
© Amber Auburn
Alles was zählte, war, dass Noel mich gebeten hatte zu bleiben. Ich wusste, dass ich von nun an nicht mehr von seiner Seite weichen würde, auch wenn das bedeutete, ihm niemals nahe sein zu können. – Zitat aus dem Buch, Episode Schattenwolf, Position 1839
Fakten zum Buch:
Titel: Academy of Shapeshifters – Sammelband: Episoden 5-8
Autor/in: Amber Auburn
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 3. April 2017
Seitenanzahl: 302 Seiten
ISBN: 978-1545133149
Inhaltsangabe laut Amazon:
»Ich wusste von Anfang an, dass wir uns gut verstehen würden. Du bist das einzige Mädchen, mit dem ich mich wirklich unterhalten kann.«
Nach dem erfolgreichen Ausgang der Testspiele kehrt langsam der Alltag ins Camp zurück. Doch nicht für Lena. Die vielen Ereignisse in kurzer Zeit haben sie zur Handlung gezwungen. Sie erkennt sich selbst nicht wieder und hat Angst vor der Zukunft. Noch dazu kann sie einfach nicht aufhören an den mysteriösen Pantherjungen zu denken. In ihrer Not sucht sie bei einem Campbewohner Trost, der dringend selbst welchen benötigt. (Quelle: amazon.de)
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover des zweiten Bandes ist ähnlich wie das Cover des ersten Bandes gestaltet. Es unterscheidet sich durch die Farbe und die neuen Tierschatten. Das Blau sorgt für eine angenehme Stimmung, die dem einfach gestalteten Cover Tiefe gibt. Die Schrift sticht dieses Mal besonders hervor.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Die Episoden in diesem Band beschäftigen sich mehr mit den Problemen des Camps. Unter anderem die Feindschaft zwischen den Can und den Fel (welche dann sogar eskaliert), Lenas persönliche Probleme bezüglich Noel und Janis, aber auch die ihrer Freunde. Schlussendlich gipfelt die Sache in einem gefährlichen Ereignis. All diese Ereignisse verändern Lena, bis sie sich kaum selbst mehr erkennt. Ein neuer Alpha verändert ihre Wahrnehmung und die Gefahr nimmt mit jedem Tag zu. Währenddessen rücken die Spiele gegen die anderen Camps immer näher. Doch wie sollen sie ein Team bilden, wenn die Campbewohner so sehr verfeindet sind?
Meine Meinung zum Inhalt:
Obwohl es eine Weile her war, dass ich den ersten Sammelband gelesen hatte, fiel mir der Einstieg leicht. Amber Auburn hat einen angenehmen Schreibstil, der sich locker und schnell lesen lässt. Das Einzige was mich während dem Lesen der Episoden ein wenig gestört hat, sind die Stimmungsschwankungen von Lena. Natürlich erlebt sie viel und auch Schreckliches, dennoch waren die Schwankungen manchmal unerklärlich für mich. Außerdem finde ich, dass sie mehr auf ihre tierischen Instinkte vertrauen sollte und die Gefühle bzw. Empfindungen nicht immer ignorieren sollte.
Episode 5 »Kupferfell«
Die fünfte Episode gefiel mir bis auf den Disput mit Zofia ganz gut. Ich mochte die Stimmung und fand es gut, dass Lena auch auf ihre alten Freunde achtet. Mir war vor Lena bewusst, welche Probleme dieser Freund hat. Es gefiel mir, dass sie ihm gegenüber offen war und ihm beistand. Das Ende der Episode kam mir ein wenig zu abrupt, die Ereignisse überschlagen sich plötzlich und könnten meiner Meinung nach ein bisschen länger beschrieben sein. Trotzdem bin ich nach dem Cliffhanger auf den nächsten Band gespannt. Gut, dass ich hier den Sammelband habe und gleich weiterlesen kann.
Episode 6 »Schattenwolf«
Zu Beginn der Episode war ich ein klein wenig enttäuscht, dass sie zwei Wochen nach den Ereignissen von Episode 5 fortsetzt. Ich hatte das Gefühl etwas verpasst zu haben, obwohl Lena in Gedanken an die Geschehnisse denkt. Abgesehen davon fand ich die Episode richtig gut. Es baute sich relativ schnell Spannung auf. Es gelang mir mit zu fiebern und ich konnte mich richtig gut in Lena hineinfühlen. Ich war eins mit ihrer Tiergestalt und wurde von der Intensität der Ereignisse ergriffen. Auch mich schockten die Taten des Schattenwolfes. Einerseits fand ich es erstaunlich gut, wie real Amber Auburn die Hierarchie eines Rudels dargestellt hat. Andererseits fand ich die Dinge schrecklich und bangte um Lena. Das Ende und vor allem Lenas Sinneswandel konnte ich nicht nachvollziehen. Irgendwie war mir das alles zu einfach.
Episode 7 »Tigerauge«
Episode 7 gefiel mir wieder richtig gut, sie konnte mich fesseln und ich begann mit zu fiebern. Ich bekam ein paar Antworten von Noel und war dann doch über das, was er Lena offenbart, überrascht. In dieser Episode tauchen neue Gegenspieler auf: die Captoren. Noch ist mir nicht ganz klar, welche Befugnisse diese haben und warum sie so mächtig sind. Ich hoffe, das klärt sich in den Folgebänden. Am besten hat mir wohl die autoritäre Seite von Viktor gefallen. Ich sah ihn von einer neuen Seite. Zuvor konnte ich ihn kaum leiden, doch mittlerweile ist er mir sympathisch geworden. Die letzten paar Seiten trotzten von einer starken Magie, die meine Aufmerksamkeit fesselte. Es lag eine ungeahnte Intensität in der Luft, die durch die starken Emotionen hervorgerufen wurde.
Episode 8 »Blutkralle«
Die letzte Episode barg so einige Überraschungen und lenkte den Fokus auf die Spiele der Camps. Ich muss gestehen, dass ich aufgrund der letzten Ereignisse gar nicht mehr an die Spiele gedacht habe. Doch die Gefahr durch die Captoren schwang im Hintergrund immer mit. Der neue Ort, der eine große Rolle in dieser Episode spielt, hat mich wohl am meisten fasziniert. Ich sog die Informationen darüber förmlich auf. Es gab immer wieder Szenen, die mich schmunzeln und lachen ließen. (z.B. die Szene mit den Reptii) Leider wurde meine Fragen zu den Captoren und den Gründen für den Ortswechsel noch nicht beantwortet, ich hoffe, dass dies in den nächsten Bänden passieren wird. Erstaunt hat mich in diesen Band Lena. Sie zeigte eine neue Seite ihrer Selbst und unterstrich das mit dem Ereignis am Ende des Bandes. Diese Episode gehörte für mich zu den Besten.
Mein Fazit:
Der 2. Sammelband enthält spannende und intensive Episoden, die meine Aufmerksamkeit fesselten. Das Rudelleben und die Feindschaft zwischen den Can und den Fel wurden von der Autorin sehr gut dargestellt. Es gab überraschende Wendungen und unerwartete Informationen. Die Ereignisse sind für Lena zum Teil sehr schockierend und verstörend. Die Emotionen waren stark und jederzeit spürbar. Obwohl mich Lenas Stimmungsschwankungen manchmal ein wenig nervten. Amber Auburn beantwortete mir einige Fragen, warf aber gleichzeitig Neue auf. Mir gefällt die Rudelwelt, zu meinen Lieblingsfiguren wurden Viktor und Noel. Wobei ich von Kieran auch irgendwie angetan bin, obwohl er nicht gerade eine nette Person ist.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Sammelband 1: Episoden 1-4
Sammelband 2: Hier
Weitere Bände wurden von mir noch nicht gelesen.
Meinungen anderer Blogger zum Buch:
A Life for Books (externer Link) → 🌟🌟🌟🌟🌟
Pingback: Rezension zu Academy of Shapeshifters – Sammelband 2 – Episode 5-8 – A Life For Books
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich fand auch es teilweise richtig heftig was Lena alles erfahren musste und wie sich alles immer wieder wendete. Auch auf mich übertrug sich die Spannung sehr.
LikeGefällt 1 Person
Aber Lena hat es gut überstanden😊
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt 😃
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Rezension zu Academy of Shapeshifters: Sammelband 1 (Episoden 1-4) von Amber Auburn | The Librarian and her Books