, dass Nadine Erdmann ihre Welt so gut konstruiert hat, dass sie auch real sein könnte. Mich hat der präzise und genaue Aufbau beeindruckt. Gleichzeitig fühlte ich mich in dem Geschehen willkommen.
Beim Kennenlernen der Protagonisten wurde ich von ihnen in ihre Lebenssituationen mitgenommen und erfuhr gleich noch viel mehr über die Geister. Je weiter ich las, umso weniger wollte ich aufhören. Irgendwann machte es BÄHM und um mich war es geschehen – in positiven Sinn! Wie kann man nur so eine geniale Geschichte erfinden und mich als Leser so mitreißen? Ich weiß nicht, wie die Autorin das macht, aber ich bin total glücklich. Auf jeden Fall nenne ich es den „BÄHM-Effekt“. 🙂
Am Anfang waren es viele Namen, über die ich mir einen Überblick verschaffen musste. Doch das ging schnell, weil der Verlauf selbsterklärend war und die Protagonisten alle eine eigene Persönlichkeit bekommen haben. Am liebsten mochte ich Gabriel, Phil und Cam. Wobei Sky auch etwas hat. Am meisten haben mich aber die Fähigkeiten der Totenbändiger fasziniert. Ich sog jede neue Information förmlich auf und konnte nicht genug bekommen. Ein weiterer toller Aspekt war für mich, dass Nadine Erdmann politische Themen wie Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeiten, Akzeptanz usw. eingebaut hat.
Die Geschichte selbst wird in 15 Kapitel aus der Sicht von verschiedenen Protagonisten im Wechsel erzählt. Es gibt 2 Haupthandlungsstränge, die beide unterschiedlich und sehr spannend waren. Am Ende des Bandes befindet sich die Vorschau und „Wissenswertes über Geister“. Hier wurden nochmal alle Informationen über die Geister aus der Geschichte zusammengefasst.
Mein Fazit:
Der Auftakt von Nadine Erdmanns neuer Serie hat mich vollkommen gefangen genommen und in die Welt der Geister und Totenbändiger entführt. Ich wollte und konnte das Lesen kaum mehr unterbrechen. Die Fähigkeiten Totenbändiger sind faszinierend. Die Welt ist komplett durchdacht und real konstruiert. Die Protagonisten haben alle ihren eigenen Charakter und ihre Geschichte. Beide Handlungsstränge waren für mich sehr spannend, weil ich tief eintauchen konnte. Der „BÄHM“ Effekt wurde nach einigen Kapiteln ausgelöst. Ich bin auf jeden Fall begeistert und hoffe, dass die Serie breit bekannt wird! Wer Mystery, Geister und Grusel liebt, sollte sich die Serie näher anschauen!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!