Rezension zu CyberWorld 3.0: Evil Intentions von Nadine Erdmann

CyberWorld 3.jpg
© Greenlight Press

„Aber zur Sicherheit würde er sich auch noch einen Plan B überlegen.“ – Zitat aus dem Buch

Es handelt sich hier um den dritten Band der CyberWorld – Reihe von Nadine Erdmann.

Fakten zum Buch:
Titel: CyberWorld 3.0 – Evil Intentions
Autor/in: Nadine Erdmann
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2016
Erhältliche Formate: Taschenbuch, Ebook
Genre: Future Fiction ab 14

Inhaltsangabe laut Verlag:
Nach den turbulenten Sommerferien hat der Alltag Jamie, Jemma, Zack, Ned und Will wieder und Schule, Freunde und Familie halten die fünf in Trab: Jamie meistert die Schule ohne Rollstuhl, Zacks Eltern sind aus New York zu Besuch und Ned hat sich dazu überreden lassen, mit den anderen zur Schule zu gehen – trotz Heidenangst, jemand könnte sein Geheimnis herausfinden. Aber immerhin ist da ja Charlie, Jemmas beste Freundin, die Gefühle in ihm weckt, die er in seinem neuen Biokörper nicht so recht einordnen kann.
Eigentlich wäre all das schon Trubel genug, aber das Schicksal hält noch mehr für die fünf bereit. Doch diesmal stellt es die Freunde in keinem CyberGame auf die Probe. Es prüft sie eiskalt in der Wirklichkeit …

Zum Cover:
Wie schon bei den anderen beiden Covern gefällt mir dieses auch. Obwohl keine großen Unterschied herrschen. Die Kleinigkeiten machen da ziemlich was aus.

Zum Inhalt:
In diesem Band beginnt das Buch zwar mit einer Szene aus einem CyberGame, dennoch geht es hier hauptsächlich um das normale Leben unserer Freunde. Ihre alltäglichen Probleme und andere Begegnungen im Cybernetz. Außerdem passiert etwas, dass das Leben aller grundlegend auf den Kopf stellt. Die Protagonisten müssen Mut, Kraft, Verständnis und Vernunft sowie bedingungslosen Zusammenhalt aufzeigen, damit sie aus dem Ganzen heil wieder herauskommen. Außerdem treten zwei Personen mehr in den Vordergrund, die in den letzten beiden Bänden nur sehr wenig vorkamen.
Leider kann ich auf den Inhalt nicht mehr eingehen, da ich sonst massiv spoilern würde.

Beginnen möchte ich bei diesem Band mit dem Schreibstil. Wie schon in den letzten beiden Bänden ist dieser angenehm flüssig und locker. Der Text fließt richtig dahin, sodass einem niemals langweilig wird. Zuerst kümmert sich die Autorin um unsere Protagonisten, dann gibt es eine plötzliche und ziemlich heftige Wendung. Mit dieser habe ich absolut nicht gerechnet. Die Spannung steigt dann mit jedem Kapitel noch mehr und man fiebert mit den Protagonisten richtig mit.

Das Besondere an dem Schreibstil der Autorin ist für mich ihre Fähigkeit die Gefühle ihrer Protagonisten zu beschreiben. Ich bin immer wieder erstaunt und gleichzeitig begeistert, wie die Autorin auf die zwischenmenschlichen Beziehungen eingeht. Jedes Mal denke ich mir, dass ihre Protagonisten auch neben mir stehen könnten, da ihre Probleme so realitätsnah und wortgewandt beschrieben werden. Genauso wie ihre Gefühle (inklusive Gefühlschaos), das Verhalten und die Denkweise. Das Schöne ist auch, dass die Autorin das in jedem Band fortführt. Niemals kommt ein Protagonist zu kurz, somit bekommt jeder von ihnen seine eigene Persönlichkeit und Tiefe.

Ich muss sagen, dass ich an diesem Band absolut nicht zu bemängeln habe. Für mich gehört dieses Buch zu meinen Jahreshighlights, obwohl das Jahr 2017 erst begonnen hat.

Mein Fazit:
Dieser Band ist eine wundervolle Fortsetzung der Reihe, an der ich absolut nichts zu bemängeln habe. Die Geschichte hat alles was sie braucht, Spannung, unerwartete Wendungen, Gefühle und zwischenmenschliche Beziehungen. Definitiv ein Jahreshighlight von 2017 für mich. Nun fiebere ich Band 4 entgegen!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Mind Ripper
Band 2: House of Nighmares
Band 3: Hier
Band 4: The Secrets Of Yonderwood
Band 5: Burning London
Band 6: Anonymous
Band 7: Bunker

Ein Gedanke zu “Rezension zu CyberWorld 3.0: Evil Intentions von Nadine Erdmann

  1. Pingback: Mein erstes Jahr als Bloggerin – Jahreshighlights 2017 – Teil 2 | The Librarian and her Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s