
Dieser Band hat mich am Ende so sehr geflasht, dass ich total aufgedreht war und eine Weile nicht einschlafen konnte. Was mir sonst noch gefallen hat, erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Einherjer – Drachenblut
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 02. Oktober 2019
Seitenanzahl: Wird nachgetragen
Inhaltsangabe laut Verlag:
(Quelle: amazon.de, Datum: 02. Oktober 2019)
Einar Schwarzfels befindet sich in Asgard, dem Reich der Götter. Aber sein Aufenthalt ist nicht von Dauer, denn auf ihn wartet eine wichtige Aufgabe, die ihn nicht nur in die Unterwelt, sondern auch in ein von Schnee und Eis beherrschtes Land führt, das ein Geheimnis hütet, dem er auf den Grund gehen muss. Nur dann wird er eine Macht entfesseln können, die im drohenden Krieg einen Unterschied machen kann. Alte und neue Gefährten kreuzen seinen Weg und die Vergangenheit ist mehr denn je von Bedeutung. Dort verbirgt sich ein Schatten aus Feuer und Asche, der ans Licht treten muss, wenn er den Pfad der Götter bestreiten und ihre Prüfungen meistern will …
Meine Meinung zum Cover:
Bisher hat mir eigentlich jedes Cover gefallen. Auch bei diesem Cover ist es wieder so. Das gewählte Drachenmotiv unterstreicht den Titel und ist gleichzeitig eine Szene im Buch. Die Designerin hat erneut ein stimmiges Cover geschaffen, welches mich überzeugen konnte.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Ich schreibe keine Zusammenfassung, weil ich unter keinen Umständen spoilern möchten. Der Klappentext gibt einen guten Einblick. Doch was dann geschieht soll der Leser unvoreingenommen und ohne Spoiler erleben.
Meine Meinung zum Inhalt:

Wie macht Pascal Wokan das nur? Schon wieder hat er mich mit einem Einherjer Band derartig gefesselt, dass ich danach fassungslos auf meiner Couch saß! Ich habe das Buch vor dem Schlafengehen beendet. Die letzten Kapitel haben mich so stark aufgewühlt, dass ich eine Weile brauchte, bis ich mich beruhigt hatte. Seine Geschichte hat mich erneut tief in das Geschehen gezogen. Wie gewohnt ging es mit Einar Schwarzfels in der Gegenwart, sowohl in der Vergangenheit weiter. Von beiden Handlungssträngen war ich sehr begeistert. Durch den stimmigen und ineinandergreifenden Aufbau, der immer schlüssig war, konnte ich mich ohne Probleme in das Geschehen hineinversetzen.
Mein Lesefluss war zu jeder Zeit vorhanden. Zeitweise merkte ich gar nicht, wie ich durch die Kapitel flog. Besonders gut fand ich, dass der Autor immer wieder Anspielungen auf die Geschehnisse vor 400 Jahren um Asgrim Krummfinger eingebaut hat. So weiß ich nun, was mit den Protagonisten passiert ist, wenngleich sie keine Rolle im jetzigen Geschehen haben. Es sind die Konsequenzen aus den Ereignissen der Hauptreihe zu „spüren“.
Ganz besonders erfreut hat mich das Wiedersehen eines alten Bekannten. Außerdem hat mich das Land Ubria irgendwie fasziniert. Erklären kann ich mir das nicht ganz, aber es war so. 😉 Auf dem Cover gibt es einen Drachen, also kommt auch einer in der Geschichte vor. Ich fand die Szenen sehr beeindruckend. Ein wenig haben sie mich an die Begegnung mit Smaug aus „Der Herr der Ringe“ erinnert. Aber auch die Geschehnisse in der Gegenwart waren sehr beeindruckend. Die finalen Kapitel ließen mich richtig mitfiebern. Ich war vollkommen gefangen … dann blätterte ich erneut und plötzlich stand dort das Wort „Ende“. Zuerst wollte ich das ja nicht glauben, musste es aber Wohl oder Übel akzeptieren. 😉
Mein Fazit:
Auch der siebte Band hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und fast nicht mehr losgelassen! Je weiter ich kam, umso spannender wurde das Geschehen. Die Szenen mit dem Drachen und die finalen Kapitel haben mich am meisten beeindruckt! Ich wollte nicht, dass das Buch endet. Ich muss einfach wissen, wie es mit Einar weitergeht und fiebere dem achten Band entgegen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Ich durfte das Buch vorablesen. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Staffel 1:
Prequel: Licht und Schatten
Band 1: Feuer und Meer
Band 2: Pfad der Götter
Band 3: Helgrind
Band 4: Weltenbrand
Band 5: Ragnarök
Staffel 2:
Band 6: Tote Götter
Band 7: Hier
Band 8: Rache der Götter
Band 9: Der letzte Einherjer
Staffel 3:
Band 10: Der vergessene Gott
Band 11: Saat der Schöpfung
Band 12: Die Wilde Jagd
Band 13 (Spin-off): Das Auge Balors
Band 14: Das Herz des Allvaters
Band 15: Krieg der Titanen