
Ich rezensiere hier die Hörbuchausgabe des Buches „Das Tagebuch – Dreizehn“ von Carl Wilckens.
Fakten zum Hörbuch:
Titel: Dreizehn – Das Tagebuch
Autor: Carl Wilckens
Erscheinungsdatum: 31. August 2018
Sprecher: Marco Sven Reinbold
Verlag: Ronin Hörverlag
Version: Ungekürzte Ausgabe
Spieldauer: 8 Stunden und 9 Minuten
Inhaltsangabe laut Verlag:
(Quelle: Amazon.de, Datum: 15. Oktober 2018)
Godric End, Symbolfigur des Bürgerkriegs in Dustrien, ist in Gefangenschaft geraten. Für eine Zigarette pro Tag erzählt er den Insassen von Zellenblock 13 seine Geschichte: „Ich war elf, als ich zum ersten Mal tötete. Meine Jugend verbrachte ich im Rumpf der Swimming Island, fern vom Sonnenlicht. Erbarmungslose Piraten waren meine Familie. Hunger war mein einziger Freund. Worte wie Vertrauen oder Hoffnung bedeuten mir nichts. Das Leben eines Menschen ist für mich nicht mehr wert als das einer Ratte. Ich bin mehr Bestie denn Mann und ich giere nach einer Droge namens Perl. Trotzdem nennt man mich einen Helden. Einen Freiheitskämpfer.Aber die Wahrheit über mich ist ein scheues und manchmal hässliches Tier. Ihr glaubt, die Magie sei ein Mythos. Aber es gibt noch Alchemisten an den verborgenen Orten dieser Welt. Und ihr ahnt nicht, welche Gefahr hinter den Spiegeln lauert. Ihr habt vermutlich nicht einmal bemerkt, dass die Sterne am Himmel einfach verschwinden. Ihr sollt meine Geschichte hören. Von meiner Zeit als Auftragsmörder und von meiner ersten Liebe. Vom Tagebuch, mit dem alles begann. Von der Suche nach meiner Schwester und dem Untergang der Welt.“ Düster, abenteuerlich und unglaublich fesselnd.
Externer Link zum Shop des Ronin Hörverlages Werbung! (Rezensionexemplar) |
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover war der Grund, warum ich auf das Hörbuch aufmerksam wurde. Ich sah das Bild auf Facebook und hielt inne. Danach habe ich mir den Klappentext angesehen. Das Schiff auf dem Cover steht für mich für die Swimming Island, obwohl ich sie mir komplett anders vorgestellt habe. Die Farbgestaltung ist düster und passt für mich zur Atmosphäre der Geschichte.
Meine Meinung zur Geschichte:
Die Geschichte konnte mich schon nach wenigen Hörminuten begeistern. Anfang wirkt der Verlauf der Geschichte noch hoffnungsvoll auf mich, doch je weiter sie voranschritt umso düsterer wurde es. Mit jedem Kapitel wurde ich tiefer in die Lebensgeschichte von Godric End gezogen. Meine Aufmerksamkeit fokussierte sich komplett auf die Geschichte. Ich wurde emotional tief berührt und litt zusammen mit Godric. Anfangs hatte ich nicht damit gerechnet, dass sie mich so in den Bann zieht. Mit der Zeit fragte ich mich, was Gut und was Böse ist. Klar wurde allerdings schnell, dass es niemals nur eine Seite gibt.
Godrics Handeln ist nachvollziehbar, wollte er eigentlich nur überleben. Doch machte ihn dieses auch zu einem Monster und ließ die Frage aufkommen, ob es gerechtfertigt war. Genauso wie Godrics Zuhörer ergriff mich eine nachdenkliche Stimmung. Überrascht hat mich ein wenig, dass sich der Fokus nach der Hälfte komplett auf das Tagebuch gelegt hat. Ich erlebte somit eine zweite Geschichte, die sich mit Sicherheit mit Godrics vereinen wird. Beide Handlungsstränge, die zweifellos zusammengehören, waren voller Spannung und ließen mich manchmal innehalten. Unerwartet tauchte ich am Ende aus der Geschichte in die Gegenwart auf. Ich sehne nun Band 2 herbei!
Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und sprachlich auf einem starken Niveau. Gekonnt baute er Spannung auf und ließ mich tief in seine Welt eintauchen.
Meine Meinung zum Sprecher:
Sven Marco Reinbold sorgte für ein grandioses Hörerlebnis. Seine Stimme konnte mich bisher bei jedem Hörbuch begeistern. Dieses Mal hat er sich allerdings nochmal selbst übertroffen. Er brachte eine unglaubliche Intensität in die Geschichte ein. Er sorgte dafür, dass ich an seinen „Lippen“ hing. Seine Stimme passte immer zur Situation, ich hörte die Gefühle heraus, die in Godric End tobten und erlebte die Ereignisse des Tagebuches hautnah. Wenn Sven liest, mochte ich nur noch in der Geschichte versinken, seine Stimme und seine Art zu lesen ist einmalig.
Meine Meinung zur technischen Umsetzung:
Die Stimme des Sprechers war immer klar und kräftig zu hören, es gab keinerlei störende Geräusche. Ab und an gab es Melodien, welche die Stimmung der Geschichte noch intensivierten. Somit gab es technisch gesehen nicht zu bemängeln.
Mein Fazit:
Die Geschichte von Carl Wilckens konnte mich vom ersten Moment an begeistern. Sein Schreibstil ist mitreißend und direkt. Durch den Sprecher Sven Marco Reinbold konnte ich tief in die Welt von Godric End eintauchen. Seine Stimme sorgte für einige Gänsehautmomente, da er wirklich eindrucksvoll liest. Je weiter die Geschichte voranschritt, umso düsterer wurde es. Außerdem begann ich zu überlegen, was Gut und Böse ist und was gewisse Taten rechtfertigt. Der Autor hat mit viel Fingerspitzengefühl eine spannende Geschichte mit einer tollen Atmosphäre geschaffen.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Hier
Band 2: Die Anstalt
Band 3: Das Spiegelbild
Weitere Bände wurden von mir noch nicht rezensiert oder erscheinen erst als Hörbuch.