
© Cover: Thienemann Verlag, Foto: Viktoria M. Keller
Kein Buch ist mit diesem vergleichbar. Es ist anders, ruhiger und doch wohnt der Geschichte eine unglaubliche Tiefe und viel Spannung inne! Details über meine Begeisterung erfahrt ihr im unten nachfolgenden Text.
Fakten zum Buch:
Titel: Die Runenmeisterin
Autor: Torsten Think
Verlag: Thienemann Verlag
Erscheinungsdatum: 11. Februar 2019
Seitenanzahl: 446 Seiten
ISBN: 978-3522202565
Inhaltsangabe laut Buchrückseite:
(Quelle: amazon.de, Datum: 16. März 2019)
Eher unfreiwillig landen die Zwillinge Ayrin und Baren beim kauzigen Runenmeister Maberic vom Hagedorn. Nun ziehen sie mit ihm durchs Land und erlernen die Magie der Runen. Ein Handwerk, das viel gefährlicher ist, als es den Anschein hat. Bald geraten die Zwillinge in ein Spiel finsterer Mächte, in dem Hexen, Drachen und die magische Urkraft selbst im Verborgenen ihre Fäden spinnen. Als sich Ayrins großes magisches Talent offenbart, wird klar, dass die Zwillinge etwas mit den Mächten, die die Menschheit bedrohen, verbindet. Woher stammt Ayrins Kraft? Schlummert etwas Dunkles in dem Mädchen? Wird Ayrins Kunst, die Runen zu zeichnen, am Ende über das Schicksal der Menschen entscheiden?
Meine Meinung zum Cover:
Für mich steckt in diesem Cover die Magie der Runen. Nach dem Lesen des Buches weiß ich, wer die Frau darauf ist. Durch die Gestaltung des Buchtitels und des Autorennamen wirkt es magisch. Die Runen stechen hervor und unterstreichen die Bedeutung des Titels.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Durch eine Reihe von Ereignissen werden die Zwillinge Baren und Ayrin zu Begleitern des Runenmeisters Maberic vom Hagedorn. Schon bald erkennt der Meister Ayrins magische Begabung mit den Runen. Doch ist nicht klar, in welche Richtung sich diese entwickeln wird. Lediglich, dass besondere Kräfte in Ayrin zu stecken scheinen. Zeitgleich haben es dunkle Mächte auf die Zwillinge abgesehen. Sie wollen die Macht über das Land, denn das Böse möchte endlich ausbrechen und siegen. Irgendwie scheinen die Zwillinge Teil davon zu sein. Unfreiwillig müssen die Zwillinge mit dem Meister nun eine gefährliche Reise antreten, die ihnen am Ende gewaltige Dinge offenbart.
Meine Meinung zum Inhalt:
Der Einstieg in die Geschichte war leicht und flüssig zu lesen. Ich konnte mich schnell in die Welt von Baren und Ayrin hineindenken. Zu verdanken ist dies dem lockeren und angenehmen Schreibstil des Autors. Er hat eine sehr wortgewandte und bildhafte Sprache, die dafür sorgte, dass ich einen richtigen Film in meinen Gedanken sehen konnte. Obwohl das Geschehen im Buch eine lange Zeit eher ruhig war, war ich von der ersten Seite an gefesselt.
Ich lernte natürlich die beiden Protagonisten Baren und Ayrin kennen. Dabei erfuhr ich, wie sie lebten und warum sie in dem Gasthaus arbeiten. Besonders war hierbei die Zwillingsbeziehung der Beiden. Sofort nahm ich wahr, wie nah sich sie stehen.
Die Geschichte der Beiden ist aus der Sicht von Ayrin geschrieben. Nach kurzer Zeit baute sich ein paralleler zweiter Handlungsstrang aus der Sicht von Ragne von Bial auf. Sie verkörpert die „böse Seite“ der Geschichte. Ich kann nicht sagen, welche Figur mich mehr faszinierte, Ragne oder Ayrin. Während dem Lesen wurde mir lediglich bewusst, dass sich beide veränderten. Baren war mir im Gegensatz zu seiner Schwester sofort sympathisch. Doch auch Ayrin begann ich mehr und mehr zu mögen.
Sobald die Magie der Runen ins Spiel kam, konnte ich das Lesen kaum mehr unterbrechen. Meine Neugier hatte mich, genauso wie Ayrin, vollkommen im Griff. Je weiter die Geschichte voranschritt, umso tiefer tauchte ich in die Welt ein. Die Kapitel lasen sich so schnell, dass ich gar nicht merkte, wie die Seiten nur so dahin folgen. Meine Begeisterung für das Geschehen wurde immer größer. Vor allem als Meister Maberic Geheimnisse offenbarte und Ayrin mehr ihrer Fähigkeiten entdeckte. Meister Maberic macht es einem schwer ihn zu mögen, trotzdem hat dieser verbitterte und ernste Mann etwas für sich. Mit der Zeit wurden von beiden Seiten Dinge aufgedeckt, die mich erstaunt aufschauen ließen. Teilweise waren die Dinge kaum zu glauben. Doch je weiter ich kam, umso mehr Sinn ergaben sie.
Ich liebe die Runen. Thorsten Fink hat sie wunderbar in seine Geschichte eingebaut und darum eine starke Geschichte gesponnen. Sie ist anders und hebt sich aus der Masse ab. Denn trotz der ruhigen Art, fesselte sie mich als Leserin und ließ mich nicht mehr auftauchen. Irgendwann hatte ich nur noch 150 Seiten vor mir. Meine Augen klebten förmlich an den Zeilen. Die Ereignisse geschehen immer schneller und sie werden von Seite zu Seite gefährlicher.
Die Spannung war so hoch, dass ich nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Ich hatte solche Angst um die Protagonisten, musste aber dann erstaunt innehalten. Genauso wie Ayrin war ich von dem Anblick vollkommen beeindruckt. Doch dann kommen die schrecklichen und grausamen Dinge, die auch mich schockten. Als ich dachte, alles ist zu spät, passierte etwas, mit dem ich niemals gerechnet hatte. Angespannt hielt ich den Atem an und las noch schneller. Kurz gesagt, war das Finale atemberaubend spannend! Leider endete das Buch bald darauf. Einerseits war ich traurig, anderseits aber voller Hoffnung. Ich warte nun sehsüchtig auf eine baldige Fortsetzung, um erneut tief in die Runenwelt eintauchen zu können.
Mein Fazit:
Selten habe ich ein derartiges Buch wie dieses gelesen. Es begann ruhig und führte mich in die Welt der Zwillinge ein. Trotzdem war ich schon von Anfang an von der Geschichte begeistert. Sie trumpfte mit einer unglaublichen Tiefe auf, die mich entführte und nicht mehr auftauchen ließ. Die Magie der Runen, die Welt, die Hintergründe – all das löste eine ungeahnte Faszination in mir aus. Durch Thorsten Finks wortgewandten und bildhaften Schreibstil sah ich die Geschehnisse wie einen Film vor meinem inneren Auge. Je näher das Ende kam, umso mehr Spannung gab es. Die Ereignisse geschehen schnell und werden immer gefährlicher. Ich fieberte bis zur letzten Seite mit. Das Finale war sehr beeindruckend und einfach nur „WOW“. Ayrin Fähigkeiten sind atemberaubend.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Meinungen anderer Blogger zum Buch:
Steffis BookSensations (externer Link) →
A Life For Books (externer Link) →

Pingback: Rezension zu Die Runenmeisterin von Torsten Fink – A Life For Books
Die Bilder die du gemacht hast sind dir echt sehr gut gelungen. Einfach nur WOW. Zur Geschichte gebe ich dir vollkommen recht. Man wurde magisch hineingezogen.
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir vor Herzen😘❤
LikeGefällt 1 Person
❤️😘
LikeGefällt 1 Person