
Die Leipziger Buchmesse besuche ich nun schon das dritte Jahr in Folge. Bei der Vorbereitung sind mir ein paar Tipps und Tricks aufgefallen, die für jeden Neuling, aber auch Wiederkehrer sicher praktisch sind. Natürlich sind diese Tipps auch für andere Buchmessen verwendbar.
Ich werde an allen Messetagen als Bloggerin/Presse unterwegs sein. Wer mich findet, darf mich gerne ansprechen. 🙂
Tipps und Tricks

- Der Zwiebel-Look: Nehmt euch eine Jacke mit. Es kann durch offene oder sich immer wieder öffnende Hallentüren oft ziehen. Am Außengelände, könnte es auch kühl sein. (Oder euch trifft ein unerwarteter Wintereinbruch, so wie uns 2018 😉 ) In den Verbindungsröhren werden oftmals die Fenster geöffnet, auch dort kann es ziehen. Die Jacke könnt ihr dann auch an den Garderoben abgeben.
- Denkt an gemütliche Schuhe! Ihr werdet vermutlich den ganzen Tag zwischen den verschiedenen Hallen hin und her pendeln. Irgendwann werden euch wohl die Füße weh tun. Deswegen braucht ihr unbedingt Schuhe, die ihr gewohnt seid und die gemütlich sind. Geht auf keinen Fall mit neu gekauften Schuhen, die erst noch eingetragen werden müssen, hin.
- Taschen oder Rollkoffer: Nehmt euch eine Tasche oder einen Rucksack mit, den/die ihr gut tragen könnt, um euren Rücken zu schonen. Unterwegs werdet ihr sicher Goodies, Bücher oder sonst etwas bekommen bzw. kaufen. Bitte nehmt aber keine sperrigen oder großen Taschen mit. Die sind für euch und auch für andere unpraktisch, vor allem je voller es wird! Rollkoffer sind sperrig und sorgen für viel Unmut. Es besteht die Gefahr, dass man darüber stolpert oder ihn aus Versehen jemanden in die Hacken rollt. (Das ist wirklich schmerzhaft!) Ich würde euch empfehlen, solche Dinge an den Garderoben abzugeben oder gar nicht erst mitzunehmen. Es wird auch wieder Taschenkontrollen an den Eingängen geben.
- Nehmt euch etwas zu trinken oder eine Kleinigkeit zu essen mit. Auf dem Messegelände gibt es natürlich auch Möglichkeiten, sich etwas zu kaufen. Allerdings sind die Sachen auch teurer als in normalen Geschäften! Es kann unter den vielen Menschen sehr warm werden. Achtet auf euren Kreislauf!
- Beachtet auf eure Ticketart! Dauerticket-Besitzer dürfen das Messegelände verlassen und wiederkommen. Tagesticket-Besitzer müssen auf dem Messegelände bleiben. Man kommt nicht erneut hinein.
- Orientiert euch vorher welche Hallen oder Stände ihr besuchen wollt. Das Gelände ist mit 5 Hallen und den Verbindungsröhren sehr groß. Es könnte sonst etwas schwierig werden, euch zurecht zu finden. Am besten schaut ihr auch, wo sich die Toiletten befinden. Bei diesen herrscht immer ein hoher Andrang und es kann zu längeren Wartezeiten kommen! Stellt euch am besten früh genug an!
- Plant genug Zeit zwischen Treffen, Signierstunden, Lesungen oder Meet & Greets ein, wenn sich diese in verschiedenen Hallen befinden, ein. Die Wege zwischen den Hallen können sich ziehen. Wenn viel los ist, werden die Verbindungsröhren oftmals auch nur für eine Richtung freigegeben. In so einem Fall kann es sein, dass ihr einen Umweg gehen müsst.
- Sitzmöglichkeiten sind rar. Freie Plätze sind schnell belegt. Deswegen kann es sein, dass ihr euch irgendwann einfach auf den Boden hinsetzt. Achtet darauf eine robuste Hose anzuziehen.
- Sicherheitskontrollen/ Taschenkontrollen am Eingang des Messegeländes: Auf der Webseite der Leipziger Buchmesse findet ihre Liste mit Dingen, die verboten sind. Orientiert euch am besten daran.
- Praktisch ist auch ein Stift mit Block oder einem Heftchen. Darin könnt ihr Autoren signieren lassen, von denen ihr kein Buch gekauft habt. (Ist eine schöne Erinnerung.) Ebenso ist es umgekehrt praktisch, wenn ihr einen Stift dabei habt, falls die Autoren keinen haben. Natürlich könnt ihr euch damit auch Notizen machen. 🙂


Meine vorläufige Messeplanung:
Der Plan ist noch nicht ganz fix und ich weiß noch nicht, ob ich alle Termine wahrnehmen werde.
Natürlich möchte ich noch viele andere Autoren und Verlage besuchen, dazu benötige ich aber keine fixen Zeiten 🙂 Hierfür habe ich mir extra aufgeschrieben, bei welchen Standnummern die Verlage oder Autoren zu finden sind.
Bei einem Aufruf über das Handy, bitte den Bildschirm wegen der Tabelle drehen. Dann gibt es auch keine Überschneidungen.
Donnerstag | 13:30-15:30 | Am Stand | Florian Clever | Halle 2 Stand K418 |
Donnerstag | 14:30-15:30 | Signierstunde | Petra Renee Reineke | Halle 2 Stand H513 |
Donnerstag | 17:00-18:00 | Blogger-Treffen | Eisermann Verlag | Halle 2 Stand H421 |
Freitag | 11:15-12:00 | Signierstunde | Mira Valentin | Halle 5 Stand D206 |
Freitag | 12:00-12:30 | Signierstunde | Marie Weißdorn | Halle 2 Stand H421 |
Freitag | 12:30 | Lesung + Signierstunde | Jennifer Alice Jager zu Windborn | Halle 5 Stand E507 |
Freitag | 14:30 | Treffen | Matthias Soeder | |
Freitag | 15:00 | Signierstunde | Jennifer Alice Jager zu Windborn | Halle 2 Stand B503 |
Freitag | 16:00 | Blogger-Treffen | Amrun Verlag | Halle 2 Stand H415 |
Freitag | 16:15-17:00 | Meet & Greet | Greg Walters | Halle 5 Stand D206 |
Freitag | 17:00-17:30 | Lesung | Dreizehn – Das Spiegelbild | Halle 2 Stand K500/H501 |
Samstag | 12:00-13:00 | Lesung + Signierstunde | Christopher Paolini | Halle 1, Stand M400 |
Samstag | 13:00-14:00 | Signierstunde | Emily Bold | Halle 2 Stand E100 |
Samstag | 13:00-14:00 | Signierstunde | Jaqueline V. Droullier | Halle 2 Stand K307 |
Samstag | 15:00 | Meet & Greet | Andreas Suchanek | Halle 2 Stand K414 |
Samstag | 16:30 | Blogger-Treffen | SadWolf Verlag | Halle 2 Stand H513 |
Sonntag | 12:30 | Lesung | Alex Pohl | Halle 3 Stand E401 |
*Alle Angaben ohne Gewähr
Ich werde Donnerstag und Freitag da sein. Vielleicht läuft man sich ja über den Weg!
Freitag Mittag bin ich beim Bloggertreffen von KiWi. 😊
LikeGefällt 1 Person
Das wäre cool und würde mich sehr freuen🥰. Was ist KiWi?
LikeLike
Kiepenheuer und Witsch. Da gibt es eine Lesung mit Vea Kaiser, die ich sehr mag. 😍
LikeLike
Ah. Von dem Verlag habe ich schon gehört, aber leider noch nichts gelesen😊 Viel Spaß dort😊
LikeLike
Danke! 🤗
Dir auch viel Spaß!!!
LikeLike
Dankeschön😊
LikeLike