Rezension zu [Hörbuch] Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien

Ich war von der Detailliebe des Autors begeistert, fand mich aber mit den gefühlt hunderten Namen schwer zu recht. Was genau ich meine, erkläre ich euch unten im Text.

© der Hörverlag, Foto: Viktoria M. Keller

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Das Silmarillion
Autor: J.R.R. Tolkien
Sprecher: Achim Höppner
Übersetzer: Wolfgang Krege
Erscheinungsdatum: 10. November 2014
Verlag: der Hörverlag
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 15 Stunden und 26 Minuten
ISBN: 978-3844517330

Inhaltsangabe laut Verlag:
Die Erfindung MITTELERDES
Wir schreiben das Erste Zeitalter, jene ferne Epoche, in der die Ringe geschaffen werden, Sauron an die Macht kommt und Elben wie Zwerge ihre magischen Kräfte erlangen. Melkor, der Meister des Verrats, raubt die Silmaril-Steine, in denen Licht verschlossen liegt, das älter ist als Sonne und Mond. Ein hoffnungsloser Krieg beginnt … „Das Silmarillion“ erzählt die Sagen von Mittelerde, besungen von Elben und von ihrem Autor lange vor den Klassikern „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“ zum Leben erweckt. Über ein halbes Jahrhundert hinweg hat J.R.R. Tolkien eine Mythenwelt geschaffen, der er zuletzt mehr wie ein Philologe oder Historiker denn als Erfinder gegenüberstand. Diese Welt ist es, welche die Hobbits und ihre Gefährten betreten – den festen Boden der Legende unter den Füßen.

Illustriert von John Howe; mit Karten, Stammbäumen und Namensverzeichnis im umfangreichem Booklet.

(Quelle: amazon.de, Datum: 23. Mai 2019)

Meine Meinung zum Cover:

Für mich ist dieses Cover wie ein Tor in Tolkiens Welt. Es ist richtig schön gestaltet, wunderbar gezeichnet und passend gewählt. Die Stimmung auf dem Cover lud mich ein, mich näher mit dem Hörbuch zu befassen.

Meine Meinung zur Geschichte:

In dieser Sammlung wird der Aufbau von Tolkiens Welt und somit seine Entstehung bis ins kleinste Detail beschrieben. Meiner Meinung nach fast zu detailliert. Durch die unzähligen Namen tat ich mir schwer, alle Figuren auseinander zu halten, zumal einige auch mehrere Namen hatten. Die Ereignisse spielen an vielen Orten, deren Namen ich mir ebenso nicht so einfach merken konnte. Teilweise waren die Geschichten sehr spannend und ich fieberte mit. Melkor ist Teil unzähliger Geschichten.

© der Hörverlag, Foto: Viktoria M. Keller

Es hat mich erstaunt, mit welcher Hingabe und Detailliebe J.R.R. Tolkien seine Welt gestaltet hat. In meinem Kopf entstanden wirklich viele schöne Bilder. Am meisten freute ich mich, wenn ich bekannte Namen „Der Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“, wieder erkannte. Die Welt ist komplex und doch ist sie zu verstehen. Jeder Leser, der gerne über die Grenzen von Mittelerde hinausschaut, wird hier seine große Freude haben. Ich hatte sie auf jeden Fall, denn ich erfuhr viel Neues. Interessant wurde es dann natürlich, als Sauron in Spiel kam. Mit hat es überrascht, wie früh er eigentlich schon ein Teil der Geschichtsschreibung ist. Der letzte Abschnitt war für mich der Beste „Von den Ringen der Macht und dem Dritten Zeitalter worin diese Erzählungen zum Ende kommen“. Darin erfuhr ich zum ersten Mal, woher die Zauberer kamen.

Meine Begeisterung war dementsprechend groß. Ein weiteres Highlight dieser Hörbuchausgabe ist für mich das umfangreiche Booklet (81 Seiten). Darin wurden viele Informationen zusammengefasst, unter anderem die Stammbäume, ein Namenregister, Elemente in den Quenya- und Sindarin-Namen.

Meine Meinung zum Sprecher:

Achim Hoppner war auch Synchronsprecher von Ian McKellen als Gandalf. So hatte ich das Gefühl, als würde mir Gandalf höchstpersönlich die Geschichten erzählen. Ich lauschte seiner Stimme mit einer gewissen Spannung und stellte mir vor, mit Gandalf stundenlang in einem heimeligen kleinen Wohnzimmer mit Kaminfeuer zu sitzen. Die Stimme von Achim Hoppner schaffte es, meine Aufmerksamkeit vollkommen auf das Geschehen zu bannen.

Mein Fazit:

Dieses Hörbuch ist für alle Fans von Tolkien, die seine Welt bis ins kleinste Detail kennenlernen wollen, bestens geeignet. Detailreich, informativ und spannend wird die Geschichte vom Anbeginn bis zu dem einen Ring erzählt. Ich hatte großen Gefallen am Geschehen. Allerdings stellten mich die unzähligen Namen der Figuren und Orte vor ein Problem. Ich tat mich mit dem auseinander halten ziemlich schwer. Ansonsten war das Eintauchen sehr intensiv. Am besten gefiel mir der letzte Abschnitt. Das Booklet dieser Ausgabe ist ein wundervoller und praktischer Bonus.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

© der Hörverlag, Foto: Viktoria M. Keller

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s