
© Impress
„Die Aufregung und das damit einhergehende Adrenalin verbanden uns mit unseren Elementen.“ – Zitat aus dem Buch (S.17)
Achtung! Diese Rezension enthält leichte inhaltliche Spoiler! Es handelt sich hier um den 1. Band der Trilogie „Book-Elements“ von Stefanie Hasse.
Fakten zum Buch:
Titel: Book-Elements – Die Magie zwischen den Zeilen
Autor/in: Stefanie Hasse
Verlag: Impress (Carlsen)
Seitenanzahl: 288 Seiten
ISBN (Print) 2017: 9783551316332
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook
Inhaltsangabe laut Verlag:
Wenn die Leute nur wüssten, wie gefährlich Lesen ist, wäre Lins Job um einiges leichter. Aber leider verlieben sich täglich Mädchen in Romanfiguren und hauchen ihnen mit jedem schwärmerischen Seufzer etwas mehr Leben ein – bis die Figuren aus den Büchern heraustreten und Lin sie wieder einfangen muss. Vampire, Außerirdische, Bad Boys … Als Wächterin der Bibliotheca Elementara kennt Lin sie alle – außer Zacharias, den Helden ihres Lieblingsbuchs »Otherside«. Dabei würde sie ihm nur zu gerne einmal begegnen…
Zum Cover:
Das Cover ist einfach, aber trotzdem ansprechend gestaltet. Ich mag die verschlungenen Zeichen am liebsten.
Zum Inhalt:
Anfangs hatte ich mit der Geschichte so meine Probleme, es hat mich erst gelangweilt. Aber nach ungefähr 100 Seiten hat sich das geändert. Danach hat mich das Buch richtig gepackt und ich begann mit zu fiebern.
Die Wächter mit Elementarfähigkeiten auszustatten war eine tolle Idee. Die Fähigkeiten aller Protagonisten sind super beschrieben, ebenso wie jede Fähigkeit angewendet wird. Mir fehlten allerdings mehr Informationen über die Bibliothekare, das Insitut und die „Welt“ der Wächter. Ich hoffe, dass das in den Folgebänden nachgeholt wird.
Auch die Parallelwelt „Otherside“ hätte man vielleicht ein klein wenig näher beschreiben können. Den Fluss der Geschichte beeinflusst das allerdings nicht. Nach den ersteb 100 Seitenwollte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen, mit jeder Seite beginnt ich mehr mitzufiebern und wollte unbedingt mehr über Nat herausfinden.
Das was mich noch ein wenig gestört hat ist, dass mir schon nach Tys Entführung klar war wer sie ist bzw. ich eine sehr genaue Ahnung hatte … vielleicht liegt das auch daran, dass ich viel in diesem Genre lese.
Zum Schluss bleibt für mich noch eine Frage offen, die nicht geklärt wurde: Was ist mit all den Menschen die verletzt oder gar getötet wurde? (Mehr möchte ich wegen der Spoilergefahr nicht verraten.) Das wurde am Ende nirgends erwähnt.
Mein Fazit: Ein tolle Geschichte mit neuen Ideen, die sehr gut umgesetzt wurde. Allerdings hat mir etwas gefehlt.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen.