
© Joshua Tree
„Diese Augen waren nicht gebrochen oder von Kummer verhüllt, sondern wachsam und lauernd, wie die eines Löwen. Und sie suchten etwas. Ihn.“ – Zitat aus dem Buch
Es handelt sich hier um den 6. Band der Serie „Behemoth 2333“ von Joshua Tree.
Fakten zum Buch:
Titel: Behemoth 2333 – Band 6: Die Pforten der Hölle
Autor/in: Joshua Tree
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenanzahl: 167 Seiten
Erhältliche Formate: Ebook
Inhaltsangabe laut Amazon:
Die Pforten der Hölle öffnen sich über Bismarck. Die Trommeln rufen zur letzten Schlacht gegen Alpha und ihr Erdprotektorat. Die Pläne sind geschmiedet, doch auch die KI ist nicht tatenlos geblieben und als es zum ersten Aufeinandertreffen der verfeindeten Streitkräfte kommt, beginnen Allianzen zu bröckeln und das erste Opfer der erbarmungslosen Gefechte wird die Hoffnung. Captain Jeremy Brandt und seine Crew müssen in der Tiefe des Alls neue Verbündete finden, während Inspektor Pascal Takahashi verzweifelt versucht, die Kolonisten des Archimedes Systems vor der Rache Alphas zu retten. (Quelle: Amaon.de)
Meine Meinung zum Cover:
Diesmal ist der Coverdesignerin wohl das beste Cover der gesamten Serie gelungen. Die Feuerexplosionen sind ein richtiger Eye-Catcher. Die Farben wunderbar kräftig und anziehend! Einfach genial!
Meine Zusammenfassung des Inhaltes:
Nach dem Sieg über Moreau erholt sich Bismarck wieder. Die Menschen, der Neuromorph und Jeremys Crew versuchen den Planten schnell wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Weltraumflotte wird aufgebaut um Alpha die Stirn bieten zu können. Es werden Pläne ersonnen, um Alpha besiegen zu können. Die Freunde trennen sich und gehen auf lebensgefährliche Missionen. Die Suche von Jeremys Crew nach Verbündeten läuft anders als geplant und Pascal muss sich entscheiden, ob er Menschenleben retten kann. Alpha war allerdings auch nicht untätig und holt zum tödlichen Gegenschlag aus.
Meine Meinung zum Inhalt:
Mein Eindruck dieses Bandes ist im Großen und Ganzen positiv. Die Ereignisse passieren in schneller Abfolge und es wird lebensgefährlich. Zu Anfang hatte ich leider leichte Probleme in die Geschichte hinein zu finden. (Das ist mir bei keinem Band bisher passiert.) Kurz darauf hat sich das zum Glück geändert und ich konnte das Lesen genießen.
In diesem Band spielt die Alien-Technik eine sehr große Rolle. Je weiter ich las, umso mehr wollte ich darüber erfahren und wurde immer faszinierter davon. Die Sache mit dem Bordbewusstsein eines Raumschiffes und die neue Art um dieses zu kontrollieren, war gewöhnungsbedürftig und etwas gruselig. Es hat mich allerdings auch ziemlich beeindruckt. Manche Teile der Technik waren auch befremdlich. Allerdings fand ich das gut, so vergisst man nicht, dass sie Aliens und somit anders sind.
Ich muss zugeben, dass ich zu Anfang nicht ganz verstanden habe, wer welchen Plan verfolgt. Welche Rolle nimmt den nun Pascal ein und warum tut er da? Während dem Verlauf der Geschichte wurde das allerdings immer klarer und ich konnte das Handeln nachvollziehen.
Diesmal tritt auch Pascals Konflikt mit seinem Körper und der Rolle als „normalem“ Mensch, ohne künstliche Spezifikation stärker hervor. Sein Gefühlschaos war extrem spürbar, sein innerer „Kampf“ sehr präsent. In diesen Situationen merkte ich, wie intensiv er sich verändert hatte – zum Positiven. Trotzdem hat mich manche Tat von ihm überrascht, erst wirkte er gebrochen und dann blühte er wieder förmlich auf und zeigte seine starke Seite.
Die Weltraumschlacht war eindrucksstark und bildlich beschrieben. Ich fieberte richtig mit und wollte nicht mehr aufhören zu lesen. In der Mitte des Buches hat mich ein Ereignis ziemlich schockiert, sodass ich das Buch erstmal zur Seite legte und später weiter las.
Mein Fazit:
Anfangs hatte ich leichte Probleme in die Geschichte hinein zu finden, aber das legte sich schnell. Ich begann mit zu fiebern und litt mit den Protagonisten mit. Bei der Hälfte hat mich etwas so tief erschüttert, dass ich das Buch erst am nächsten Tag weiterlesen konnte. Die Technik der Aliens ist wirklich faszinierend und befremdlich zugleich.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Rezensionen zu weiteren Bänden:
Band 1: Das Jupiter Ereignis
Band 2: Der Hyperraum Krieg
Band 3: Das Herz der Finsternis
Band 4: Der Neuromorph
Band 5: Das Endspiel
Band 6: Hier
Band 7: Die Schlacht um DeGaulle
Band 8: Die Tränen der Sonne