Rezension zu [Hörbuch] Fuck you very much von Aidan Truhen

(P) Ronin-Hörverlag

Es handelt sich hier um die Hörbuch-Umsetzung von Fuck you very much von Aidan Truhen.

Fakten zum Hörbuch:
Titel: Fuck you very much
Autor: Aidan Truhen
Erscheinungsdatum: 17. August 2018
Sprecher: Carsten Wilhelm
Verlag: Ronin-Hörverlag
Version: Ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: 8 Stunden und 53 Minuten

Inhaltsangabe laut Verlag:
Jack Price ist Drogengroßhändler, aber nicht irgendeiner, sondern der beste: cleverer, smarter und intelligenter als alle seine Konkurrenten zusammen. Mr. Cool himself. Und er hat sich bislang noch vor jeder unliebsamen Überraschung geschützt. Als man jedoch eine Nachbarin, die unter seinem Penthouse wohnt, ermordet auffindet, wird er nervös. Sie war zwar eine garstige alte Frau, mit der er nichts zu tun hatte. Was aber, wenn dieser anscheinend sinnlose Mord eine Botschaft seiner Gegenspieler an ihn war? Er zieht Erkundungen ein und erfährt, dass die »Seven Demons« auf ihn angesetzt sind – eine exklusive, hocheffiziente »Bruderschaft«, die bösartigsten, gnadenlosesten Hitmen überhaupt. Sieben absolut tödliche Spezialisten, die nie aufgeben und noch nie einen Auftrag vermasselt haben. Aber Price nimmt den Kampf an und setzt damit eine Kette unfassbarer Ereignisse in Gang…

(Quelle: Amazon.de, Datum: 21. November 2018
Externer Link zum Shop des Ronin Hörverlages
Werbung! (Rezensionexemplar)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover des Hörbuchs ist genauso wie die Geschichte: Direkt, schonungslos und knallhart. Die Hand sticht durch den schwarzen Hintergrund stark hervor. Wegen dem außergewöhnlichen Cover wurde ich auf das Hörbuch aufmerksam.

Meine Meinung zur Geschichte:

Zu Beginn muss ich sagen, dass dieses Buch wohl die merkwürdigste Geschichte enthält, die ich jemals gehört habe. Einerseits war ich begeistert, andererseits teilweise wirklich verwirrt. Der Schreibstil des Autors ist direkt, er verzichtet auf lange Beschreibungen der Personen oder Orte. Allerdings denkt der Protagonisten viel nach und schweift so manches Mal von den Ereignissen ab. Die Sprache wirkt manchmal abgehackt, es gibt kurze sowie lange, verschachtelte Sätze, man könnte sagen, dass sie oftmals comicartig war (es kommen auch entsprechende Worte bezüglich dessen vor). Der rote Faden der Geschichte ist manchmal hauchdünn, dann wird er wieder richtig dick. Zum Teil wusste ich wirklich nicht, was ich davon halten. Ohne den Sprecher wäre das Buch wohl leider etwas langatmig.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Jack Price erzählt, teilweise wirkt es tagebuchartig, teilweise spricht er mit dem Leser und teilweise erlebte ich die Ereignisse live mit. Die Figur Jack Price gehört offensichtlich zu den Großen in der Unterwelt. Er hat viele Ressourcen, plante akribisch für den Notfall und die jetzt eingetretenen Ereignisse. Manchmal ging es mir zu schnell und ich dachte mir, ob es wirklich möglich ist, so schnell zu agieren. Jack Price ist skrupellos und doch scheint ihm etwas an gewissen Personen zu liegen. Trotzdem verfolgt er seine Ziele gnadenlos.

Schlussendlich ließ mich die Geschichte in einer Zwickmühle zurück. Ich überlegte wirklich lange, welche Worte ich für die Rezension verwenden werde. Wie finde ich die Geschichte? Diese Worte gingen mir am häufigsten durch den Kopf: Die Geschichte ist eine Mischung aus Genialität, Kuriosität, Spannung, Skrupellosigkeit und verrückten Ideen. Ich fand die Geschichte schräg und merkwürdig. Trotzdem konnte sie mich beeindrucken, weil der Autor wirklich gute Ideen hatte. Manchmal fragte ich mich allerdings, ob kleine Teile nicht aus der realen Welt stammen.

Der Humor des Autors ist derb und und oft schwarz wie die Nacht. Manches war lustig, manches war allerdings gefährlich nahe dran, die Stimmung kippen zu lassen. Die Erwähnungen standen am Rande einer Beleidigung. So manches Ereignis wurde überzogen dargestellt, trotzdem war die Action gut beschrieben. Die Geschichte sorgte für Neugier und ich hörte sie deswegen schnell durch. Einige Ideen des Autors waren erschreckend grausam, andere wieder genial. Ich fragte mich wirklich, wie der Autor auf die Dinge kam und aus welchem Grund er sie auf diese Weise miteinander koppelte.

Der Hauptprotagonist ist ein kein Held, nein, er ist ein Krimineller, der fast zu allem bereit ist. Es überraschte mich, dass es trotz allem eine Entwicklung in der Gefühlswelt von Jack Price gab. Er veränderte sich im Verlauf der Geschichte zu einer anderen Person. Einzig das Alter war mir nicht ganz so klar.Das Ende der Geschichte nahm einen unerwarteten Verlauf. Lediglich das Schicksal der „Seven Demons“ entsprach meinen Vermutungen. Trotz allem hat mir das Buch gefallen und ich wurde gut unterhalten.

Meine Meinung zum Sprecher:

Carsten Wilhelm hat dieses Buch absolut genial eingesprochen! Ohne ihn hätte es mir wahrscheinlich nicht halb so gut gefallen. Durch ihn wurde die zum Teil comicartige Sprache lebendig. Es war als würde mir tatsächlich jemand Jack Price Lebensgeschichte erzählen. Der Sprecher baute die Spannung gekonnt auf und sorgte wesentlich dafür, dass der Charakter von Jack Price Tiefe bekam. Durch ihn war es als lauschte ich tatsächlich Jack Price Gedanken.

Meine Meinung zur technischen Umsetzung:

Das Hörbuch beginnt und endet mit einem circa ein Minütigen Musikstück, während dem wenige Worte gesprochen wurden. Die Stimme des Autors war immer klar zu hören. Die Übergänge zwischen den Tracks waren fließend. Manchmal habe ich im Hintergrund ein leises Knistern gehört. Allerdings könnte dies genauso gut zur Geschichte gehören. Das Hörbuch ist in 39 Tracks aufgeteilt.

Mein Fazit:

Dieses Hörbuch ließ mich mit gemischten Gefühlen zurück. Einerseits ist es absolut genial, anderseits ist es schräg und verrückt. Die Ideen des Autors waren wahnsinnig gut, aber zum Teil auch abgedroschen (verrückt). Der Stil des Autors ist direkt, die Sprache manchmal comicartig, manchmal verschachtelt. Der rote Faden geht durch die abschweifenden Gedanken von Jack Price manchmal fast verloren. Doch dann gibt es wieder Spannung und Action, sowie grausame Thriller-Elemente, die nichts für schwache Nerven sind. Ohne den absolut genialen Sprecher wäre die Geschichte wohl langatmig geworden. Aber durch ihn und seine Persönlichkeit wurde sie lebendig und bescherte mir ein richtig gutes Hörerlebnis.

Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!

Bewertung: 4 von 5.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Ein Gedanke zu “Rezension zu [Hörbuch] Fuck you very much von Aidan Truhen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s