„Ihr Herzschlag setzte einen Moment aus. Als er wieder einsetzte, spürte sie nur noch, wie die Mündung ihre Stirn küsste.“ – Zitat aus dem Buch
Fakten zum Buch:
Titel: Fang den Tod
Autor/in: Timo Leibig
Verlag: Leibig – Verlag und Werbung
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenanzahl: 274 Seiten
ISBN (Print): 978-3981707670
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook
Inhalt:
Eine Männerleiche wird entdeckt – das Herz durchbohrt, die Innereien entnommen und offenbar verspeist. Schnell finden Cahide Pfeiffer, Gregor Schanzer und Walter Brandner den vermeintlichen Kannibalen. Doch dann taucht eine zweite Leiche auf, und drei weitere werden angekündigt. Für Walter, sein Team und Privatdetektivin Leonore Goldmann beginnt ein perfides Spiel, dessen Regeln nur der Täter kennt.
Fang den Tod ist der fünfte Fall für Leonore Goldmann und Walter Brandner. Auch wenn viele Thrillerbegeisterte die ersten vier Fälle gelesen haben, ist dies nicht zwingend notwendig. Alle Thriller der Goldmann-und-Brandner-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden. Sie sind in sich abgeschlossen.
Zum Cover:
Obwohl das Cover sehr schlicht ist, spricht es mich an. Es passt zum Genre Thriller und dem Inhalt. Das Cover war der Grund, warum ich auf das Buch aufmerksam wurde.
Zum Inhalt:
Auf den Inhalt selbst werde ich in meiner Rezension nicht mehr so intensiv eingehen, da der Klappentext den Inhalt gut wiedergibt und ich ansonsten spoilern würde.
Ich bin auf das Buch durch Facebook-Werbung aufmerksam geworden. Normalerweise nervt mich diese und ich beachte sie nicht besonders. Zum Glück habe ich diesmal eine Ausnahme gemacht. Dadurch wurde ich auf diesen Thriller aufmerksam.
Zu Beginn musste ich mich erst an den Schreibstil des Autors gewöhnen. Er ist zwar flüssig und modern, hat aber ein paar umgangssprachliche Elemente dabei. Danach konnte ich mich relativ schnell in die Geschichte und die Ermittler hinein versetzen. Schon nach kurzen Zeit begann ich mit zu fiebern. In der ersten Hälfe stiegt die Spannung noch mäßig an, im Mittelteil dann massiv und schnell. Ab der zweiten Hälfte wollte ich den Thriller gar nicht mehr zur Seite legen. Ich las ihn innerhalb eines halben Tages. Insgesamt brauchte ich circa 1,5 Tage für das Buch.
Bisher kenne ich die ersten vier Bände der Reihe nicht, das Buch ließ sich trotzdem komplett ohne Vorwissen der anderen Bände lesen. Für mich war dies ein großer Vorteil. Das Setting der Geschichte ist gut konzipiert. Durch den Einblick in die Ermittlungsarbeit konnte ich tiefer in die Mordserie eintauchen und Miträtseln. Die Morde sind grausam, aber sehr gut in die Geschichte integriert worden. Es dauerte sehr lange, bis ich die Bruchstücke zusammensetzen konnte. Der Sichtwechsel zu den verschiedenen Personen half mir, das große Ganze erkennen zu können.
Es freut mich, dass der Autor auch auf die persönlichen Bedürfnisse seiner Protagonisten eingegangen ist und sich um ihr „Seelenheil“ kümmerte. Aufgrund dessen bekamen die Charaktere Tiefe und waren greifbar. Außerdem kamen die Emotionen dadurch besonders zur Geltung.
Das Ende war gut geschrieben, obwohl es nach der „Auflösung“ ein wenig vorhersehbar wurde. Es ging dann relativ schnell und die Mordserie war aufgeklärt.
Das letzte Kapitel verspricht für eine mögliche Fortsetzung einen spannenden und interessanten Ansatz. Hier bewahrheitete sich auch meine Vermutung.
Mein Fazit:
Obwohl die Spannung erst ab dem Mittelteil richtig intensiv wurde, war der Thriller gut zu lesen. Mir fehlte zwar das Gänsehautfeeling, aber ich konnte sehr gut mitfiebern. Der Schreibstil des Autors ist modern und ansprechend. Ich werde sicher noch andere Bücher von ihm lesen.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.