
© Nina Hirschlehner
„Ich hatte sie mir also nicht eingebildet – ich war nicht allein.“ – Zitat aus dem Buch
Fakten zum Buch:
Titel: Das Geheimnis der Flammen
Autor/in: Nina Hirschlehner
Verlag: Self-Publishing (Books on Demand)
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenanzahl: 340 Seiten
ISBN (Print): 978-3734732485
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook
Inhaltsangabe laut Amazon:
Jede Nacht das Gleiche: Die Stadt vor übernatürlichen Angriffen schützen und dafür sorgen, dass niemand etwas davon bemerkt.Für die fünfzehnjährige Elisa ist das der Alltag, auch wenn sie sich oft wünscht, diese Aufgabe nicht alleine erfüllen zu müssen. Wie es das Schicksal so will, findet sie tatsächlich Gleichgesinnte im Kreis der Zehn. Eigentlich sollte ihr Leben von nun an um einiges leichter werden, wenn da nicht Alexander wäre …
Zum Cover:
Das Cover ist sehr schön, allerdings auch ein wenig unscheinbar. Mir fehlt der übergeordnete Name der Trilogie.
Zum Inhalt:
Das Buch ist relativ gut geschrieben. Anfangs hatte ich Probleme in die Geschichte hinein zu finden. Es konnte mich einfach nicht mitreißen. Es fehlte Spannung. Nach ein paar Kapiteln hat sich das gebessert. Die Spannung kam und es hat mir sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen.
Die Idee um die Welt des Kreises hat mir gefallen. Schade finde ich, dass man etwas wenig über den Kreis erfahren hat, aber vielleicht kommt das in der Fortsetzung. Gefallen hat mir auch, dass die Geschichte aus den verschiedenen Sichtweisen der Protagonisten geschrieben wurde, das laß sich sehr gut und war niemals verwirrend. Auf diese Weise habe ich sehr viel über die Persönlichkeiten eines jeden Einzelnen erfahren können.
Ein paar Kleinigkeiten sind noch nie ich nicht ganz stimmig finde, allerdings stören diese des Lesefluss überhaupt nicht. Ansonsten hat die Autorin einen angenehm flüssigen Schreibstil.
Die Charaktere:
Elisa war mir schnell sympathisch. Sie hat etwas an sich, das man sofort mag. Jake hatte ich von Anfang an in mein Herz geschlossen. Seine Gutmütigkeit ist etwas Besonderes. Ich hoffe sehr, dass ihm das später nicht zum Verhängnis wird.
Alex umgibt anfangs ein richtiges Rätsel, das ihn auch ein wenig unsympathisch macht. Das ändert sich später, da man einiges über ihn und durch ihn erfährt. Thiago finde ich cool, den mochte ich sofort. Obwohl ich nicht verstehe warum er Elisa das bei ihrer ersten Begegnung angetan hat. (Aufgrund von Spoiler sage ich nicht mehr dazu.)
Lea ist auch eine Liebe, ich hoffe das ihr Alex später nicht so weh tut. Vik ist ein wenig undurchsichtig. Hoffentlich lernt man ihn in der Fortsetzung besser kennen. Natürlich gibt es noch viele weitere Protagonisten, aber ich kann nicht auf alle eingehen. Jeder der Protagonisten macht im Laufe der Geschichte eine Wandlung durch. Besonders Elisa musste viel verarbeiten. Meiner Meinung nach meistert sie es gut.
Mein Fazit:
Das Buch liest sich sehr gut. Die Sache mit der Spannung ist Ansichtssache. Es hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht das Buch zu lesen und kann es dadurch empfehlen. Die Idee zu dieser neuen Welt mit dem Meteoriten war mal etwas Neues.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.
Pingback: Rezension zu Die Chroniken der Zehn – Das Geheimnis der Flammen: Band 1 von Nina Hirschlehner – A Life For Books