
Band 4 ist eine gute Fortsetzung, die mir einen kleinen Einblick in die Strukturen des Ministeriums gab. Was mir noch gefallen hat, erfahrt ihr unten im Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Das Ministerium der Welten – Katakomben
Autorin: Luzia Pfyl
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsdatum: 26. Juni 2019
Seitenanzahl: 129 Seiten
Inhaltsangabe laut Verlag:
Die Welt wird von Geistern und Monstern überrannt. Es gibt nur eine Organisation, die sich ihnen entgegenstellt: das Ministerium der Welten.Beunruhigende Nachrichten erreichen das Londoner Hauptquartier des Ministeriums: Auf die Zweigstelle in Paris wurde ein grausamer Anschlag verübt. Die Gruppe um River, Norrick und Melody wird von der Geschäftsleitung damit beauftragt, den oder die Schuldigen aufzuspüren – koste es, was es wolle. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn die Aussagen des einzigen Zeugen machen keinen Sinn. Während die wenigen Überlebenden des Anschlages und die Londoner Unterstützung versuchen, die Kontrolle über Paris wiederherzustellen, braut sich direkt unter ihnen eine Katastrophe zusammen.
(Quelle: amazon.de, Datum: 26. Juni 2019)
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover bleibt dem Stil der Serie treu. Diesmal ist Paris, der Handlungsort des Bandes, zu sehen. Mir gefällt die schlichte Umsetzung sehr gut.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Da ich Spoiler verhindern möchte, werde ich bei diesem Band den Inhalt nicht zusammenfassen. Der Klappentext macht so schon sehr neugierig. Mit einer Zusammenfassung würde ich zu viel vom Inhalt verraten.
Meine Meinung zum Inhalt:
Schon nach wenigen Seiten packte mich wieder das Jagdfieber! Ich freute mich riesig auf die Fortsetzung der Geschichte, da die letzten Bände so spannend waren. Luzia Pfyl hat mich nicht enttäuscht. Sie hat mit ihrem einnehmenden Schreibstil erneut einen Band zum Mitfiebern geschrieben.
Der Beginn hat mich etwas überrascht. Ich lese die Klappentexte bei Fortsetzungsbänden nie, um mich unvoreingenommen auf das Geschehen einlassen zu können. So hat hatte ich diesen Handlungsort nicht erwartet. Sofort packte mich ein Gefühl der Aufregung, weil ich merkte, dass es gefährlich werden würde. Dann nahm das Unheil seinen Lauf und rief das Londoner Hauptquartier des Ministeriums auf den Plan. Diesmal konnte ich auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen werfen, das war sehr interessant.
Die „Jagd“ und die Suche in Paris überboten sich gegenseitig mit Spannung. Ich wollte das Lesen gar nicht unterbrechen. Doch leider zwang mich die Müdigkeit, die letzten 20 Minuten am nächsten Tag fertig zu lesen. Das hat mich wirklich geärgert, weil ich an einer dramatischen Szene angelangt war. Allerdings wollte ich auch nichts verpassen. Früh morgens, noch vor der Arbeit, beendete ich dann den Band. Am liebsten würde ich ja schon Band 5 lesen!
Zum Schluss möchte ich noch ein paar Worte zu den Protagonisten sagen. Ich lernte in diesem Band ein paar Figuren näher kennen, die vorher nur sporadisch auftauchen. Die Zwillinge sind mir am sympathischsten. Zeitgleich nahm eine bekannte Figur eine unerwartete Rolle ein. Ich mag sie sehr gern und hoffe, dass sie noch lange dabei sein wird. Natürlich sind auch die Hauptprotagonisten Norrick, River und Melody dabei. Sie arbeiten gut zusammen und sorgten ebenfalls für Spannung. Dante und Sky … die beiden sind mir ein Rätsel. Irgendwie würde ich denen gerne mehr Informationen herauskitzeln, aber die kommen sicher in den nächsten Bänden. 😉 Diana ist mir unheimlich. Ich verstehe noch nicht, was sie mit ihren Handlungen bezwecken will. Dennoch ist sie für einen Teil der Spannung verantwortlich. Henry ist ein neuer Protagonist, der trotz allem sehr sympathisch wirkte.
Mein Fazit:
Band 4 ist eine richtig gute Fortsetzung mit einer spannenden Jagd. Ich bekam einen kleinen Einblick ins Ministerium und besuchte eine neue Zweigstelle. Die Ereignisse dort waren sehr spannungsgeladen. Teilweise auch emotional. Es gab neue Protagonisten, aber auch „Alte“, die ich näher kennenlernen konnte. Eine Person stach dabei besonders hervor. Hoffentlich bleibt sie mir noch lange erhalten. Ich hätte den Band in einem Rutsch durchgelesen, wenn mir die Müdigkeit den Plan nicht zu Nichte gemacht hätte. Der Band war vom Anfang bis zum Ende spannend. Am liebsten würde ich schon den Nächsten lesen. 😉
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden der ersten Staffel:
Band 1: Der Riss
Band 2: Der Wandler
Band 3: Die Geister von Rungholt
Band 4: Hier
Schöne Rezi😊
Bin schon gespannt. Beginne heute Abend mit diesen Band 😍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Viel Spaß😘
LikeLike