SADtember: Autorenvorstellung von Tim Gebert

Sadtember Banner

© SadWolf Verlag

Der SadWolf Verlag hat für den September-Monat eine wundervolle Aktion gestartet, nämlich den »SADtember«. In diesem Monat geht es um die SadWolf-Autoren und deren Bücher, die bereits im Verlag erschienen sind oder noch erscheinen werden.

screenshot_20170903-194442.png

Screenshot aus dem Video © Tim Gebert

Bei den gemeinsamen Überlegungen bezüglich seiner Autorenvorstellung hatte der Autor Tim Gebert eine ganz besondere, nicht alltägliche Idee: Er beantwortete meine Fragen mittels eines Snapchat-Filters. Für alle, die nicht wissen, was das ist: Dabei werden über die Person Zeichen / Symbole / Emojis gelegt bzw. erfolgen Änderungen des Gesichts. In diesem Fall wurde auch die Stimme ›verfremdet‹. Bilder davon sind immer wieder in meinem Beitrag zu finden. Dadurch entstand ein tolles Video, in dem ihr Antworten bekommt, aber auch die witzige Seite des Autors kennenlernt.

Das Video findest du auf meiner Facebook-Seite (externer Link zu Facebook).

Ich habe aber auch alle Fragen und Antworten von Tim schriftlich festgehalten. Dadurch können auch diejenigen unter euch, die das Video nicht ansehen können, die Fragen und Antworten lesen.

Erstmal stellt sich der Autor vor:
Ich bin der Tim, 28 Jahre alt, ich liebe Fitness und alles was mit Fantasy und Animes zu tun hat.

SaWolf Verlag.png

© SadWolf Verlag

Was hat dich dazu bewogen, ein Buch zu schreiben?
Der Autor überlegt kurz. Ganz einfach: Langweile. Ich habe eine Ausbildung zum Bankkaufmann gemacht. Da ab und zu einfach nichts los war und in meinem Kopf alles Mögliche rumspinnt, habe ich mir gedacht ›ich schreib es einfach mal auf‹.

Wodurch bekommst du Inspiration für deine Geschichten?
Inspiration für meine Geschichte bekomme ich aus ganz vielen verschiedenen Sachen, wie z.B. Disneyfilmen, Animes, Mangas, die ich gelesen habe. Ebenso bin ich ein Serienjunkie. Dadurch habe ich sehr viel, was auf mich einprasselt und das ich dann auch sortieren muss. Ich habe auch noch ganz viele andere Buchideen, aber jetzt sitze ich erstmal an Teil 2 von »Fynn Phönix«. Teil 1 ist ja bereits erschienen.

Ein Problem ist auch (wer mein Buch schon gelesen hat, hat es sicher bemerkt), dass man immer wieder kleine Komponenten von ganz vielen verschiedenen Sachen, unter anderem auch Harry Potter, wiedererkennen wird, da z. B. eine Zauberuniversität im Buch vorkommt. Allerdings lasse ich mir das Thema nicht verbieten, nur weil es einmal groß herausgekommen ist.

Hast du Macken, die dich beim Schreiben begleiten?
Tatsachlich habe ich etwas, das ich mache, um mich ein bisschen auf Zack zu bringen. In meinem Buch »Fynn Phönix« kommen extrem viele Kampfszenen vor. Ich liebe es, diese zu schreiben und höre währenddessen eine ganz spezielle Musik, um einfach ein bisschen Tempo aufzunehmen. (Der Autor spielt ein Stück eines Liedes ab, das durch den Snapchat-Filter etwas komisch bzw. witzig klingt.)

Was war das Kurioseste, das du in Bezug auf dein Autorenleben erlebt hast?
So viel ist gar nicht passiert. Ich wurde nur einmal in der Diskothek angesprochen, ob ich nicht der Autor aus Instagram bin.

Welcher Gegenstand war der ungewöhnlichste, auf den du jemals etwas geschrieben hast?
Das war auf einer Toilettenwand.

Ich habe Viktoria noch enthüllt, dass es im Teil 2 von »Fynn Phönix« einen homosexuellen Charakter geben wird: einen schwulen Mann. Grund dafür ist, dass ich selbst schwul bin und es für ziemlich wichtig und cool halte, die Eigenmarke des Autors mit einzubringen. Es wird also ziemlich witzig werden, wenn sich im Buch dieser Junge an den Hauptcharakter Fynn  ranmacht. (Der Autor grinst belustigt.)

PhotoGrid_1498593367386.jpg

© Viktoria M. Keller

Fließen in deine Geschichten auch persönliche Eigenschaften oder Erlebnisse / Geschehnisse mit ein?
Das ist immer ein bisschen schwer einzuschätzen, ich selbst hätte jetzt eher weniger gesagt. Aber Freunde von mir meinten, es sei schon am Anfang sehr autobiografisch. Jeder sieht das unterschiedlich. Früher waren mein Charakter und meine Art anders, deswegen wollte ich immer stärker und besser sein. Das spiegelt sich im Buch wieder. Viele Charaktere wurden von mir so designt, dass sie sehr extrem in ihrer Art sind und … ja, ich kann mir gut vorstellen, wie jeder meiner Charaktere zu sein. Vielleicht sind sie auch kleine Stücke von mir.

Wenn du einen deiner Buchcharaktere einmal treffen dürftest: Wer wäre es und warum?
Obwohl ich Jungs bevorzuge, würde ich Kairi nehmen. Sie ist ein kleines, dummes, und freches Gör, mit der man meiner Meinung nach, sehr viel Spaß haben könnte.

Screenshot_20170903-194616

Screenshot aus dem Video © Tim Gebert

Der Autor bedankt sich für das Interview und zeigt sich ohne Snapchat-Filter, damit man auch sieht, wie er im Real-Life aussieht. Er zeigt uns auch sein Buch. Danach gibt es eine kurze, sehr lustige Zugabe zum Interview. Diese müsst ihr euch selbst anschauen. 😉 Mehr verrate ich nicht dazu.

Auch ich möchte mich ganz herzlich bei dir, lieber Tim, für die Zusammenarbeit bedanken! Es hat mir großen Spaß gemacht. Danke für diesen Einblick!

Am 23. September 2017 habe ich sein Buch »Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel« auf meinem Blog vorgestellt. Hier geht es zur Buchvorstellung

Natürlich werden noch viele weitere Autoren und Bücher vom SadWolf Verlag vorgestellt. Auf der Facebook-Seite des Verlages findet ihr jeden Tag neue Posts, die euch zu den verschiedenen Beiträgen auf verschiedenen Blogs führen. 🙂

2 Gedanken zu “SADtember: Autorenvorstellung von Tim Gebert

  1. Pingback: Rezension zu Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel (Band 1) von Tim Gebert | The Librarian and her Books

  2. Pingback: SADtember: Buchvorstellung Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel von Tim Gebert | The Librarian and her Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s