Rezension zu Sternenreich – Rebellen des Imperiums Band 4: Rebellion von Andreas Kohn

20171230_144910.jpg

© Viktoria M. Keller

„Aber in Anbetracht der Übermacht hatte er vorerst keine andere Wahl, als sich widerstandslos zu ergeben.“ – Zitat aus dem Buch

Es handelt sich hier um den 4. Band der Serie „Sternenreich – Rebellen des Imperiums“ von Andreas Kohn.

Fakten zum Buch:
Titel: Sternenreich – Rebellen des Imperiums – Band 4: Rebellion
Autor/in: Andreas Kohn
Verlag: Self-Publishing
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenanzahl: 107 Seiten
ISBN: 978-1521359730
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook

Inhaltsangabe laut Amazon:
Eine fremde Macht mit Namen Goa versucht mit allen Mitteln und an verschiedenen Fronten, das Sternenreich unter ihre Kontrolle zu bringen. Auf Imperium Prime steht die Wahl der neuen Kaiserin an, die von einem Goanin als graue Eminenz aus dem Hintergrund heraus ›beraten‹ wird, während dagegen, fernab der Zentralwelt, eine Flotte der echsenhaften Trak’tar unter dem Goanin-Meister Kalweis das Schlachtschiff NOVALIT angegriffen hatte. Tanja und ihren Freunden war es gelungen, sich dem Zugriff Goas und ihrer Gefolgschaft zu entziehen und auf einer heruntergekommenen Urlaubswelt namens Pallar Unterschlupf zu finden. Doch auch dieser Ort ist nicht sicher. Bei ihrer erneuten Flucht sterben Freunde. Hoffnung keimt erst auf, als eine große Flotte des Sternenreiches im System eintrifft.

Zum Cover:
Das Cover ist von der Gestaltung her eher normal. Es hat den für die Serie typischen Rahmen. In der Mitte befindet sich eine Stadt, über die ich nur Vermutungen anstellen kann. Die Raumschiffe sind eher unscheinbar.

Zum Inhalt:
Die Wahl der Kaiserin als neue Herrscherin wird mit allen Mittel durchgesetzt. Daraus ergeben weitreichende Konsequenzen, die das Sternenreich spalten. Mehrere Bürgerkriege brechen aus und unschuldige Bürger werden zu Geächteten. Die Flucht von Tanja und ihren Freunden geht weiter. Die Novalit versucht sich ebenso zu retten und bekommt von einer gänzlich unterwarteten Seite Hilfe. Tribos erhält eine weitere Chance. Währenddessen versuchen die Goanin ihren Plan weiter auszuführen – mit Erfolg. Die Trak’tar wählen dabei ihren eigenen Weg.

So gut mir Band 3 gefallen, so enttäuscht bin ich von Band 4. In den ersten 39 Seiten geht es nur um die Politik und die Wahl der Kaiserin. Ich wechselte ständig zu verschieden Personen und bekam Statusmeldungen über das Sternenreich – wer ist loyal und wer nicht. Eigentlich mag ich Politik sehr gerne und verfolge sie mit Spannung. Aber hier war das Ganze einfach nur langweilig. Ich hatte das Gefühl einen Nachrichtenbericht zu lesen. Die vielen neuen Namen und der ständige Wechsel sorgten bei mir für viel Verwirrung. Dadurch hatte ich echte Probleme auseinander zu halten, wo ich mich gerade befand.

Mit Tanja und ihren Freunden geht es erst auf Seite 40 weiter. In diesem Band spielen sie überhaupt nur eine kleine Rolle. Allein das hat mich irritiert, da sie in den Bänden 1-3 die Hauptrolle inne hatten. Die kurzen Szenen mit ihnen waren zumindest gut geschrieben und lenkten meine Aufmerksamkeit ein wenig auf die Geschichte. Einzig die kurzen Abschnitte mit Tribos waren faszinierend.

Spannung kam leider erst am Seite 93 auf. Da hier eine unerwartete Partei in den Verlauf der Ereignisse eingreift. Für mich war dies der beste Abschnitt des Buches, obwohl die kurze Raumschlacht leider auch sehr neutral und wie ein Nachrichtenbericht beschrieben wurde.

Man merkt, dass sich der Autor viele Gedanken über seine Welt, die Politik und die Ereignisse gemacht hat. Die Grundidee und das Setting gefallen mir noch immer. Aber es fehlen leider einfach die Emotionen und die Spannung. Beides ist viel zu wenig vorhanden und sorgte dafür, dass ich froh über die Worte „Fortsetzung folgt“ war.

Mein Fazit:
Leider hat mich dieser Band sehr enttäuscht. Spannung und Emotionen fehlen beinahe vollständig. In diesem Band ist leider viel zu viel trockene Politik vorhanden. Die vielen Personen sorgten dafür, dass ich den Überblick verlor. Die Grundidee wäre noch immer toll, aber leider fehlt einfach zu viel.

Ich vergebe 3 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Kaiserkind
Band 2: Para-Urlaub
Band 3: Echsenblut
Band 4: Hier
Band 5: Exil
Band 6: Goa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s