Bleib du | Die Gefahren des Gruppenzwangs

© Authors Assistant

Gruppenzwang beschreibt ein Verhaltensphänomen, bei dem Menschen ihr eigenes Verhalten an das Verhalten einer Gruppe anpassen. Somit orientiert sich das eigene Verhalten an den Vorstellungen anderer und das Persönliche steht zurück.

Oft kommt dieses Verhalten durch Unsicherheit und fehlendem Mut seinen eigenen Standpunkt zu beziehen, sowie diesen zu verteidigen. Durch diese Anpassung vermeiden Menschen Streit und Diskussionen. Die Angst, wenn man sich gegen die Gruppe stellt und dann als Außenseiter zu enden oder allein zu sein, ist groß.

Herr Stangl vom Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik schreibt:

Wer dem Gruppenzwang nachgibt, erhofft sich dadurch eine größere Akzeptanz, weniger Probleme aber auch Schutz durch die Gruppe. Bei Gruppenentscheidungen verfolgen die meisten Menschen zwar egoistische Ziele und sind auch bei Teamarbeit auf ihren eigenen Vorteil bedacht, doch andererseits entsteht aber auch ein Gruppenzwang mit einer diffusen Angst, etwa wegen einer abweichenden Meinung kritisiert oder diskriminiert zu werden, sodass man auch aus Furcht auf seine eigene Position verzichtet und lieber schweigt.

© Cover: Loewe Verlag, Foto: Viktoria M. Keller

Im Buch „Staat X – Wir haben die Macht“ von Carolin Wahl werden einige Gefahren des Gruppenzwangs aufgezeigt. Die Jugendlichen verändern sich und passen sich an andere an, um keinen Ärger zu bekommen. Andererseits fühlen sie sich zugehörig, weil sie eventuell Ansehen und Macht in der Gruppe genießen. Sie verhalten sich so, wie es am besten bei ihren Freunden ankommt und vergessen dabei sie selbst zu sein. Es ist auch so, dass Jugendliche Angst haben, ihren Status zu verlieren, wenn sie sich nicht anpassen. Sie erhoffen sich Akzeptanz, weniger Probleme und vor allem Schutz vor anderen.

Die Gefahren bestehen nun darin, dass man durch dieses Verhalten Dinge tut, die man selbst gar nicht will. Man gibt seine eigene Persönlichkeit auf und folgt nur noch dem Strom. Gefährlich wird es, wenn man dadurch zu kriminellen Taten verleitet wird oder andere Menschen drangsaliert bzw. quält.

Gerne könnt ihr euch meine Rezension zum Buch „Staat X – Wir haben die Macht“ durchlesen.

Meine Quelle:
Stangl, W. (2019). Stichwort: Gruppenzwang. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: https://lexikon.stangl.eu/15535/gruppenzwang/ (2019-05-01)
Dieser Beitrag wurde von mir freiwillig im Rahmen der Bleib Du Aktion erstellt und enthält keine bezahlte Werbung.


Alle Partner der Bleib du Aktion

»Bleib du« ist eine wunderbare Aktion, die von Katja von der Netzwerk Agentur Bookmark und Britt von Authors Assistant ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit vielen Verlagen und bekannten Gesichtern aus der Buch-, Musical-, Musik und Bloggerszene wollen wir das Bewusstsein für Mobbing stärken und aufzeigen welche Konsequenzen es hat. Mehr Informationen findet ihr auf der Homepage: https://bleibdu.de/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s