Rezension zu Schwert & Meister Band 4: Navenva von Florian Clever

Schwert & Meister Band 4 Navenva von Florian Clever

© Viktoria M. Keller

Die Wirklichkeit ist wie ein Fluss: Sie bahnt sich ihren Weg. Immer. – Zitat aus dem Buch, Pos. 92, Prolog

Fakten zum Buch:
Titel: Schwert & Meiser 4: Navenva
Autor: Florian Clever
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsdatum: 30. September 2018
Seitenanzahl: 171 Seiten

Inhaltsangabe laut Amazon:
Ein eiserner Wille: Glen zieht gegen Askeleon in den Krieg. Ein Sieg scheint fern, denn der gefallene sechste Gott kämpft mit schwarzer Magie. Zwei Verbündete bleiben Glen in der dunkelsten Stunde: Rage, das Schwert aus Niyn, und die Männer der Straflegion, allesamt Verbrecher. Der Totentanz beginnt.

Navenva von Florian Clever

© Florian Clever

SCHWERT & MEISTER 4: NAVENVA ist die Fortsetzung des 6-teiligen Heldenepos rund um Glen, den Sohn des Hüttenmeisters, und das mythische Metall Niyn. Begleiten Sie Glen in einen Konflikt ohne Ehre, ohne Gnade und ohne zweite Chance. Obwohl er den eigenen Glauben verloren hat, setzt er im Kampf gegen Askeleon auf die Macht der fünf Götter. Wird der Ritter der Qualen auf dem Schlachtfeld endlich seinen Meister finden? Oder sind Glen und seine Freunde nur Stroh in diesem Feuer – gut für ein kurzes Aufflackern, ehe der Wind ihre Asche davonträgt? (Quelle: amazon.de)

Meine Meinung zum Cover:

Blut, ein Zeichen des Todes ist ein vorherrschendes Motiv auf diesem Cover. Es verunstaltet Niyn, das Mark der Berge. Im Hintergrund sind Kämpfende einer Schlacht zu sehen. Der blutrote Wolkenhimmel unterstreicht die düstere Atmosphäre. Die Motive wurden perfekt ausgewählt, da sind den Inhalt wiederspiegeln. Sie wurden zu einem tollen Cover vereint.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:

Es ist so weit, Glen und seine „Aaskrähen“ ziehen gemeinsam mit König Casims Heer in den Krieg gegen Askeleon. Die letzten Vorbereitungen fördern einen überraschenden Aspekt zu Tage, der für das Heer die entscheidende Hilfe sein könnte. Denn gegen das Heer von Askeleon brauchen sie alle Mittel die nur irgendwie hilfreich sind. Da der dunkle Gott abgrundtief böse Magie nutzt, scheint ein Sieg unmöglich zu sein. Doch in Glen brennt ein Feuer der Hoffnung, zusammen mit seinem Schwert Rage und seinen Verbündeten versucht er das Unmögliche möglich zu machen.

Meine Meinung zum Inhalt:

Vor der eigentlichen Geschichte befindet sich ein kurzer „Was bisher geschah“- Abschnitt, dieser war sicher hilfreich um das Gedächtnis aufzufrischen. Danach ging die Geschichte mit einer Art Prolog los. Schon ab diesem Zeitpunkt hatte mich die Geschichte wieder voll im Griff. Ich wollte endlich erfahren, wie der Geschichtenerzähler in diese Situation kam. Die ersten paar Kapitel der eigentlichen Geschichte sind noch etwas ruhig, dennoch entscheidend für den Verlauf der Geschichte.

Der Hauptprotagonist Glen hat schon in den vorherigen Bänden eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Doch in diesem Band hat er sich selbst nochmal übertroffen. Es war für mich beeindruckend zu lesen, wie der neue Hauptmann seiner Legion ihn aufs Neue forderte und wie er durch die Schlacht endlich zu einem richtigen Krieger wurde. Sein Kampfgeist, der Wille und die Kraft, die er entwickelte, zeigen wie sehr in das Leben geprägt hatte und er trotz allem weiterkämpft.

Die Geschichte selbst nimmt relativ schnell Fahrt auf. Die Spannung hält sich über den gesamten Verlauf der Geschichte. Die Kämpfe wurden vom Autor realitätsnah beschrieben. Ich fieberte mit und wollte gar nicht mehr aus der Welt auftauchen. Es gab einige dramatische Szenen, die mich die Luft anhalten ließen.

Der Cliffhanger in diesem Buch gehört wohl mit zu den Schlimmsten, die ich je gelesen habe. Ich war mitten im Geschehen als alles ganz plötzlich endete. Zuerst wollte ich das ja nicht glauben, aber naja. Leider muss ich nun geduldig auf den nächsten Band warten.

Mein Fazit:

Der vierte Band von Schwert & Meister beinhaltet dramatische und eindrucksstarke Kampfszenen, die meine Aufmerksamkeit vollkommen fesselten. Abgesehen von einem etwas ruhigen Anfang fieberte ich durchgehend mit und wollte nicht mehr aus der Welt auftauchen. Die Entwicklung von Glen ist intensiv und glaubhaft. Aus ihm wurde ein Kämpfer, der komplett über sich hinauswächst. Der Cliffhanger gehört zu den Schlimmsten meiner Lesegeschichte. Dadurch fiebere ich dem nächsten Band noch mehr entgegen!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Mervaron
Band 2: Frahinda
Band 3: Taront
Band 4: Hier
Band 5: Uthabris
Band 6: Askeleon


Meinungen anderer Blogger zum Buch:

A Life for Books (externer Link) →🌟🌟🌟🌟🌟

4 Gedanken zu “Rezension zu Schwert & Meister Band 4: Navenva von Florian Clever

  1. Pingback: Rezension zu Schwert & Meister 4 – Navenva von Florian Clever – A Life For Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s