Rezension zu Verflixte Flüche Band 2: Voll verzwickt von Julia Bohndorf

voll-verflixt-verflixte-flueche.jpg

© Eisermann Verlag

»Nein«, brüllte Niko und versuchte, sie erneut zu packen. Sie wollte doch mich verwünschen. – Zitat aus dem Buch

Es handelt sich hier um die 2.Novelle aus der Reihe „Verflixte Flüche“ und somit um die Fortsetzung von „Voll verschlafen“ von Julia Bohndorf.

Fakten zum Buch:
Titel: Verflixte Flüche – Voll verzwickt
Autor/in:Julia Bohndorf
Verlag: Eisermann Verlag
Erscheinungsjahr: 2017
ISBN: 978-3-96173-016-2

Inhaltsangabe laut Verlag:
Findet man eine verschwundene Märchenprinzessin wieder, wenn sie im Glitzerregen vom Winde verweht worden ist? Ja, findet man! Aber leider muss Niko schnell feststellen, dass das gar nicht so einfach ist. Schließlich stehen ihm nicht nur seine ältere Schwester Hannah, sondern auch die plötzlich erschienene dreizehnte weise Frau im Weg. Dann ist Rosa auf einmal wieder da, doch Niko wird immer wieder Opfer von merkwürdigen Missgeschicken, die ein Aufeinandertreffen der beiden verhindern. Aus dem Nichts auftauchende Matschpfützen, tieffliegende Blumentöpfe, Platzregen und einiges mehr scheint Niko auf einmal wie magisch anzuziehen. Wieder bekommt er Hilfe von Henriette und dem schokosüchtigen Eichhörnchen Jens, aber auch von seinen Freunden Justin und Ole. Es muss doch einen Weg geben, um mit Rosa zu sprechen – irgendwie …

Zum Cover:
Diesmal gefällt mir das Cover leider nur ganz wenig. Der Gesichtsausdruck des Jungen ist gekünstelt, außerdem wirkt er irgendwie fehl am Platz und wurde meiner Meinung nach nicht gut ins Cover integriert. Einzig das Märchenschloss gefällt mir sehr gut, welches natürlich vom Cover des 1.Teiles übernommen wurde. Das Grün des Grases vor dem Schloss wirkt allerdings sehr unnatürlich und ist ein unpassender Farbklecks mitten im Cover. Es handelt sich hier um eine Märchenadaption, am Cover fehlt mir das Märchenhafte.

Zum Inhalt:
Ich werde den Inhalt in diesem Fall nicht nochmal zusammenfassen, da ihn der Klappentext ziemlich detailliert wieder gibt und ich sonst spoilern würde. Band 1 habe ich im Rahmen einer Leserunde gelesen und habe mich eigentlich auf die Fortsetzung gefreut. Aber leider wurde ich von dieser ziemlich enttäuscht. Die Geschichte setzt beim Verschwinden von Rosa fort. (Nahtlos am Ende des ersten Bandes.) Niko fährt danach  nach Hause und ist etwas schlecht gelaunt. Ich war von seiner sehr „gemäßigten“ Reaktion sehr überrascht und hatte eigentlich mehr erwartet. Danach geht für ihn der Alltag weiter, bis er ein Mädchen entdeckt, das Rosa sehr ähnlich sieht. Die Suche nach ihr beginnt und das Rätsel um die Ähnlichkeit muss gelöst werden.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig. Die Märchenadaptionen wurde in einem sehr modernen Stil verfasst. Diese Fortsetzung hat aber nur noch am Rande etwas mit dem zugrundeliegenden Märchen zu tun. Die Geschichte ist aus der Sicht von Niko zu lesen, somit bekommt man einen guten Eindruck, wie es im ergeht.

Zugegebenermaßen fand ich den Anfang ziemlich langweilig. Die Geschichte kam irgendwie nicht wirklich voran, die Suche nach der „zweiten“ Rosa war ebenso nicht wirklich spannend. Interessant wurde es erst, als die dreizehnte Fee ins Spiel kam. Sie gab der Geschichte einen gewissen Kick und endlich wurde es spannender. Ich fand es ganz süß, wie Niko die „zweite“ Rosa kennen zu lernen versucht. Die Szenen waren sehr schön geschrieben und es gab auch ein paar Momente zum Schmunzeln. Danach wird die Geschichte sehr schnell voran getrieben und es entstehen Gefühle. Trotz der Kürze der Novelle fand ich diese nachvollziehbar. Im Klappentext werden gewisse Dinge explizit erwähnt, die in der Geschichte nur in einem Nebensatz vorkommen.

Natürlich werden Rosa und Niko einige Steine in den Weg gelegt und es gilt diese ohne große Konsequenzen aus dem Weg zu schaffen. Leider geht das total schief und Niko verliert schon wieder jemanden, der ihm wichtig ist. Das Ende konnte ich bei diesem Band nicht wirklich nachvollziehen, da es für mich einfach nicht logisch ist. Das könnte auch daran liegen, dass zu viele Fragen unbeantwortet bleiben. Ich hoffe sehr, dass diese in der Fortsetzung geklärt werden. Das Ende ist übrigens offen und mit einem Cliffhanger versehen.

Die Geschichte war, wie auch schon der erste Teil, ziemlich vorhersehbar und man wusste sehr schnell wie die Geschichte verlaufen wird. Dennoch ist es eine schöne Geschichte für Zwischendurch.

Zum Schluss möchte ich sagen, dass ich mir für das schokoladensüchtige Eichhörnchen Jens eine größere Rolle gewünscht hatte. Er kommt leider nur einmal kurz vor.

Mein Fazit:
Für Zwischendurch ist diese Novelle eine schöne Geschichte, dennoch hätte man auf gewisse Dinge ein größeres Augenmerk legen können. Der Stil der Autorin ist sehr modern und sie hat die Geschichte flüssig geschrieben.  So begeistert wie ich vom ersten Teil war, so hat mich die Fortsetzung enttäuscht.

Ich habe das eBook als Rezensionsexemplar erhalten. Ein Dank dafür, geht an den Verlag!

Das Buch bekommt 4 von 5 möglichen Sternen!
StarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svgStarSilhouette_svg


Rezensionen zu weiteren Bänden:

Band 1: Voll verschlafen
Band 2: Hier
Band 3: Voll verirrt
Band 4: Voll verzaubert

3 Gedanken zu “Rezension zu Verflixte Flüche Band 2: Voll verzwickt von Julia Bohndorf

  1. Pingback: Rezension zu Verflixte Flüche Band 4: Voll verzaubert von Julia Bohndorf | The Librarian and her Books

  2. Pingback: Rezension zu Verflixte Flüche Band 3: Voll verirrt von Julia Bohndorf | The Librarian and her Books

  3. Pingback: Rezension zu Verflixte Flüche Band 1: Voll verschlafen von Julia Bohndorf | The Librarian and her Books

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s