
© Greenlight Press
Marietta schrie. Doch es war ein lautloser Schrei. Ein Schrei, der dreißig Jahre lang ungehört blieb, bis sein Echo vier Jugendliche erreichte. – Zitat aus dem Buch
Fakten zum Buch:
Titel: Ein MORDs-Team – 1984
Autor/in: Andreas Suchanek
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenanzahl: 96 Seiten
Inhaltsangabe laut Verlag:
Sie war das Mädchen mit den traurigen Augen, die Freundin, die fast immer lächelte, und die Schülerin, deren Leben aus den Fugen geriet. Sie war der Auslöser einer Jagd, einer Suche, eines Kampfes, der zwei Generationen in Atem hielten. Verborgen zwischen Mythen und Legenden entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mädchens, das zwischen Freundschaft und Liebe die falsche Wahl traf. Dies ist die Geschichte von Marietta King. (Quelle: amazon.de)
Meine Meinung zum Cover:
Eigentlich brauche ich ja schon nichts mehr zu dem Cover sagen, da es mir genauso wie die Vorherigen gefällt. Die Motive sind Elemente aus der Geschichte. Sie wurden passend in Szene gesetzt und ergeben ein tolles Gesamtbild.
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
In diesem Band geht es komplett um die letzten Monate von Marietta King. Das Ganze spielt sich in den Jahren 1983 und 1984 ab. Dabei wird erzählt, wie Marietta ihrem späteren Mörder näher kam, welche Konsequenzen ihr Handeln hatte und wie es schließlich zum Mord kam. Es gab zwischendurch kurze Momente, die die Gedanken des Mörders in der Gegenwart preisgaben.
Meine Meinung zum Inhalt:
Dieser Band ist komplett anders als die Vorherigen. Er spielt, abgesehen von ein paar kurzen Abschnitte mit dem Mörder, in den Jahren 1983/84. Endlich bekam ich Antworten zu so manch dringender Frage. Ich war schon ziemlich überrascht, als ich erfuhr, bei wem es sich um den Mörder handelt. Für mich war das Ganz ein Lebensgeständnis. Nach Band 10 kamen bei mir natürlich Vermutungen auf, dennoch war ich überrascht. Erst nach der Offenbarung sind mir die vielen (eigentlich sehr direkten) Hinweise in den vorherigen Bänden aufgefallen bzw. gewusst geworden.
Es war schon erschreckend zu lesen, wie kalt und berechnend sich der Mörder in den letzten 30 Jahren verhalten hat. Niemand in Barrington Cove hat auch nur annähernd etwas geahnt, seine Maske war perfekt. Durch die Schilderungen des Mörders rutschten bei mir immer mehr Puzzleteile an ihren Platz. Es fehlen zwar noch ein paar kleine Antworten, aber die kommen sicher im nächsten Band.
Andreas hat es mit Bravour gemeistert, mich als Leser an der Nase herum zu führen. Gekonnt hat er Brotkrumen gestreut, die mich am Ende zusammen mit dem Mords-Team ans Ziel geführt hat.
Mein Fazit:
Der 11. Band war für mich der Band der Wahrheit. Endlich kommen die Fakten auf den Tisch und das auch noch vom Verursacher selbst. Die Vergangenheit wurde von Andreas Suchanek extrem spannend dargestellt. Ich las so schnell wie schon lange nicht mehr und konnte wegen der Spannung nicht mehr aufhören zu lesen. Dann auch noch dieser Cliffhanger… Band 12 wird sofort im Anschluss gelesen! Zum Glück muss ich nicht warten!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden des ersten Falles:
Der Fall Marietta King
Band 1: Der lautlose Schrei
Band 2: Auf tödlichen Sohlen
Band 3: Eine verhängnisvolle Erfindung
Band 4: Gefährliches Spiel
Band 5: Schatten der Vergangenheit
Band 6: Das gefälschte Pergament
Band 7: In den Trümmern
Band 8: Das Böse im Spiegel
Band 9: Die Macht des Grafen
Band 10: Ein Rennen gegen die Zeit
Band 11: Hier
Band 12: Das Echo des Schreis
Pingback: Rezension zu Ein MORDs-Team – Der Fall Marietta King 4: Das Echo des Schreis von Andreas Suchanek | The Librarian and her Books