
© Der Hörverlag
Dieses Hörspiel stammt, im Auftrag des WDR, aus dem Jahr 1980.
Fakten zum Hörspiel:
Titel: Der Hobbit: Das Hörspiel
Autor: J.R.R. Tolkien
Verlag: Der Hörverlag
Erscheinungsjahr: 2010
Spieldauer: 4 Stunden und 27 Minuten
Inhaltsangabe laut Amazon:
Wir lernen mit Bilbo Beutlin einen typischen Vertreter der Hobbits kennen, die laut Tolkien kleiner als die bösartigen Zwerge sind, dazu neigen, ein bisschen fett in der Magengegend zu werden, und außerdem (besonders nach den Mahlzeiten) tief und saftig lachen können. Dass ausgerechnet ein Anti-Held wie Bilbo – wenngleich nicht ganz freiwillig – zum Abenteurer wird, macht ihn uns erst recht sympathisch…
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover sieht aus, als wäre es handgezeichnet. Ich finde es sehr gelungen, da es den Drachen Smaug, ein zentrales Element in der Geschichte, zeigt.
Meine Meinung zur Geschichte:
Die Geschichte beginnt natürlich im Auenland bei der Höhle von Bilbo Beutlin. Dem Hörspiel liegt das Originalbuch von Tolkien zu Grunde. Natürlich gab es ein paar Kürzungen, welche den Inhalt aber kaum veränderten. Die Geschichte verläuft sehr spannend, obwohl einige Szenen sehr ausführlich sind. Hierbei muss ich sagen, dass Tolkien allgemein einen sehr ausführlichen Schreibstil hat. Dies schadet der Geschichte aber überhaupt nicht, denn dadurch entstand eine intensive und gute Geschichte, welche in diesem Hörspiel zum Leben erweckt wurde.
Meine Meinung zu den Sprechern:
Für dieses Hörspiel wurden einige sehr bekannte Stimmen engagiert. Zusammen haben sie ein lebendiges und ausdrucksstarkes Hörspiel geschaffen. Einige Sprecher sprachen mehrere Rollen. Trotzdem war alles sehr stimmig inszeniert. Es wurde sogar des Öfteren gesungen (von einem Chor). Schade fand ich allerdings, dass die Stimmen der Zwerge teilweise etwas zu hoch beim Singen waren. Bei den Zwergen habe ich mir immer tiefe Männerstimmen vorgestellt. Bei den Elben passten die hohen Stimmen, wobei ich mich manchmal extrem konzentrieren musste, damit ich verstehe was sie singen. Die Stimmen von Gandalf (Bernhard Minetti) und Bilbo Beutlin (Horst Bollmann) fand ich besonders gut, obwohl natürlich alle Sprecher eine tolle Leistung erbracht haben.
Meine Meinung zur technischen Umsetzung:
Ich weiß nicht, ob es am Alter des Hörspiels liegt, aber manchmal waren die Stimmen nicht klar zu hören. Zum Beispiel als die Spinnen sprachen, war es schwer zu verstehen was sie sagten. Manche Begleittöne waren ein wenig schrill und taten leicht in den Ohren weh. Andere wiederum waren sehr klar zu hören.
Die Geräusche in den verschiedenen Szenen passten zum Inhalt und sorgten für eindrucksvolle Momente. Trotz der kleinen Probleme fand ich die Umsetzung gut.
Mein Fazit:
Die Geschichte um den Hobbit Bilbo Beutin wurde in diesem Hörspiel sehr eindrucksvoll zum Leben erweckt. Trotz dem Alter ist es noch immer ansprechend und man kann mitfiebern. Es ist noch immer für Jung und Alt geeignet, obwohl manchmal der Ton nicht so klar ist. Die Sprecher haben hier Tolles geleistet und sorgten mit ihren Stimmen für ein intensives Hörspiel!
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Pingback: Meine Erfahrungen mit Audible – Hörbuch/Hörspiel Plattform | The Librarian and her Books