Rezension zu Frost & Payne Band 7: Pinkerton von Luzia Pfyl

fp-7.jpg

© Greenlight Press

„Payne bekam keine Luft mehr. Alles um ihn herum schien sich zu drehen.“ – Zitat aus dem Buch

Fakten zum Buch:
Titel: Frost & Payne – Pinkerton
Autor/in: Luzia Pfyl
Verlag: Greenlight Press
Erscheinungsjahr: 2017
Erhältliche Formate: Ebook (In einem Sammelband als Taschenbuch)

Inhaltsangabe laut Verlag:
New York, Winter 1884: Pinkerton Jackson Payne und sein Partner Alistair Kirkland bekommen den Auftrag, eine reiche Bankiersfamilie während einer Reise ins Hudson Valley nach Pollepel Island zu beschützen. Alles deutet darauf hin, dass der Auftrag Routine ist, bis Fremde auf der Insel auftauchen… Lydia Frost und ihr Team machen sich auf die Suche nach ihrem Pinkerton. Mit Kopfgeldjägern ist nicht zu spaßen, wie sie sehr bald feststellen müssen. Payne steckt in Schwierigkeiten – und sie müssen alles daran setzen, ihn zu retten. (Quelle: amazon.de)

Zum Cover:
Diesmal finde ich das Cover mehr als gelungen! Ich liebe das Luftschiff, es passt meiner Meinung nach sehr gut zum Steampunk-Stil. Die weiteren Motive sind gut gewählt und wurden mit der Farbgestaltung super kombiniert!

Zum Inhalt:
Diesmal beginnt die Geschichte mit einem Kapitel aus der Sicht des Mörders der mechanischen Kinder. Er macht eine Entdeckung, die alles für ihn ändert. Danach reisen wir in die Vergangenheit vor ungefähr einem Jahr von Payne. Endlich erfahren wir mehr über ihn selbst und wie er zu dem wurde, was er heute ist. Zwischendurch wechseln wir zu Frost, die fieberhaft nach dem verschwundenen Payne sucht.

In diesem Band bleiben die mechanischen Kinder sehr im Hintergrund, es geht wie der Titel schon sagt, hauptsächlich um Payne. Dies fand ich allerdings nicht so schlimm, da es gut war endlich mehr über die Hintergründe von Payne zu erfahren.

Auch bei diesem Band ist der Schreibstil der Autorin angenehm flüssig und locker. Gewandt beschreibt sie Paynes Vergangenheit und führt uns gleichzeitig Payne wahren Charakter vor Augen. Durch diesen Band kann ich Paynes Handeln besser nachvollziehen und verstehe nun warum er sich so verhält. Seine Erlebnisse haben wirklich tiefe seelische wie körperliche Wunden hinterlassen.
Nun holen in diese Erlebnisse ungefähr ein Jahr danach ein und er gerät diesmal wirklich in Lebensgefahr. Ob er befreit werden kann ist ungewiss.

Die unerwartete Wendung hat die Autorin wirklich sehr gut geschrieben. Während des Lesen gab es für mich keine Andeutungen auf das Kommende. Das hat die Autorin wirklich gut gemacht. Ich fieberte mit Payne mit und habe das Buch innerhalb von 2 Stunden gelesen.

Der Cliffhanger am Ende ist ziemlich gemein. Dadurch fiebere ich nun dem nächsten Band entgegen.

Mein Fazit:
Dieser Band ist anfangs eine etwas ruhigere Fortsetzung. Nach und nach ändert sich dies und es wird immer spannender. Es passiert immer mehr Schreckliches und es gibt eine unerwartete Wendung. Alles in allem eine gelungene Fortsetzung!

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg


Rezensionen zu weiteren Bänden der ersten Staffel:

Band 1: Die Schlüsselmacherin
Band 2: Die mechanischen Kinder
Band 3: Die Bibliothek des Apothekers
Band 4: Staub und Kohle
Band 5: Das Protokoll
Band 6: Chop Suey
Band 7: Hier
Band 8: Nummer 23
Band 9: Shakespeare im Park
Band 10: Der graue Baron
Band 11: Schachmatt
Band 12: Das mechanische Herz

2 Gedanken zu “Rezension zu Frost & Payne Band 7: Pinkerton von Luzia Pfyl

  1. Hey Viktoria,

    auch diesmal würde ich dich gerne mit zu meiner Rezension verlinken, da deine Rezension wieder sehr ansprechend ist.

    Dieser Teil steckte wieder voller Überraschungen oder? Wie fandest du es das die Kinder getötet wurden? Mutig von der Autorin oder ehr geschmacklos? Bei mir war es ersteres, da die Thematik doch sehr ernst ist und sich deswegen viele nicht trauen sowas in ihr Buch mit ein zu bringen.

    Liebe Grüße, Anja

    Like

    • Hallo Anja,
      du kannst meine Rezension gerne wieder in deiner Verlinken. Es wäre schon, wenn du mir den Link zu deiner Rezension dann hier in einem Kommentar hinterlassen wurdest. Schön, dass dir meine Rezensionen so gefallen.

      Ohja, der Teil steckte voller großer Überraschungen und es war definitiv mutig von der Autorin. Und ja, es ist ein sehr ernstes Thema und da ist es toll, dass Luzia sich das getraut hat.

      Liebe Grüße Viktoria

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s