Rezension zu Station 8 Episode 2 von Dominique Stalder

© Viktoria M. Keller, Dominique Stalder

Station 8 ist eine dystopische Serie, die einen soliden und guten Eindruck macht. Dennoch ist noch einiges an nicht ausgeschöpftem Potenzial vorhanden.

Fakten zum Buch:
Titel: Station 8 – Episode 2
Autorin: Dominique Stalder
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 21. Februar 2019
Seitenanzahl: 104 Seiten
ISBN: 978-1797575742

Inhaltsangabe laut Amazon:

Station 1 meldet sich nicht. Die Bilder aus dem Kontrollraum lassen das Schlimmste befürchten. Während Cassandra sich um ihren Patienten David sorgt und Melissa der Spur des unerklärlichen Stromverlustes folgt, befürchtet Henry akute Gefahr für Station 8! Vor allem braucht er die Hilfe des Stationsrates, doch dieser ist uneins…

(Quelle: amazon.de, Datum: 10. März 2019)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ähnelt serienmäßig dem Ersten. Ich finde es gut, dass der Stil beibehalten wurde. Es wirkt stimmig auf mich. Die neue Silhouette passt zu den Plänen in der Geschichte.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:

Ich werde den Inhalt auch dieses Mal nicht nochmal explizit zusammenfassen, da dies der Klappentext bereits gut macht und ich ansonsten nur spoilern würde.

Meine Meinung zum Inhalt:

Die zweite Episode von „Station 8“ beginnt mitten im Geschehen und mit Henrys Tatendrang. Er sucht nach einem Weg die Station zu schützen und teilt dies dem Stationsrat mit. Ich fand diesen Teil der Geschichte gut, weil er zeigt, welche politischen Lager es in der Station gibt. Ich lernte dabei auch, wie der Rat strukturiert und aufgebaut ist.

Dominique Stalders Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut zu lesen. Mir fiel es leicht mich in die Ereignisse hinein zu versetzen. Am besten gefiel mir das Kapitel von Walther und Cassandra, weil es stimmig und liebevoll war, aber auch eine spannende Atmosphäre enthalten ist.

Ich muss zugeben, dass mich Henry mehr und mehr nervt. Ich finde seinen Ansatz gut, die Station zu retten bzw. schützen zu wollen. Doch geht er für mich unlogisch und egoistisch vor. Er denkt nicht an die Konsequenzen und treibt seine Pläne ich-süchtig voran. Der Beschützerinstinkt gegenüber seiner Tochter macht das alles nur noch schlimmer, auch hier denkt er nur an sich und glaubt, dass nur er Recht haben kann.

Die Stimmung in Kapitel 4 zwischen Bit und Vanessa war in Ordnung, auch wenn ich die Situation in diesem Moment als vollkommen unpassend empfand. Der Gefühlssturm war für mich nicht nachvollziehbar bzw. spürbar.

Gefallen hat mir der Handlungsstrang von Melissa und Jürgen. Bei ihr waren wohl am meisten Emotionen vorhanden, die auch wahrnehmbar waren.

Das letzte Kapitel war sehr spannend, da die Aktivitäten stimmig waren. Allerdings entstand bei mir bei den letzten Sätzen Verwirrung. Der Cliffhanger ist gut, aber es fehlt noch der Kick, der für Adrenalin sorgt, sodass ich unbedingt weiterlesen möchte.

Mein Fazit:

Episode 2 ist eine solide Fortsetzung, doch leider fehlt ihr das gewisse Etwas. Spannung baut sich nur mäßig und langsam auf. Die Geschehnisse sind teilweise eher unemotional. Nur 3 von 6 Kapitel konnte mich überzeugen. Am besten gefielen mir das von Cassandra und Walther, sowie Melissa und Jürgen. Hier stimmten die Emotionen. Henry kann ich mittlerweile überhaupt nicht mehr leiden. Der Cliffhanger im letzten Kapitel war gut, aber es fehlt noch der letzte Kick für richtiges Adrenalin. Für mich hat die Geschichte viel Potenzial, aber leider muss es erst noch ausgeschöpft werden.

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Episode 1
Episode 2: Hier
Episode 3


Meinungen anderer Blogger zum Buch:

A Life For Books (externer Link)🌟🌟🌟🌟🌟

Ein Gedanke zu “Rezension zu Station 8 Episode 2 von Dominique Stalder

  1. Pingback: Rezension zu Station 8 Episode 2 von Dominique Stalder – A Life For Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s