
© Thienemann Verlag
Ich habe das Buch abgebrochen, weil mir die Geschichte überhaupt nicht mehr gefallen hat. Näheres führe ich unten aus.
Fakten zum Buch:
Titel: Aura – Der Verrat
Autor/in: Clara Benedict
Verlag: Thienemann Verlag
Erscheinungsdatum: 19. Juni 2018
Seitenanzahl: 368 Seiten
ISBN: 978-3522202428
Altersempfehlung laut Verlag: Ab 13 Jahren
Inhaltsangabe laut Verlag:
Hannah muss untertauchen. Ausgerechnet an der Akademie, die von ihrem Widersacher selbst ins Leben gerufen wurde. Dort darf sie um keinen Preis auffallen, und das ist umso schwieriger, weil sie um ein Vielfaches mächtiger ist als ihre Mitschüler! Wird es ihr gelingen, sich selbst und ihre Gabe unter Kontrolle zu halten? Plötzlich ist da auch noch Raphael, der ihre Konzentration enorm stört und ihr Gefühlsleben in heftiges Chaos stürzt. Was verbirgt sich hinter seiner undurchschaubaren Fassade? (Quelle: Amazon.de)
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist sehr unscheinbar und etwas langweilig. Aber da mir das von Band 1 so gefiel, wollte ich auch Band 2 lesen.
Meine Meinung zum Inhalt:
Das Buch setzt direkt an den Ereignissen von Band 1 fort, was ich richtig gut fand. Doch schnell kam dann die Ernüchterung. Die Dinge geschehen rasend schnell und ich bekam, genauso wie Hannah, kaum bis gar keine Antworten. Eigentlich störte mich das nicht wirklich.
Die Dinge, die mich zum Abbruch brachten waren folgende:
Der Umgang an der Akademie ist unterirdisch schlecht. Es machte mich wütend, ja fast aggressiv wie mit den Protagonisten umgegangen wurden. Ich hatte nicht erwartet, dass ich ein derartiges Mobbing und drangsalieren lesen werden. Hannahs Fähigkeiten sind beeindruckend und es gibt ein paar nette Schüler, aber trotzdem machte mich diese Unterdrückung wütend. Wenn ich gewusst hätte, dass die Geschichte derartig weitergeht, dann hätte ich Band 2 niemals begonnen. Aus Spoilergründen werde ich nicht näher darauf eingehen.
Nach circa 132 Seiten habe ich das Buch dann abgebrochen, weil ich keine Hoffnung auf Besserung hatte.
Die Idee der Geschichte ist sicher gut und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der sich wirklich gut lesen lässt. Allerdings ist das Setting einfach überhaupt nichts für mich.
Mein Fazit:
Die Grundidee der Geschichte ist gut und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Doch leider war das Setting mit der Unterdrückung und der Behandlung der Protagonisten nicht meins. Ich wurde vielmehr mit jedem Kapitel wütender und habe mich nach circa 132 Seiten entschlossen das Buch abzubrechen. Lieber lese ich ein Buch zu Ende, das mir wirklich gefällt und mir Spaß am Lesen bereitet.
Ich vergebe 2 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!