Rezension zu Academy of Shapeshifters: Sammelband 1 (Episoden 1-4) von Amber Auburn

AoS 1-4

© Amber Auburn

„Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, den Can dieses Mal zum Sieg zu verhelfen und das würde ich auch tun. Ganz egal, was dafür nötig war.“ – Zitat aus Episode 4

Fakten zum Buch:
Titel: Academy of Shapeshifters – Sammelband: Episoden 1-4
Autor/in: Amber Auburn
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenanzahl: 320 Seiten
ISBN: 978-1541107441
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook

Inhaltsangabe laut Amazon:
»Du bist ein Wandler, Magdalena. Du trägst das Blut eines Tieres in dir.«
Lena führt ein ganz normales Leben. Sie geht zur Schule, liebt Bücher und Pfannkuchen mit Erdbeermus. Niemals hätte sie für möglich gehalten, etwas Besonderes zu sein. Am Tag ihres sechzehnten Geburtstags allerdings ändert sich das. Nicht genug, dass sich ihre Sinne schlagartig verbessern. Sie wird noch dazu bewusstlos und mit Erinnerungslücken im Wald aufgefunden. Als Lena erfährt, dass sie die seltene Gabe besitzt sich in ein Tier verwandeln zu können, glaubt sie an einen Irrtum. Doch es bleibt keine Zeit für Fragen. Sie ist in Gefahr und muss sofort ihr Zuhause verlassen. In einem Camp, tief in den bulgarischen Wäldern, jenseits der Zivilisation, findet sie nicht nur die Wahrheit, sondern auch den Jungen ihrer Träume.

Zum Cover:
Die Gestaltung des Covers ist sehr ruhig und einfach. Trotzdem befinden sich alle wichtigen Elemente auf dem Cover, die auf eine Geschichte mit Gestaltwandlern bzw. Tiere hinweisen. Alles in allem sehr gelungen, der Rahmen scheint charakteristisch für die Serie zu sein.

Zum Inhalt:
Den Inhalt der Episode fasse ich bei jeder einzeln zusammen, damit niemand gespoilert wird. Die Autorin hat einen intensiven und sehr einfallsreichen Schreibstil. Ich konnte zu jeder Zeit der Geschichte folgen. Sie baut gekonnt Spannung auf und sorgt für Nervenkitzel. Lena akzeptiert ihre tierische Seite so selbstverständlich, als hätte ihr ein Leben lang etwas gefehlt. Das fand ich ein wenig merkwürdig. Der Geschichte wurde von der Autorin aus der ICH-Perspektive geschrieben.

Episode 1 »Fuchsrot«:
Zu Beginn musste ich mich erst ein wenig orientieren, da ich mich sofort in Lenas Gedankenwelt befand. Ich erfuhr wie sie lebt und in der Schule leidet. In der Episode geht es um Lenas ersten Geburtstag, ihre Sinne schärfen sich während des Unterrichts und verwirren sie. Danach wird sie von Mitschülerinnen gemobbt und verfolgt. Allerdings kann sie sich nicht mehr daran erinnern, was danach passierte . Schlussendlich wird sie von zu Hause fortgebracht und erfährt in einem Camp, dass sie sich in ein Tier verwandeln kann.

Ich fand mich relativ schnell in Lenas Gedankenwelt zurecht und verfolgte mit Neugier den Verlauf der Geschichte. Lena akzeptiert ihr Schicksal und die Tatsache, dass sie ein Tier in sich trägt sehr schnell, beinahe zu schnell. Das Camp scheint ein faszinierender Ort zu sein, obwohl ich die Rangordnung noch nicht ganz verstanden habe. Den Test fand ich besonders gut!

Episode 2 »Wolfspack«:
In der zweiten Episode geht es darum, wie sich Lena im Camp zurecht findet. Sie lernt die anderen Cans und die Fels kennen. Außerdem bekommt sie einen Platz im Rudel zugewiesen und lernt die strikte Hierarchie innerhalb des Rudels kennen.  Allerdings ist ihr nicht jeder wohlgesonnen. Gegen Ende der Episode wird sie auf brutalste Weise auf ihren Platz verwiesen.

Ich fand diese Episode ganz interessant, da ich endlich mehr über dieses mysteriöse Camp erfuhr. Das Zusammenleben ist hier wirklich nicht einfach, da es viele Konkurrenzkämpfe unter den Camp-Bewohnern gibt. Es war interessant zu lesen, wie Lena mit all dem fertig wird und ihren Platz zu finden versucht. Überrascht hat mich die Sache mit dem Alpha. Ich weiß noch nicht, was ich von diesen Ereignissen halten soll. Die Episode endet mit einem sehr gemeinen und sehr brutalen Cliffhanger. Zum Glück konnte ich aufgrund des Sammelbandes sofort weiterlesen.

Episode 3 »Pantherherz«:
In der dritten Episode geht es um Lenas Probleme mit der Can Zofia und ihr Training, damit sie endlich ihre Gestalt kontrollieren kann. Gegen Ende der Episode beginnen sogenannte Testspiele, das gesamte Camp trainiert um endlich gegen die Fel zu gewinnen. Auch Lena gibt ihr Bestes, sie ahnt nicht, dass ihr ein besonderer Feind in die Quere kommen wird. Aber auch mit der Hilfe von dieser Seite hat sie nicht gerechnet. Die Episode endet nach dem ersten Spiel mit einem gefährlichen Kampf.

Es geht auch in der dritten Episode rasant weiter. Mich stört es ein bisschen, dass Lena ihre Probleme immer allein „ausfechten“ möchte und keine Hilfe annehmen will. Das Training und ganz besonders die verschiedenen Arten fand ich richtig gut beschrieben. Mir fällt auf, dass die Protagonisten alle massive Stimmungsschwankungen haben, aber vielleicht liegt das am Tier in ihnen. Jedenfalls konnte ich dadurch kaum einschätzen wie sie handeln werden. Das sorgte zusätzlich für Spannung. Die Feindschaft zwischen Zofia und Lena ist ganz schon extrem. Ich habe Vermutungen über die Gründe, muss aber wohl abwarten wie sich das Ganze entwickeln wird.

Episode 4 »Nebelweiß«:
In der vierten Episode dreht sich alles um die restlichen Testspiele. Lena kommt immer besser mit ihrer Fuchsgestalt klar und agiert geschickt. Sie schafft es den Can zu mehr Punkten zu verhelfen und gewinnt immer mehr an Energie. Trotzdem muss sie sich noch immer als Mitglied des Rudels beweisen und legt sich dafür auch mit Zofia an. Schlussendlich scheint ihr Plan zu gelingen, wären da nicht ihr Gefühle zu Janis und der schwarze Panther, der sie Zunehmens verwirrt. Dann passiert auch noch mit Raja ein folgenschweres Ereignis, das ihre Freundschaft gehörig auf die Probe stellt.

Meiner Meinung nach ist diese Episode wohl die Beste von den Episoden 1-4. Die Spiele wurden von der Autorin gut dargestellt. Der Kampfgeist und die Feindschaft der beiden „Teams“ waren stark spürbar. Zwischendurch gab es richtig viel Spannung. Mich fasziniert der schwarze Panther, der immer unerwartet auftaucht, besonders. Ich bin gespannt, wann sich das Geheimnis um ihn lüftet. Die Ereignisse um Raja und Lena haben mich schon ein wenig erschütternd. Es ist gut, dass die Autorin auch die dunkle Seite des Wandelns mit ein fließen ließ.

Mein Fazit:
Schon nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte eingetaucht und lernte Lena kennen. Es geht rasant voran und die Ereignisse überschlagen sich. Zu Anfang wurde wenig erklärt, sodass ich über dieses mysteriöse Camp rätselte. Nach und nach haben die Rudelmitglieder meine Fragen beantwortet. Einige der Protagonisten habe ich sofort in mein Herz geschlossen, unter anderem Janis, Matteo, Finn und den schwarzen Panther. Die Autorin hat einen ansprechenden Schreibstil und sorgt damit dafür, dass ich immer weiterlesen wollte.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Sammelband 1: Hier
Sammelband 2: Episoden 5-8
Weitere Bände wurden von mir noch nicht gelesen.


Meinungen anderer Blogger zum Buch:

A Life for Books (externer Link) → 🌟🌟🌟🌟🌟

Ein Gedanke zu “Rezension zu Academy of Shapeshifters: Sammelband 1 (Episoden 1-4) von Amber Auburn

  1. Pingback: Rezension zu Academy of Shapeshifters- Sammelband 1 – Episode 1-4 von Amber Auburn – A Life For Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s