Rezension zu [Hörspiel] Auris von Vincent Kliesch. Nach einer Idee von Sebastian Fitzek

© Audible Studios

Auris ist ein Hörspiel mit einer sehr starken Geschichte, zuerst war ich von der Auflösung begeistert, wenig später aber enttäuscht. Genaueres erfahrt ihr unten im Text.

Fakten zum Hörspiel:
Titel: Auris
Autor: Vincent Kliesch. Nach einer Idee von Sebastian Fitzek
Erscheinungsdatum: 30. April 2019
Sprecher: Simon Jäger, Svenja Jung, Oliver Masucci, Thomas Balou Martin, Julian Horeyseck, Rauand Taleb und weitere
Verlag: Audible Studios
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 6 Stunden und 42 Minuten

Inhaltsangabe laut Amazon:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und der beste Audio-Profiler Deutschlands. Er ist imstande, nur anhand von Tönen, Geräuschen, Dialekten und Stimmfarben ein psychologisches und optisches Profil von Menschen zu erstellen. Dank ihm sitzen einige der gefährlichsten Straftäter im Gefängnis. Erpresser, Geiselnehmer, Attentäter, von denen die Ermittler oftmals nur kurze Audiomitschnitte hatten. Hegel ist faszinierend, charismatisch, schwer durchschaubar. Und: Er sitzt in Einzelhaft. Vor einem Jahr hat er eine obdachlose Frau bestialisch ermordet. Die Beweislast war erdrückend. Hegel selbst hat die Tat gestanden und die Polizei zur Leiche geführt. Und dennoch glaubt die Öffentlichkeit an einen Justizirrtum. Wieso soll einer der klügsten Berater der Polizei einen so stümperhaften, scheinbar motivlosen Mord begangen haben? Wieso lehnt Hegel jede Verteidigung ab? Und weshalb verweigert er sich allen Interviews – selbst dem mit der jungen True-Crime-Bloggerin Jula Ansorge, die während ihrer Recherche auf Ungereimtheiten stößt, die seine Unschuld beweisen könnten? Angetrieben durch einen traumatischen Vorfall in ihrer Vergangenheit, lässt Jula sich durch Hegels ablehnende Haltung nicht beirren und stellt auf eigene Faust Nachforschungen an, die erst ihr engstes Umfeld und dann sie selbst zu dem Spielball des Wahnsinns werden lassen.
(Quelle: amazon.de, Datum: 07. August 2019)

Meine Meinung zum Cover:

Dieses Cover gefällt mir viel besser als das der Print-Version. Ich bin mir sicher, dass es Jula und Matthias zeigen soll. Zugleich steht die Audio-Spur für Matthias Hegels Fähigkeiten. Rundum ist es gelungen und ansprechend.

Meine Meinung zur Geschichte:

© Audible: Screenshot Auris in der Audible App

Schon vor dem Hören war ich gespannt, wie diese Geschichte umgesetzt wurde. Ich habe das Buch bei einigen Bloggern gesehen und wurde dadurch darauf aufmerksam. Schlussendlich entschied ich mich es als Hörspiel über Audible zu hören. Schon von Beginn an war ich von der lebendigen Umsetzung begeistert. Simon Jäger, einer der besten Sprecher überhaupt, übernahm die Rolle des Erzählers. Allein dadurch konnte ich mich wunderbar auf das Geschehen einlassen.

Der Autor hat eine wirklich interessante und gute durchdachte Geschichte geschrieben. Ich frage mich, wie viel von der Idee von Sebastian Fitzek stammt und wie viel vom Autor selbst kam. Die Verstrickungen waren gut umgesetzt. Es entstand mit der Zeit immer mehr Spannung, obwohl sie im Mittelteil etwas litt. Die Ermittlungen von Jula zu verfolgen war sehr unterhaltsam. Ich hatte nicht erwartet, dass ich ihre Angst so deutlich spüren werde. Dazu trug aber auch sicher die Sprecherin bei.

Je näher das Ende kam, umso höher stiegen meine Erwartungen bezüglich der Auflösung. Zuerst war ich überrascht und begeistert zugleich. Ich fieberte mit und hoffte auf einen guten Ausgang. Doch dann kamen Entwicklungen, die mir nicht schlüssig vorkamen. Irgendwie zerstörten sie das Gesamtbild. Mein Gefühl sagte mir, dass mir Informationen fehlen. Vielleicht wäre das anders gewesen, wenn ich das Buch gelesen hätte. Auch bin unsicher, ob hier noch eine Fortsetzung kommen wird.

Meine Meinung zu den Sprechern:

Die Figuren bekamen durch die Sprecher eine besondere Lebendigkeit. Besonders hervor gestochen sind für mich hierbei Svenja Jung (Jula), Oliver Masucci (Matthias Hegel), Julian Horeyseck (Paul) und Rauand Taleb (Elias). Es war beeindruckend wie stark Svenja Jungs Stimme Julas Emotionen transportiert hat. Dabei fühlte es sich an, als wäre sie tatsächlich Jula. Oliver Masuccis Stimme fesselte meine Aufmerksamkeit am meisten. Sie war so einnehmend, dass ich gedanklich gar nicht abdriften konnte.

Weiters konnte mich auch die Stimme von Rauand Taleb beeindrucken. Er schaffte es, die verschiedenen Facetten der komplizierten Persönlichkeit von Elias darzustellen. Mein allerliebster Sprecher ist allerdings Julian Horeyseck. Ich mochte seine Stimme schon aus anderen Produktionen und freute mich, ihn hier zu hören. Im Gesamten haben die Audible Studios zusammen mit allen Sprechern eine grandiose Leistung hingelegt. Jede einzelne Rolle wurde gut besetzt.

Mein Fazit:

Auris war eine Geschichte, auf die ich mich durch begeisterte Blogger-Stimmen sehr freute. Die meiste Zeit konnte mich die Geschichte begeistern, da ich mitfiebern konnte und die Umsetzung sehr lebendig ist. Die Auflösung gegen Ende war sehr beeindruckend und emotional. Zwischendurch bekam ich sogar eine Gänsehaut. Die letzten 20 Minuten kamen mir allerdings nicht so stimmig vor. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Liegt das an der Hörspiel-Umsetzung? Das Hörspiel endet mit einem gemeinen Cliffhanger, der mich auf eine Fortsetzung spekulieren lässt.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s