Rezension zu Frost & Payne Band 11: Schachmatt von Luzia Pfyl

F&P11.jpg

© Greenlight Press

„Nur noch einmal, dann würde er endlich erlöst werden. Nicht von den Qualen seines Gewissens, nein, aber von der Unvollständigkeit seines Körpers.“ – Zitat aus dem Buch

Fakten zum Buch:
Titel: Frost & Payne – Schachmatt
Autor/in: Luzia Pfyl
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenanzahl: 112 Seiten
Erhältliche Formate: Ebook

Inhaltsangabe laut Verlag:
Cecilias Exkursion zu den Quellen des Nils wird ungemütlich. Zu spät deckt sie einen Plot gegen Nathan Cosgrove auf. Über dem Mittelmeer kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Leben und Tod. Während das Team um Frost und Payne einzelnen Spuren nachgeht, erkennt Dr. Baxter das wahre Motiv des Mörders – und begibt sich auf einen gefährlichen Weg, der keine Wiederkehr zulässt. Payne stellt Frost endlich zur Rede und verlangt Erklärungen von ihr. Ein Streit bricht aus, der das Fortbestehen des Teams gefährdet.

Meine Meinung zum Cover:

Das Cover hat meinen Blick sofort angezogen, als ich es das erste Mal auf Facebook sah. Die kräftigen Farben im Hintergrund rücken die zwei Schachfiguren in der Mitte in den Vordergrund. Das Schachbrett selbst ist eine gute Anspielung auf die Tragweite. Jede Figur ist platziert, jetzt fehlt nur noch der letzte Schachzug.

Meine Zusammenfassung des Inhaltes:

Jackson Payne bringt den Jungen David Cassidy in Sicherheit und muss sich auf eine kräftezehrende Reise in seine Vergangenheit einstellen. Danach kehrt er zu Frost zurück und sucht weiter nach dem Mörder der mechanischen Kinder. Frost geht es mit ihren Geheimnissen immer schlechter, sogar ich Herz beginnt darunter zu leiden. Die Schlinge um sie und den Mörder zieht sich immer enger. Dr. Baxter bringt schlussendlich den Stein ins Rollen, als er seine eigenen Wege zu verfolgen beginnt. Unterdessen muss Cecilia über dem Mittelmeer um ihr Leben fürchten, da die Crew andere Pläne verfolgt als Cosgrove.

Meine Meinung zum Inhalt:

Die Geschichte beginnt mit einem Flashback in die Vergangenheit des Mörders der mechanischen Kinder. Schon nach diesen wenigen Seiten hat mich Luzia Pfyl wieder vollkommen in ihren Bann gezogen. Ich sog förmlich jedes Wort in mich auf. Danach geht es mit Paynes Schwiegereltern weiter. Mir tut der kleine David ein wenig leid, aber es ist der beste Ort für ihn.

Erst glaubte ich, dass der Band ruhiger ist. Aber da täuschte ich mich gewaltig!! In diesem Band passieren einige Dinge mit einer schrecklichen Tragweite. In Gedanken dachte ich mir wirklich, wie die Autorin das ihren Protagonisten nur antun kann. Ich las den Band innerhalb von 2 Stunden und konnte den Reader nicht mehr zur Seite legen. Schlussendlich habe ich den ganzen Band ohne Pause gelesen. Luzia Pfyl weiß wie sie mich fesselt.

Das Schlimmste – im positiven Sinne – an dieser Geschichte waren wohl die letzten Kapitel und der wirklich miese Cliffhanger. Es ist extrem viel Spannung vorhanden und ich konnte gar nicht schnell genug voran kommen. Plötzlich endet es dann einfach mittendrin… Hoffentlich wird es bald weitergehen, denn ich muss unbedingt wissen, wie es ausgeht! Die Tragweite und die Zusammenhänge sind auf jeden Fall viel größer als erwartet.

Mein Fazit:

Der Band beginnt ruhig und entwickelt sich dann in ein wahres Inferno. Die Ereignisse passieren Schlag auf Schlag. Die Tragweite derer ist unglaublich! Der Band hat mich derartig in seinen Bann gezogen, dass ich ihn in einem Rutsch durchgelesen habe! Am Ende war die Spannung und der Nervenkitzel sehr hoch. Der Cliffhanger am Ende ist wirklich gemein…

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg


Rezensionen zu weiteren Bänden der ersten Staffel:

Band 1: Die Schlüsselmacherin
Band 2: Die mechanischen Kinder
Band 3: Die Bibliothek des Apothekers
Band 4: Staub und Kohle
Band 5: Das Protokoll
Band 6: Chop Suey
Band 7: Pinkerton
Band 8: Nummer 23
Band 9: Shakespeare im Park
Band 10: Der graue Baron
Band 11: Hier
Band 12: Das mechanische Herz

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s