Rezension zu CyberWorld 6.0: Anonymous von Nadine Erdmann

CyberWorld 6.0 Anonymous von Nadine Erdmann

© Greenlight Press

»Komm.« Sie stand auf und streckte ihm ihre Hand hin. »Wir müssen wieder ins Bett, damit Superdad und Wonder Woman morgen dafür sorgen können, dass die Welt deiner drei Chaoten wieder ein Stücken besser wird.« – Zitat aus dem Buch, Kapitel 8, Pos .1217

Fakten zum Buch:
Titel: CyberWorld 6.0 – Anonymous
Autor/in: Nadine Erdmann
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsdatum: 29.August 2018
Seitenanzahl: 333 Seiten

Inhaltsangabe laut Verlag:
Eigentlich läuft gerade alles sehr gut im Leben von Zack, Ned und dem Rest der Clique. Nach den schrecklichen Erlebnissen in CyberLondon ist der Alltag wieder eingekehrt und die Freunde testen ihr eigenes CyberGame, um es für die Veröffentlichung fertigzustellen. Doch dann tauchen Zacks Eltern überraschend in London auf und in der CyberWorld sucht ein Unbekannter die Aufmerksamkeit der Freunde – mit äußerst drastischen Mitteln. Wer verbirgt sich hinter Anonymous und was will er von Ned, Will und deren Freunden?
(Quelle: amazon.de)

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover ist den Designern sehr gut gelungen. Das Grundmotiv blieb wie immer dasselbe. Das Herrenhaus als Motiv für diesen Band, ist gut gewählt, passt es doch hervorragend zum Inhalt. Es spielt einen wichtigen Aspekt der Geschichte wieder, auch wenn ich es mir etwas anders vorgestellt habe. Die Farbgestaltung ist ebenso stimmig.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes mit eigenen Worten:

ACHTUNG, meine Zusammenfassung enthält leichte inhaltliche Spoiler!
Nach den Ereignissen in CyberLondon freuen sich die Freunde auf die Ruhe, die wieder eingekehrt ist. Doch diese hält nicht lange an, als Zacks Eltern auftauchen und ihn ohne sein Einverständnis mit nach New York nehmen möchten, ist sie sofort dahin. Zeitgleich wird das neue CyberGame von jemanden der sich Anonymus nennt, gehackt. Gemeinsam müssen die Freunde an verschiedenen Fronten kämpfen, doch diesmal erhalten sie Verstärkung in Form von ihren Familien. Die Mittel, die beide Seiten anwenden sind drastisch und ziemlich extrem, die Freunde haben deshalb stark zu kämpfen.

Meine Meinung zum Inhalt:

Wie schon viele andere Male beginnt die Geschichte mitten in einem CyberGame und dann auch noch in deren Eigenen. Ich fand es toll, es mit den Freunden zu spielen und ihre Ideen zu sehen. Durch den bildhaften Schreibstil der Autorin konnte ich mir alles leicht vorstellen. Dieser Band ist ruhiger, es gab nicht so viel Action wie im vorherigen Band, doch waren die Ereignisse nicht minder drastisch.

Die Ereignisse um Zack und seine Eltern haben mich sehr schockiert. Nadine Erdmann hat hier den abgehobenen Teil unserer Gesellschaft sehr real in ihre Geschichte eingebaut. Umso schöner war für mich der Zusammenhalt der Freunde und der Familien Bennett und Dunnington. Es war ein tolles Gefühl zu lesen, wie sie durch dick und dünn gehen und sich die Ereignisse zum Guten gewendet haben. Die Autorin hat es geschafft, mich emotional sehr zu berühren. Die Gefühle der Protagonisten waren zum Greifen nah, da ich sie selbst intensiv wahrnehmen konnte.

Auch die Geschehnisse um Anonymus waren erschreckend. Der Verdacht mit den Ratten war definitiv nicht unbegründet. Doch auf die Wahrheit war ich dann doch nicht vorbereitet. Ich hatte mit einigem gerechnet, doch nicht damit. Umso cooler fand ich am Ende das Happy End  und wurde auch davon tief berührt. Man konnte sagen, dass mein Herz bei dieser Geschichte immer wieder vor Rührung und Freude gestrahlt hat! Danke, liebe Nadine Erdmann für dieses wundervolle Empfinden. Dadurch habe ich die Geschichte noch mehr genossen und wollte unbedingt wissen, wie sie ausgehen wird.

Mein Fazit:

Nadine Erdmann hat mit diesem Band eine emotionale Fortsetzung geschrieben, die sich auch mit Problemen aus der realen Welt befasst. Die Geschichte berührte mich tief, hatte aber auch genug Spannung zum Mitfiebern und rätseln dabei. Das Handeln von Zacks Eltern war schlimm und ist für mich ein absolutes No-Go. Die Ereignisse um Anonymus haben mich sehr überrascht und waren nicht minder gefühlvoll bzw. spannend. Am Ende war ich über das Happy End für alle Seiten froh und schwelge noch in Gedanken an die Geschichte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir im Rahmen einer Leserunde zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Mind Ripper
Band 2: House of Nighmares
Band 3: Evil Intensions
Band 4: The Secrets Of Yonderwood
Band 5: Burning London
Band 6: Hier

2 Gedanken zu “Rezension zu CyberWorld 6.0: Anonymous von Nadine Erdmann

  1. Pingback: Rezension zu CyberWorld 2.0: House of Nightmares von Nadine Erdmann | The Librarian and her Books

  2. Pingback: Rezension zu CyberWorld 1.0: Mind Ripper von Nadine Erdmann | The Librarian and her Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s