Rezension zu Die Einherjer Prequel: Licht und Schatten von Pascal Wokan

© Pascal Wokan

Dieses Prequel ist ein wunderbarer Bonus zur Hauptreihe. Ich konnte dadurch ein weiteres Mal noch tiefer in die Welt eintauchen. Allerdings empfehle ich das Spin-Off aufgrund Spoilergefahr nach der Hauptreihe zu lesen.

Fakten zum Buch:
Titel: Die Einherjer – Licht und Schatten
Autor: Pascal Wokan
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 3. Mai 2019
Seitenanzahl: 376 Seiten
ISBN: 978-1092695732

Inhaltsangabe laut Amazon:
Der Skalde Skiddi träumt davon, den Heldensang zu vollenden. Doch um seinen Traum erfüllen zu können, muss er jemanden finden, der sich als wahrer Held erweist. Auf seiner Reise durch Skaldheim begegnet er Menschen, die das gleiche Ziel verfolgen. Jeder hat eine eigene Geschichte zu erzählen und jeder birgt ein Geheimnis, das eng mit seinem Schicksal verflochten ist. Auf einmal steht weitaus mehr auf dem Spiel, als sein Leben. Skiddi muss die Schatten seiner Vergangenheit ans Licht bringen, wenn er dem aufkommenden Sturm standhalten will …

(Quelle: amazon.de, Datum: 03. Mai 2019)

Meine Meinung zum Cover:

Dieses Cover gefällt mir genauso gut, wie die der Hauptserie. Mir gefallen die kräftigen Farben. Die Gestalt von Skiddi passt zu den Beschreibungen in der Geschichte. Es wirkt fast als würde Skiddi auf den Weg schauen, der ihn vom Süden in den Norden führen wird. Ich finde die Landschaftsdarstellung gut gelungen.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:

Dieses Buch gibt Lesern der Hauptreihe „Der Einherjer“ die Möglichkeit, Skiddi, Yrsa, Runa, Gnupa und Holdir näher kennenzulernen. Ich erfuhr mehr über deren Leben und ihre Beweggründe. Ich erlebte dabei, wie sich einige der späteren Gefährten kennenlernten bzw. wie sich die Wege der Protagonisten kreuzten.

Meine Meinung zum Inhalt:

Es war sehr schön, nach dieser bildgewaltigen Reihe durch das Spin-Off wieder nach Skaldheim zurück zu kehren. Natürlich war die Rückkehr anders, weil Asgrim hier nicht vorkommt. Es dreht sich ja alles um seine Gefährten. Pascal Wokans Schreibstil ist auch diesmal wieder locker, bildhaft und flüssig zu lesen. Ich konnte mich ohne Probleme in das Geschehen hineinversetzen.

Dieses Spin-Off ließ mich das Handeln der Protagonisten in der Hauptserie besser verstehen. Besonders Skiddi sehe ich nun von einer ganz anderen Seite. Endlich kenne ich sein großes Geheimnis. Es gab eine Szene, in der er singt und die mich dann so sehr ergriff, dass mir die Tränen in die Augen stiegen.

Es sind diesmal mehr Erzählstränge als in der Hauptserie. Teilweise fließen sie zusammen, laufen auseinander oder treffen zum ersten Mal aufeinander. Ich las aus der Sicht von Gnupa, Skiddi, Yrsa, Holdir, Runa und zu meiner Überraschung sogar ein Kapitel aus Lokis Sicht. Skiddi taucht am häufigsten auf, sein Schicksal ist irgendwie mit fast allen verbunden.

Die Geschichte ließ sich derartig schnell lesen, dass ich schon fast traurig war, weil ich Skaldheim wieder verlassen musste. Die Ereignisse und Informationen ließen mich die Protagonisten viel besser verstehen. So kann ich nun auch nachvollziehen, warum sie sich in der Hauptserie so verhalten haben und vor allem was hinter verschiedenen Handlungen steckt.

Allerdings möchte ich jedem Leser ans Herz legen, vorher die Hauptserie zu lesen, damit man sich nicht spoilert.

Mein Fazit:

Ich konnte durch dieses Spin-Off erneut nach Skaldheim zurückkehren. Endlich bekam ich Hintergrundinformationen zu den Protagonisten aus der Hauptserie. Manches Geheimnis lässt ihr Handeln nun in einem ganz anderen Licht erscheinen. Nun kann ich sie viel besser verstehen. Skiddi hat mich einmal zu Tränen gerührt. Runa hat mich schockiert. Die Handlungsstränge waren schlüssig, als roter Faden zog sich Skiddi hindurch. Aber Achtung, bitte zuerst die Hauptserie, wegen Spoilergefahr lesen!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Staffel 1:
Prequel: Hier
Band 1: Feuer und Meer
Band 2: Pfad der Götter
Band 3: Helgrind
Band 4: Weltenbrand
Band 5: Ragnarök

Staffel 2:
Band 6: Tote Götter
Band 7: Drachenblut
Band 8: Rache der Götter
Band 9: Der letzte Einherjer

Staffel 3:
Band 10: Der vergessene Gott
Band 11: Saat der Schöpfung
Band 12: Die Wilde Jagd
Band 13 (Spin-off): Das Auge Balors
Band 14: Das Herz des Allvaters
Band 15: Krieg der Titanen

Ein Gedanke zu “Rezension zu Die Einherjer Prequel: Licht und Schatten von Pascal Wokan

  1. Pingback: Rezension zu Die Einherjer – Licht und Schatten (Prequell) von Pascal Wokan – A Life For Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s