Rezension zu Drei Helden für Mathilda von Oliver Scherz

© Thienemann Verlag, Viktoria M. Keller

Diese Geschichte nimmt Kinder auf eine abenteuerliche Reise dreier Stofftiere mit, die ihr Mädchen suchen und dabei allerlei erleben. Wie sie mir gefiel könnt ihr im folgenden Text nachlesen.

Fakten zum Buch:
Titel: Drei Helden für Mathilda
Autor: Oliver Scherz
Illustrator: Daniel Napp
Verlag: Thienemann Verlag
Erscheinungsdatum: 11. Februar 2019
Seitenanzahl: 112 Seiten
ISBN: 978-3522184588
Altersempfehlung des Verlages: 6 – 8 Jahre

Inhaltsangabe laut Verlag:

Als Fitze Fusselkopp wie jeden Morgen seine langen Affenarme um Mathilda schlingen will, stellt er verwundert fest: Mathilda ist weg. Auch im Bett ihrer Eltern findet er sie nicht. Wim mit der Löwenmähne, der Bär Bummel-Bom und Fitze sind überzeugt: Mathilda wurde geraubt! Und schon seilen sich die drei Kuscheltiere aus dem Kinderzimmerfenster ab und stürzen sich mitten in den Großstadtdschungel, um sie zu retten …

(Quelle: amazon.de, Datum: 10. März 2019)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover zeigt eine Szene aus der Geschichte. Sie ist kindlich und schön illustriert, sodass ihr eine liebliche Stimmung innewohnt. Mir gefällt das Cover sehr, da ich dadurch auf die Geschichte aufmerksam wurde.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:

Die Stofftiere Fitze der Affe, Wim der Löwe und Bom der Bär entdecken eines Morgens, dass ihre geliebte Mathilda verschwunden ist. Nirgends in der Wohnung können die Drei sie finden. Schnell in ihnen klar, dass Mathilda von Räubern geraubt worden sein muss. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in die Großstadt. Dabei erleben sie allerlei wilde Abenteuer und müssen zusammenhalten. Am Ende finden sie etwas heraus, dass sie sehr überraschen wird.

Meine Meinung zum Inhalt:

Die Geschichte um die drei Stofffreunde beginnt in ruhiger und kindlicher Manier in Mathildas Schlafzimmer. Sie ist schön und kindgerecht geschrieben, sodass ein Kind das Geschehen leicht verstehen kann.  Die Handlung ist ohne Probleme nachvollziehbar und wird ein Kind auf jeden Fall verzaubern.

Es gab viele Szenen, die mich schmunzeln ließen und mich gut unterhielten. Das Kinderbuch enthält eine schöne Botschaft: Wenn Freunde zusammenhalten, können sie alles schaffen. Die Abenteuer der drei sind lustig, manchmal auch ein kleines bisschen gefährlich. Aber gemeinsam stehen sie alle durch.

Die Geschichte ist in 9 Kapitel unterteilt. Sie haben alle eine optimale Länge, wodurch ein Kind das Lesen auch unterbrechen kann und nach dem Weiterlesen dem Geschehen weiterhin folgen kann.

Die Illustrationen von Daniel Napp wurden von ihm mit viel Liebe zum Detail gezeichnet. Man sieht, dass er sich mit der Geschichte auseinandergesetzt und Szenen wunderschön inszeniert hat. Auf jeden Fall wird ein Kind schnell Gefallen daran finden und ich freue mich schon tierisch darauf, die Geschichte meiner Nichte vorzulesen.

Mein Fazit:

Dieses Kinderbuch beinhaltet eine wunderschöne Geschichte mit einer sehr wichtigen Botschaft: Gemeinsam mit Freunden kann man alles schaffen. Die Geschichte ist liebevoll geschrieben, leicht verständlich und kindgerecht. Die Kapitel haben eine optimale Länge und lassen immer wieder schmunzeln. Die Illustrationen wurden von Daniel Napp liebevoll gestaltet und gezeichnet. Ich freue mich schon sehr darauf, die Geschichte meiner Nichte vorzulesen.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

© Thienemann Verlag, Viktoria M. Keller

Meinungen anderer Blogger zum Buch:

A Life For Books (externer Link)🌟🌟🌟🌟🌟

2 Gedanken zu “Rezension zu Drei Helden für Mathilda von Oliver Scherz

  1. Pingback: Rezension zu Drei Helden für Mathilda von Oliver Scherz – A Life For Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s