
© Impress
„Wie zwei Feuerwerke, die sich verkeilt hatten, prallten sie am Boden auf. Rauch stiegt auf.“ – Zitat aus dem Buch (S.258)
Fakten zum Buch:
Titel: Beauty Hawk – Der Fluch der Sturmprinzessin
Autor/in: Andreas Dutter
Verlag: Impress (Carlsen)
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenanzahl: 288 Seiten
ISBN (Print): 978-3551300669
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook
Inhaltsangabe laut Verlag:
Die 17-jährige Cecilia ist DER aufsteigende Stern am YouTube-Himmel der Beautychannels. Gerade hat sie die unglaubliche Zahl einer halben Million Abonnenten erreicht und wird überall gefeiert, außer in ihrer Schule, wo man sie aus Neid und Misstrauen meidet. Die Abneigung ihr gegenüber geht sogar so weit, dass Cecilia anfängt, dunkle Prophezeiungen zu erhalten. Erst vermutet sie, dass der unheimliche Neue Tristan dahintersteckt. Doch dann wird sie völlig unvorhergesehen vom Schulschwarm Knox auf ein Date eingeladen, der ihr eine Welt eröffnet, die sie alles in einem anderen Licht sehen lässt. Darunter ihre eigene Identität. Aber auch die Absichten von Tristan.
Zum Cover:
Das Mädchen auf dem Cover ist vermutlich Cecilia, sie war eine gute Wahl. Die Art und Weise der Gestaltung passt sehr gut zum Inhalt. Der Blick des Mädchens vermittelt den Eindruck, dass viel mehr in ihr steckt als man sieht.
Zum Inhalt:
Wieder hat es Andreas Dutter geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Von Anfang an habe ich die Geschichte verfolgt. Ich konnte gar nicht genug davon bekommen. Das Buch hat mich tagsüber in meinen Gedanken verfolgt, sodass ich unbedingt weiterlesen musste. Innerhalb von 2 Tagen habe ich das Buch gelesen, nein eher verschlungen. Zum „Finale“ hin musste ich das Lesen durch das Ende meiner Mittagspause unterbrechen, erst nach der Arbeit konnte ich weiterlesen. Das Warten bis dahin war fast unerträglich, schon einer Qual nahe.
Der Schreibstil des Autors ist wieder wunderbar flüssig. Geschrieben wurde die Geschichte in der ICH-Form, außerdem liest man abwechselnd in Cecilias und in Tristians Sicht. Kein einziges Mal gab es langatmige Stellen oder Langeweile. Ich konnte gar nicht genug von den Protagonisten bekommen. Die Spannung beim Finale war kaum aushalten. Ich hatte solche Angst um Tristan, die unerwartete Hilfe war eine große Überraschung für mich. Die Welt der Garudas und der Harpien wurde sehr gut beschrieben, dadurch konnte ich mich auch sehr gut in Cecilias und Tristans Lage hineinversetzen.
Die Protagonisten:
Anfangs könnte man denken Cecilia ist ein wenig arrogant oder hochnäsig, aber das stimmt überhaupt nicht. Sie ist ein liebes und sehr bodenständiges Mädchen. Ich liebe Cecilias kleine Späße und die Instagram Nachrichten, sie hat einen tollen Humor. Tristan ist erstmal ein wenig undurchsichtig, man weiß nicht so genau was man von ihm halten soll. Allerdings schließt man ihn genauso schnell ins Herz wie Cecilia. Graham ist eine Person für sich, ich weiß nicht, ob ich ihn für wahnsinnig oder abgrundtief böse halten soll. Definitiv darf man ihn nicht unterschätzen. Lexi tat mir ein wenig leid, das hat sie wirklich nicht verdient.
Mein Fazit:
Ihr müsst dieses Buch unbedingt lesen! Andreas Dutters Schreibstil zeigt, dass er unglaublich gut und auf einem hohen Niveau schreibt! Dieses Buch gehört für mich definitiv zu meinen Jahreshighlights!
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen.
Pingback: Mein erstes Jahr als Bloggerin – Jahreshighlights 2017 – Teil 1 | The Librarian and her Books