Rezension zu Hogwarts – Macht, Politik und nervtötende Poltergeister von J. K. Rowling

Hogwarts
© Pottermore / J.K. Rowling

Jeder Leser sei vorgewarnt! Es handelt sich hier um Geschichten, Orte, magische Wesen und Personen aus der gesamten magischen Welt sowie Gedanken der Autorin (Textsammlung). Zum Teil wurden die Informationen bereits auf Pottermore kostenlos veröffentlicht.

Fakten zum Buch:
Titel: Hogwarts – Macht, Politik und nervtötende Poltergeister
Autorin: J. K. Rowling
Verlag: Pottermore Publishing
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenanzahl: 74 Seiten
Erhältliche Formate: Ebook

Inhaltsangabe laut Amazon:
Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling aus dem Pottermore-Archiv: Lesefutter, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
Diese Geschichten über Macht, Politik und nervtötende Poltergeistern gewähren uns einen Einblick in die dunkleren Seiten der magischen Welt: von den Wurzeln der ruchlosen Professor Umbridge über einen Abriss der Zaubereiminister bis hin zur Geschichte des Zauberergefängnisses Askaban. Auch von den frühen Jahren des Horace Slughorn als Zaubertrankmeister von Hogwarts wird die Rede sein – nicht zuletzt von seiner Begegnung mit einem gewissen Tom Marvolo Riddle.

(Quelle: amazon.de, Datum: 20. Oktober 2017)

Zum Cover:
Das Cover ist wie die beiden anderen passend im Stil zur magischen Welt gehalten. Jedes noch nie kleine Detail wurde gut ausgewählt. Besonders gefällt mir das Design der Anfangsbuchstaben. Der Kessel unterhalb J.K. Rowling ist ein passendes Detail bezugnehmend auf den Inhalt.

Zum Inhalt:
Erstmal: Ich finde es toll, dass Inhalte von Pottermore nun gesammelt als eBook erschienen sind. (Noch lieber wären mir Printausgaben.)

Erneut erfahren wir von J.K. Rowling mehr Details aus ihrer magischen Welt. Gerade das Thema Politik wird in den Harry Potter Büchern nur am Rande behandelt. Was ja auch verständlich ist, da es „nur“ ein Randthema ist. Diesmal erfahren wir mehr über Dolores Umbridge, über die Zaubereiminister seit Gründung (sehr detailreich mit einer genauen Aufzählung sämtlicher Minister, inklusive einiger Frauen, natürlich auch über deren Politik), über das Gefängnis Askaban (inklusive der Entstehungsgeschichte und der Zukunft des Gefängnisses), über Horace Slughorn und Zaubertränke (auch seine Verbindung zu Voldemord), über Professor Quirrell und natürlich über unseren Lieblingspoltergeist Peeves.

Auch hier ist wieder auffallend wie detailreich J.K. Rowling sich Gedanken über die Hintergründe all ihrer Personen, Orte und Gegenstände gemacht hat. Die Gedanken von ihr finde ich auch hier wieder sehr interessant, sie geben einem auch die Möglichkeit hinter die „Fassade“ zu blicken.

Mein Fazit:
Tolle Hintergrundgeschichten/-informationen, die man als Harry Potter-Fan unbedingt lesen sollte. Für Fans der magischen Welt von J.K. Rowling ein Muss.

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen.

Bewertung: 5 von 5.

2 Gedanken zu “Rezension zu Hogwarts – Macht, Politik und nervtötende Poltergeister von J. K. Rowling

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s