Rezension zu Das Erbe der Macht Band 10: Ascheatem von Andreas Suchanek

EdM 10.jpg

© Greenlight Press

„Vergesst niemals die reine Seele eines Kindes oder eines Tieres, während ihr für das große Ganze einsteht.“ – Zitat aus dem Buch

Fakten zum Buch:
Titel: Das Erbe der Macht – Ascheatem
Autor/in: Andreas Suchanek
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2017
Erhältliche Formate: Ebook

Inhaltsangabe laut Verlag:
Max begibt sich in die Höhle des Löwen. Um Leonardo zu retten, geht er aufs Ganze. Doch hat er überhaupt eine Chance? Unterdessen betreten Jen, Alex, Chloe, Chris und Nikki den Boden von Arctica. Hier liegen die legendären Silberknochen verborgen, die das Siegel zur Traumebene darstellen. Das letzte Wettrennen gegen die Schattenfrau beginnt. (Quelle: amazon.de)

Zum Cover:
Ich glaube, dass dieses Cover das absolut Beste der bisherigen Cover ist! Das Motiv wurde passend zum Titel gewählt. Nach dem Lesen weiß ich auch, warum dieses Motiv gewählt wurde. Durch die Farbgestaltung hat sich das Cover zu einem Eye-Catcher entwickelt!

Zum Inhalt:
Jen, Alex, Chloe, Chris und Nikki verfolgen die Schattenfrau und begeben sich auch dieses Mal wieder in große Gefahr. Die Traumwelt ist nichts für schwache „Geister“. Es besteht die Möglichkeit, sich für immer darin zu verlieren. Das bedeutet über kurz oder lang den Tod. Können die Freunde die Schattenfrau trotzdem aufhalten oder ihr zuvorkommen? Max begibt sich unterdessen in die Hände der Schattenkämpfer, er muss Prüfungen überstehen um seine Mission erfüllen zu können. Er wandert über einen schmalen Grad und kann jederzeit abstürzen.

Die Rückkehr in die Welt der Lichtkämpfer viel mir sehr leicht. Mit Feuereifer begann ich zu lesen und wollte wieder einmal nicht aus der Geschichte auftauchen. Schon wieder hat es Andreas Suchanek geschafft, mich in seinen Bann zu ziehen. Eigentlich dürfte ich ja nicht mehr überrascht sein, er schafft es immer. Sein Schreibstil ist weiterhin flüssig, jugendlich und erfrischend.

Der Autor hat diesmal ein Gefühl des Erstaunens in mir ausgelöst. Die Traumwelt hat mich unglaublich faszinierend. Andreas Ideen waren atemberaubend. Die Kapitel in dieser „Welt“ waren wahnsinnig emotional. Ich habe hier auch einiges über die Freunde selbst und ihre inneren Dämonen erfahren. Endlich ließ sich das Verhalten von so manchem leichter nachvollziehen.

Als ich dachte, die Gefahren sind überstanden, kam es besonders dick. Zugegeben, ich dachte mir schon, dass es nicht so einfach sein kann. Dennoch hatte ich mit dem nicht gerechnet.

Die parallellaufende Geschichte um Max war auch sehr spannend. Er hat Beeindruckendes geleistet. Dabei haben mich seine Fähigkeiten überrascht. Der Typ ist wirklich gerissen! Seine Mission war genauso gefährlich und atemberaubend. Max hat ja bei den Schattenkämpfern einiges erfahren. Etwas, das er gesehen hat, hat bei mir einen „Aha-Moment“ ausgelöst. Ich weiß, dass das für den Verlauf der Geschichte sehr wichtig ist.

Ich habe die Geschichte wieder einmal in circa 2,5 Stunden gelesen. Andreas Suchanek schafft es immer wieder, mich noch mehr für seine Geschichte zu begeistern. Jedes Mal denke ich mir es kann nicht noch spannender werden und dann wird es das doch.

Mein Fazit:
Schon wieder ein Band, der mich wahnsinnig faszinierte und mich nicht mehr losgelassen hat. Die Serie „Das Erbe der Macht“ gehört definitiv zu den Serien mit dem Suchtfaktor!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg


Rezensionen zu weiteren Bänden der ersten Staffel:

Band 1: Aurafeuer
Band 2: Essenzstab
Band 3: Wechselbalg
Band 4: Feuerblut
Band 5: Silberregen
Band 6: Schattenfrau
Band 7: Schattenzeit
Band 8: Opfergang
Band 9: Silberknochen
Band 10: Hier
Band 11: Zwillingsfluch
Band 12: Allmacht

Ein Gedanke zu “Rezension zu Das Erbe der Macht Band 10: Ascheatem von Andreas Suchanek

  1. Pingback: Rezension zu Das Erbe der Macht – Schattenchronik 4: Allmacht (Sammelband) von Andreas Suchanek | The Librarian and her Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s