
© Eisermann Verlag
Doch die Antwort war immer dieselbe: Du musst nach den Sternen greifen, dem Höchsten, was dir vorschwebt; sonst wirst du für immer ein Niemand bleiben, von den anderen mit Füßen getreten. – Zitat aus dem Buch
Es handelt sich hier um den 1. Band der Reihe „Carim“ von Lena Knodt.
Fakten zum Buch:
Titel: Carim – Drachentöter
Autor/in: Lena Knodt
Verlag: Eisermann Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenanzahl: 225 Seiten
ISBN (Print): 978-3946172697
Inhaltsangabe laut Verlag:
Ein Mann mit vor Schmerz zerfressenem Herzen. Ein Drache mit Augen so rot wie Blut. Und eine Vergangenheit, die auf immer verborgen bleiben soll.Drachen töten. Das ist es, was Carim kann. Das ist es, was Carim liebt und seit Jahren tut. Als er auf einer Jagd ein brütendes Weibchen tötet, greift er ohne zu zögern nach dem letzten, unbeschadeten Ei. Doch er kommt nicht dazu, es zu verkaufen denn der Drache schlüpft. In seiner unstillbaren Machtgier erkennt der junge Mann all die Möglichkeiten, die sich ihm nun bieten und schmiedet einen boshaften Plan. Denn wenn die Bestie ihm erst einmal gehorchte, würde jeder Mann vor ihm kriechen …
Meine Meinung zum Cover:
Das Cover gehört zu meinen Lieblingen. Es wurde mit vielen Details gestaltet und beinhaltet tragende Elemente. Das Drachenei ist ein richtiger Eye-Catcher. Es wirkt ein wenig 3D animiert. Ich finde das gesamte Cover richtig gelungen!
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Carim ist ein Drachentöter. Ohne Reue, dafür mit tiefer Leidenschaft geht er seinem Handwerk nach. Doch dann passiert etwas, das sein Leben nochmal komplett verändert. Er findet ein intaktes Drachenei. Schnell reift in ihm ein Plan heran. Ein Plan, den er ohne Rücksicht auf die Konsequenzen verfolgt und seine Machtgier mit jedem Tag stärker werden lässt. Wenn der Drachen ihm gehorcht, würde ihm selbst der König alles geben was er begehrt. Er wäre einer der mächtigsten Männer im Land. Einige Ziele kann erreichen, dann durchkreuzt etwas seinen Plan, mit dem er nie gerechnet hat: Gefühle.
Meine Meinung zum Inhalt:
ACHTUNG, diese Rezension enthält leichte inhaltliche Spoiler!
Die Geschichte beginnt mitten in einem gefährlichen Ereignis. Ich erlebte den Drachentöter in Aktion. Schon ab diesem Zeitpunkt war ich neugierig, wie die Geschichte wohl verlaufen wird. Mit jedem Kapitel wurde das Buch besser. Carims Verhalten ist zielorientiert und direkt. Schon kurz nachdem der Drache schlüpfte war mir etwas klar, was Carim nicht wahr haben wollte: Er mag den Drachen. Spätestens nach den Ereignissen im Wald war mir dies klar. In diesem Kapitel fieberte ich besonders mit. Im Laufe der Geschichte gab es ein paar kleine Logikfehler, die mich kurz aufhorchen ließen, meinen Lesefluss aber zum Glück nicht beeinflussten. Überrascht hat es mich, dass es ab und zu kurze Kapitel in der Vergangenheit gab, welche mir im Verlauf Carims Beweggründe aufzeigten.
Carims Charakter ist eine schwierige Sache. Einerseits mochte ich ihn sehr. Andererseits war er ein wenig abgehoben. Seine Arroganz verstärkt sich im Laufe der Geschichte immer mehr. In manchen Situationen war sie unangebracht und es machte ihn ein wenig unsympathisch. Bei seinen Aktivitäten, die die Drachen betrafen, war er ein ganz anderer Mensch. Besonders wenn es um Vlynnar ging, hier zeigte er Herz.
Leichte Probleme bekam ich erst, als Carim beschloss in die Stadt zum König zu gehen. Seine Arroganz stieg ihm immer wieder zu Kopf. Das Kämpfen war sehr spannend und intensiv. Aber das Leben am Hofe und Carims Handeln nervten mich ein bisschen. Hier litt die Spannung sehr. Ich kann es nicht leiden, wenn jemand die Namen von Menschen, mit den er täglich zu tun hat, nicht kennt.
Als die anderen Drachen ins Spiel kamen, wurde es wieder besser. Dank einer bestimmten Person flaute seine Arroganz ab und er begann ein Gefühl für seine Mitmenschen zu entwickeln. Der letzte Auftrag des Königs machte diese allerdings zu Nichte. Er ist in einer dunklen und gefährlichen Situation verstand Carim was wirklich wichtig ist und traf eine Entscheidung. Leider machte ihm das Schicksal einen Strich durch die Rechnung.
Mein Fazit:
Dieses Buch beinhaltet eine spannende und intensive Geschichte rund um den Drachentöter. Die Ereignisse, die sich um ihn und den Drachen Vlynnar drehten fand ich am besten. Im Mittelteil fehlte mir ein wenig Spannung und Carims Arroganz war manchmal problematisch. Trotzdem entstand eine stimmige und gute Geschichte, die ich mit Neugierde verfolgte. Das Ende war besonders emotional.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden
Band 1: Hier
Band 2: Drachenkrieger
Pingback: Blogtour Eisermann Verlags: Die Bücher im August 2018 – Buchvorstellung Carim – Drachenkrieger von Lena Knodt | The Librarian and her Books
Pingback: Rezension zu Carim Band 2: Drachenkrieger von Lena Knodt | The Librarian and her Books